Temeswar - Das Jahr 1989 bedeutet durchbrochene Mauern, überwundene Barrieren und einen neuen Weg, die Welt zu betrachten. Das Jahr bedeutet auch eine Öffnung der Demokratie und dem Kapitalismus gegenüber. 30 Jahre nach der rumänischen Revolution vom Dezember ´89 und dem Fall des Eisernen Vorhangs in Europa rückt das Zentraleuropäische Filmfestival und der Timişoara-2021-Verein das Thema ‘REVOLUTIONS´ in den Vordergrund. Eine Veranstaltungsreihe...
Am 18. Januar 2019, vor dem Internationalen Erinnerungstag an die Opfer des Holocaust, urteilte das Gericht von Panciu, dass Gheorghe Alexianu (1897-1946), Ex-Gouverneur Transnistriens (1941-1944) und aktenkundig als der Verantwortliche am Tod von rund 300.000 deportierten Juden (so die Wiesel-Kommission) und 50.000 Roma, keinerlei Schuld treffe. Die Verurteilung des Juristen und Vertrauten des faschistischen Diktators Ion Antonescu (mit dem er...
Bukarest (ADZ) - Rumänien muss sich mit dem Haushalt 2019 noch gedulden: Die Koalitionsspitzen konnten sich am Montag-abend nach mehrstündigen Verhandlungen auf keinerlei Entschluss bezüglich der im Haushaltsentwurf vorgesehen Kommunaletats einigen, gegen die sowohl die Großstadt-Bürgermeister als auch, neuerdings, der Ungarnverband (UDMR) Sturm läuft. Der Haushaltsentwurf weise in seiner aktuellen Form „erhebliche Probleme“ auf, es dürfe nicht...
Bukarest (ADZ) - Ex-DNA-Chefin Laura Kövesi ist Spitzenkandidatin auf das Amt des Generalstaatsanwalts der künftigen europäischen Staatsanwaltschaft (EU-StA). Wie die Vorsitzende des zwölfköpfigen Auswahlausschusses, Dr. Ulrike Haberl-Schwarz, am Montag EU-Parlamentspräsident Antonio Tajani und dem rumänischen Vorsitzenden des Rates für Inneres und Justiz (JI), Tudorel Toader, in einem Schreiben mitteilte, führt Kövesi nach eingehender Prüfung...
Bukarest (ADZ) - Zu Beginn der neuen Parlamentstagung hat die Abgeordnetenkammer am Montag ihr „Ständiges Büro“ bzw. neuen Leitungsausschuss gewählt. Dabei stellte sich heraus, dass die PSD-ALDE-Mehrheit infolge der zahlreichen Überläufe inzwischen denkbar knapp ausfällt und die Koalition im Grunde auf die Stimmen der Minderheitenfraktion angewiesen ist. Zu Kammer-Vizepräsidenten wurden Florin Iordache, Eugen Nicolicea und Carmen Mihălcescu...
Bukarest (ADZ) - ALDE-Senator Daniel Zamfir hat einen Änderungsvorschlag der Dringlichkeitsverordnung ausgearbeitet, die vorsieht, Abgeordnete, Europa-Abgeordnete und Leiter des Inlands- und des Auslandsnachrichtendienstes sowie deren Untergeordnete auf deren Verbindung zum kommunistischen Geheimdienst (Securitate) zu überprüfen. Laut der Änderung, die nun von der Abgeordnetenkammer als entscheidendes Gremium geprüft wird, soll diese Regelung für...
Bukarest (ADZ) - In den kommenden Wochen dürften wichtige Änderungen bezüglich der Ende Dezember 2018 beschlossenen Besteuerung von Bankaktiva – der sogenannten „Giersteuer“ – anstehen. Nach einer Sitzung des nationalen Gremiums für makroprudenzielle Aufsicht (CNSM) gab die Nachrichtenplattform hotnews.ro unter Bezug auf Regierungsquellen an, dass der vollständige Verzicht auf die Steuer oder die Aufhebung der Bindung dieser an den...
Einen eigenständigen Verein besitzen die Banater Berglanddeutschen, die in Deutschland leben, bereits seit 1982. Erstes Anliegen des in München gegründeten Verbands war es, die Banater Berglanddeutschen der Öffentlichkeit als eigenständige südosteuropäische Volksgruppe bekannt zu machen – dieses Ziel ist auch heute noch aktuell. Bereits seit 1981 finden alljährlich Heimattreffen der Berglanddeutschen statt. Das erste große derartige Treffen wurde...
Hermannstadt – Eine von der Filiale Heltau/Cisnădie der bürgerlichen Union Rettet Rumänien (USR) am 25. Januar des Jahres beim örtlichen Bürgermeisteramt schriftlich und ordnungsgemäß beantragte Formalität zugunsten einer zahlenmäßigen Erweiterung des städtischen Angebotes öffentlicher Wahllokale sorgt aufgrund eines abweisenden Antwortschreibens, das auf Freitag, den 1. Februar, datiert ist und einen amtlichen Stempel sowie die Unterschrift des...
Temeswar – Die Ausschreibung zur Bestimmung eines Unternehmens, welches sich um die Schädlingsbekämpfung in Temeswar/Timişoara kümmern sollte, ist jüngst wieder angefochten worden. Nun wartet die Kommune erneut auf eine Antwort seitens des Nationalen Rates für die Lösung von Beschwerden (CNSC). Angefochten wurde auch die erste diesbezügliche Ausschreibung, nachdem Bürgermeister Nicolae Robu erfreut bekannt gab, dass Deraton diese gewonnen...