Das Schillerhaus Bukarest organisiert nun schon seit 30 Jahren Gedenkveranstaltungen zum Anlass der Deportation der deutschen Minderheit im Januar 1945. Am 29. Januar wurde im bekannten Altbau in der Bukarester Innenstadt der Dokumentarfilm von Cristian Amza zum Thema der Deportation vorgeführt. „Die Deportierten. Eine schwere Vergangenheit“ ist der dritte Teil einer Serie, die 2016 als Projekt von TVR 2 begonnen hat und inzwischen von TVR 3...
ao. Temeswar - Der Verwaltungskreis Temesch/Timiș hat rumänienweit eine der niedrigsten Arbeitslosenquoten, Arbeitgeber finden immer schwieriger Mitarbeiter vor Ort. Laut Angaben des Temescher Arbeitsamts (AJOFM) lag die Arbeitslosigkeit Ende des vergangenen Jahres bei 0,78 Prozent. „Bei Personen unter 25 Jahren liegt die Arbeitslosigkeit bei 11,05 Prozent. Zwischen 25 und 29 Jahren lag diese Ende 2018 bei 5,80 Prozent, wobei die meisten...
Temeswar – Ohne leuchtende kitschige Firmenschilder und Werbung am Opernplatz und in der gesamten Innenstadt von Temeswar/Timişoara. Das betonte erneut der Bürgermeister von Temeswar, Nicolae Robu. Diesmal soll auch etwas Konkretes in dieser Hinsicht unternommen werden, unterstrich der Bürgermeister, der gleichzeitig bekannt gab, dass er seine Mitarbeiter aus dem Temeswarer Rathaus beauftragt hat, neue Vorschriften diesbezüglich zu erarbeiten.Die...
Hermannstadt – Die Region Hermannstadt/Sibiu ist vom 11. zum 14. Februar die Gastgeberin des 16. Treffens der Plattform der gastronomischen Regionen Europas, die den Titel seit 2016 innehalten durften sowie der Regionen, die ihn bis 2021 noch tragen werden. Gegenstand der Gespräche wird die Verbindung Urban-Rural sein, für welche die Region Hermannstadt als Beispiel guter Praktiken ausgewählt wurde. Die Gäste werden mit der Gastronomie verbundene...
Temeswar – Die Hunderte Kilos Malzrückstände, die infolge des Bierbrauvorgangs übrig bleiben, sollen verwertet werden. Sie werden zu Brot, teilte der Inhaber des „Craft Brewpub & Rooftop“-Lokals, Mihai Pegulescu, mit. Eine Brotverteilaktion organisieren die Mitarbeiter des Restaurants im Zentrum von Temeswar/Timişoara am morgigen Freitag, ab 10 Uhr, auf dem Modex-Parkplatz. Hier sollen tausend Malz-Brote kostenlos an die Temeswarer verteilt...
Kronstadt – Laut einer Initiativgruppe soll am Monatsende die Mikroregion Fogarascher Land nach der ehemaligen Verwaltungsform des Fogarascher Kreises gegründet werden. Dazu gehören das Munizipium Fogarasch/Făgăraş und Ortschaften aus dem Gebiet. Insgesamt sind das 21 Verwaltungseinheiten aus dem Kronstädter Kreis: Viktoriastadt/Oraşul Victoria, die Gemeinden Beclean, Großschenk/Cincu, Drăguţ, Hârseni, Lisa, Mândra, Părău, Comăna, Recea,...
Reschitza/Orawitza – Zwei Erdrutsche gab es jüngst im Banater Bergland. Einer ereignete sich am vergangenen Samstag in der Nähe des Reschitzaer Vororts Moniom (Richtung des Bokschaner Vororts Col-]an), wo ein Berghang, bestehend aus Schiefer und einem riesigen Kalksteinblock, auf die Nationalstraße DN 58B Temeswar – Reschitza rutschte und diese, die an das Bett der vorbeifließenden Bersau/Bârzava grenzt, vollständig blockierte. Keines der zu...
Temeswar (ADZ) – Das Temeswarer Bürgermeisteramt beteiligt sich an einem grenzüberschreitenden Projekt zur Förderung des jüdischen Kultur- und Bauerbes im Donauraum, das über das Transnationale Donau-Programm der Europäischen Union finanziert wird. Die Stadt Temeswar will vor allem das Bauerbe der jüdischen Gemeinschaft, nämlich die zwischen 1864 und 1910 erbauten drei Temeswarer Synagogen sowie den jüdischen Friedhof an der Lippaer Straße/Calea...
Temeswar – Die anstehende Auflage der Weinmesse „Vinvest“ wird in Temeswar/Timişoara gleich drei künftige europäische Kulturhauptstädte für das Jahr 2021 fördern. Die Weinmesse wird zwischen dem 19. und dem 21. April im Regionalen Geschäftszentrum (CRAFT) organisiert. Zum ersten Mal wird der Fokus, neben den traditionellen Weinen aus dem In- und Ausland, vor allem auf Weine aus der Bega-Stadt sowie aus den weiteren künftigen Europäischen...
Kronstadt - Jugendliche, die eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschen und einen Teil ihrer Schulferien auf außergewöhnliche Weise verbringen wollen, können sich ab sofort für das Kirchenführerprojekt der Schwarzen Kirche bewerben. Die Schwarze Kirche in Kronstadt steht das ganze Jahr über für Besichtigungen offen. Während der Sommermonate (Ende Juni bis Anfang September) bieten junge, ehrenamtlich tätige Kirchenführer den Besuchern kostenlose...