Nachrichtenarchiv

Bukarester Börse schließt März mit leichten Gewinnen ab, Druck auf Energie-Aktien wächst

Bukarest schloss die letzte Handelswoche recht freundlich, doch der Umsatz sackte ein: Das Minus betrug 18 Prozent zur Vorwoche. Insgesamt wurden in der vergangenen Woche 200,26 Millionen Lei (43,02 Millionen Euro) mit Aktien umgesetzt. Das macht einen Tagesdurchschnitt von 40,05 Millionen Lei oder 8,6 Millionen Euro. Doch am vergangenen Freitag wurden nur noch 5 Millionen Lei (1,07 Millionen Euro) umgesetzt – ein Bruchteil des sonst üblichen...

[mehr]

Spitzenmannschaften der 2. Liga weiterhin auf Erfolgskurs

Sieben der acht ausgetragenen Partien des 20. Spieltages in der zweiten rumänischen Fußballliga endeten mit einem Ein-Tore-Unterschied. Fünfmal stand es zum Schlusspfiff 2:1. Dieser Tabellenstand wurde auch in allen drei Partien der Banater Mannschaften registriert und immer zum Nachteil der Teams aus Arad und Temeswar.UTA Arad musste ihre erste Niederlage seit dem Amtsantritt von Ionuț Popa als Technischer Direktor hinnehmen. Bei dem zuletzt...

[mehr]

„Mein Lebensmotto: Tue Gutes und du erfährst Gutes“

Man begegnet ihm Jahr für Jahr bei ProEtnica, dem Festival für Minderheiten in Schäßburg/Sighișoara, wo die jüdische Gemeinschaft stets einen substanziellen Beitrag leistet: Theater, Klezmer-Konzerte, Konferenzen. Erst kürzlich in der Synagoge „Sfânta Unirea“ als Gastgeber des Symposiums über zeitgenössischen Antisemitismus. Oder letzten November im Patriarchenpalast, Seite an Seite mit dem Oberhaupt der Rumänischen Orthodoxen Kirche, zur...

[mehr]

Entstehung des Rumänenbildes in der ungarischen Kultur

Auf der Leipziger Buchmesse wurde nicht nur Belletristik aus Rumänien vorgestellt, sondern auch Sachbücher in deutscher Übersetzung. So die deutsche Übersetzung der Studie „Die Rumänen aus ungarischer Perspektive: Entstehung eines ethnischen Bildes“ des Historikers Sorin Mitu von der Babeș-Bolyai-Universität, Klausenburg, und der Kuratorin des Klausenburger Nationalen Geschichtsmuseums, Melinda Mitu, durch Julia Richter. Hauptgegenstand der...

[mehr]

Touristenmagnet Sixtinische Kapelle

Eine besorgniserregende Nachricht ging in diesen Tagen durch die Medien. Nach dem Besucherstrom wird jeden Abend viel Feuchtigkeit an den Fresken der Sixtinischen Kapelle gemessen. Diese ist sehr schädlich und muss durch eine besondere Prozedur mit einem Spezialpapier aufgesaugt werden. Die Operation wird täglich vorgenommen, nachdem rund 25.000 Besucher die Kapelle durchschritten haben. Die Restauratoren sind bis zum frühen Morgen am Werk, bis...

[mehr]

Die Osterfreude

Der Herr ist auferstanden! Was für eine Botschaft! Der Tod ist also besiegt, das Leben gewinnt am Ende und die Liebe und die Vergebung der Schuld... Wir werden auch auferstehen wie unser Herr. Unser ewiges Leben ist uns verdient durch Christus. Aber hat uns das überwältigt? Hat das alle unsere Gedanken gefangengenommen – wenigstens jetzt, an diesem großen Feiertag? Diese Botschaft will uns mit Freude erfüllen.Ostern ist doch ein Freudentag –...

[mehr]
Seite 33 von 33