Nachrichtenarchiv

Gegenseitiger Boykott im Forstwesen

Seit Dezember 2015 hat die staatliche Forstverwaltung Karasch-Severin – seit der Raum der Bukowina durch Kahlschläge entblößt wurde, verwaltet sie das größte noch halbwegs kompakte Forstgebiet Rumäniens – dreimal versucht, 400.000 Kubikmeter stehenden Holzes an die Holzschlagunternehmen zu versteigern. Vergeblich. Die sonst nach erfolgreichen Versteigerungen üblichen pantagruelischen Fress- und Freudenmahle mit Wildbret und Zigeunermusik bis ins...

[mehr]

Oprescu-Berater zu vier Jahren Haft verurteilt

Bukarest (ADZ) - Solomon Wigler, der persönliche Berater des seinerseits im Verdacht der Großkorruption stehenden früheren Oberbürgermeisters von Bukarest, Sorin Oprescu, ist am Donnerstag von einer Instanz des hauptstädtischen Berufungsgerichts rechtskräftig wegen Einflussnahme und Bestechlichkeit zu vier Jahren Freiheitsentzug verurteilt worden. Die Instanz lehnte die von Wigler eingelegte Berufung ab und bestätigte das letzten November...

[mehr]

Bindung zwischen hier und drüben gesichert (III)

„Nußblatt“(Nr. 28, Weihnachten 2015)Die umfangreiche Publikation (64 Seiten, Format A5) herausgegeben von der Nußbächer Heimatortsgemeinschaft in Deutschland enthält dieses Mal noch eine 56 starke Beilage als Sonderheft, gewidmet den 70 Jahren seit der Deportation nach Russland, die im Januar 2015 begangen wurden. Das „Nußblatt“ umfasst mehrere informative Materialien. Nachbarvater Harald Zelgy zeichnet als Autor einen ausführlichen Bericht...

[mehr]

Kapellmeister Heinrich Weidt im Banat (VII)

Ende 1894 erschien im „Werschetzer Gebirgsbote“ eine Annonce, in der sich Heinrich Weidt als Musikdirektor und Chormeister des Werschetzer Männergesangvereins, als Klavier-, Gesang- und Violinlehrer vorstellte. Darin wirbt auch seine Frau Anna, „née de Clement“ als Lehrerin für die französische und englische Sprache.Der Name Louise (Lucie, Lucy) Weidts, die Tochter Heinrich Weidts, wird Anfang 1895 zum ersten Mal im „Werschetzer Gebirgsboten“...

[mehr]

Neuzulassungen für Straßenfahrzeuge 2015 gestiegen

Bukarest (ADZ) - Im vergangenen Jahr 2015 sind die Neuzulassungen  für Straßenfahrzeugen für Personentransporte um 14,4 Prozent im Vorjahresvergleich gestiegen, meldet das Statistikamt INS in Bukarest. Die Zulassungen für Autos für Gütertransporte waren um 9,6 Prozent höher. Im vierten Quartal 2015 sind im Vergleich zur Vorjahresperiode die Fahrzeuge für Personentransporte in allen Sektionen gestiegen, das höchste Wachstum wurde bei Autobussen...

[mehr]

Toter durch Schweinegrippe in Bukarest

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Das Zentrum für die Überwachung der ansteckenden Krankheiten (NNSCTB) teilt mit, dass der erste Fall eines Grippetoten verzeichnet wurde. Es handelt sich um einen 38-jährigen Bukarester, der sich mit Schweinegrippe (Virus AH1N1) angesteckt hatte. Der Mann litt an mehreren chronischen Krankheiten, darunter Krebs, sodass das Virus den Tod ausgelöst hat. Er war gegen Grippe nicht geimpft.Auf Landesebene gebe es gegenwärtig...

[mehr]

Gendarmerie-General Chef des Brandschutzes

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Premier Dacian Cioloş hat den Gendarmerie-General Ovidiu Vasilică (52), Generalstabschef der Rumänischen Gendarmerie, zum Leiter des Inspektorats für Notsituationen (IGSU) ernannt. Der Posten soll später zum Wettbewerb ausgeschrieben werden. Der bisherige Brandschutzchef Nicolae Cornea hat infolge der Beschuldigungen, die gegen einige Feuerwehrleute im Zusammenhang mit der Katastrophe im Club „Colectiv“ erhoben wurden,...

[mehr]

Neue Gebührenordnung vorgeschlagen

Hermannstadt – Fußballerisch ist Hermannstadt/Sibiu derzeit nicht auf der Landkarte zu finden. Ein kurzer Höhenflug brachte den 2007 gegründeten Club Voinţa Sibiu ohne Umwege innerhalb von drei Spielzeiten aus der vierten in die erste Liga. Die höchste Spielklasse des Landes konnte die Mannschaft allerdings nicht halten und so folgte der direkte Wiederabstieg und nach elf Spieltagen in der zweiten Liga sogar Auflösung des Clubs. Seither ist es um...

[mehr]

Neue Bushaltestellen eingerichtet

Hermannstadt – Insgesamt 14 Bushaltestellen hat die Hermannstädter Stadtverwaltung unlängst mit Unterständen ausgestattet. Die aus Metall und Glas gefertigten Strukturen sind nach zwei Seiten hin geschlossen, verfügen über eine Sitzbank sowie eine Plakatierfläche. Die Unterstände nahmen eine Finanzierung von insgesamt 155.000 Lei in Anspruch, welche auch die Montage umfasst. „Alle Bushaltestellen der Stadt benötigen solche Unterstände. Die...

[mehr]

90 Kulturevents für die Maroschstadt

Arad – Obwohl die Stadt an der Marosch, wie bekannt, nicht mehr in der engen Auswahl für den Wettbewerb der rumänischen Städte für den Titel einer europäischen Kulturhauptstadt 2021 ist, bleiben die Stadtväter ihrer kulturellen Strategie für das Jahrzehnt 2015-2025 weiterhin treu. In enger Zusammenarbeit mit der Kommunalverwaltung hat das städtische Kulturzentrum ein reiches und vielfältiges Angebot von nahezu 90 Kultur-, Sport- und...

[mehr]
Seite 37 von 46