Bukarest (ADZ) - Die Direktion zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens und des Terrorismus (DIICOT) hat am Dienstag bekannt gegeben, dass 93 Personen unter Anklage gestellt wurden. Diesen wird zur Last gelegt, eine kriminelle Vereinigung gegründet zu haben und u. a. durch betrügerische Rückerstattungen von Mehrwertsteuern sowie Bezug von EU-Geldern den Staatshaushalt um 110 Millionen Lei geschädigt zu haben. Laut DIICOT haben die...
Bukarest (ADZ) - Die Oppositionsparteien PNL, USR und PMP haben am Dienstag die von der Parlamentsmehrheit verabschiedeten Änderungen zwecks „Optimierung und Neustrukturierung der Tätigkeit der Steuerbehörde ANAF“ beim Verfassungsgericht angefochten. Wie die Liberalen anschließend in einer Presseerklärung mitteilten, sind die Änderungen zum einen „in weiten Teilen nicht verfassungskonform“, zum anderen setzen sie die insgesamt acht Ressorts der ...
Die Erzählungen der jungen Leute aus den rumänischen Betreuungsinstitutionen standen kürzlich im internationalen Fokus. Das Buch „Spune-mi Eli / Becoming Eli“ (Ruf mich Eli), das von Elisabeta Moldovan geschrieben und von Dan Ungureanu illustriert wurde, ist der Gewinner der Wettbewerbssektion „Innovative Praktiken für ein unabhängiges Leben“ auf das Jahr 2019. Die Fachtagung „Zero Project“ wird seit 2012 von der Essl-Stiftung veranstaltet. Sie...
In einem Land zu leben, wo Richter und Staatsanwälte zu Protestmaßnahmen greifen müssen, um auf die Notwendigkeit des Erhalts der Unabhängigkeit der Justiz zu pochen, das ist deprimierend. Unter diesen Umständen einen der schmierigsten und kriecherischsten Justizminister im Amt behalten zu sehen, ohne zu protestieren, das ist schäbig. Die zivilgesellschaftliche Bewegung, die gegen die konsequent und mit devoter Beflissenheit des Justizministers...
Am Samstag, dem 2. März, wurde auch dieses Jahr wieder am Spätnachmittag das traditionelle Funka in der Gemeinde Erdeed (Kreis Sathmar) veranstaltet. Das Funkenfeuer (kurz: Funka) ist ein alter Feuerbrauch, der auch heute noch im schwäbisch-alemannischen Raum (Vorarlberg, Liechtenstein, Schweiz, Schwarzwald, Allgäu, Oberschwaben) wie auch in anderen Teilen Österreichs, aber auch in Ostfrankreich und sogar bis in die Gegend von Aachen verbreitet...
Temeswar – Das Projekt der Geburtenklinik, die vom Temescher Kreisrat gebaut werden soll, schreitet voran. Die Machbarkeitsstudie für den Bau der neuen Geburtenklinik in Temeswar/Timişoara ist fertig. Die Ausschreibung zur Vergabe des technischen Projekts und der Arbeiten soll folgen. Wenn alles problemlos abläuft, könnten die Bauarbeiten noch in diesem Jahr starten, kündigte der Temescher Kreisratsvorsitzende Călin Dobra an. Nach dem Start der...
Temeswar – Nur noch wenige Tage müssen sich die Temeswarer und Touristen gedulden, bis sie die Vaporetti wieder benutzen können. Bürgermeister Nicolae Robu kündigte am Wochenende an, dass die Kleinschiffe bereits auf der Bega verkehren, allerdings sei dies die Testphase, bevor sie in wenigen Tagen wieder in den öffentlichen Nahverkehr aufgenommen werden. Nachdem der Bürgermeister ein kurzes Video im Sozialnetzwerk postete, auf dem der Moment, in...
Hermannstadt (ADZ) - Das Erasmus-Büchercafé lädt zur Vorstellung von Neuerscheinungen des Monumenta Verlags und des hora Verlags ein. Architekt Hermann Fabini, bekannt durch seine Veröffentlichungen über kirchliche Bauwerke in Siebenbürgen, besorgte die Neuauflage einer von Herman Roth herausgegebenen Schrift, „Charles Boner und die Siebenbürger Sachsen“. Die kulturgeschichtlich aufschlussreiche Schilderung Boners, eines englischen Reisenden des...
Reschitza – Das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen (DFBB), der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“ und ihre Partner laden im März zu mehreren Kulturevents ein. Auf dem Programm stehen unter anderen verschiedene Buchpräsentationen.Die Vorstellung des Bandes 34 der „Kärnten Dokumentation“ durch Mag. Udo Peter Puschnig und Mag. Dr. Wolfgang Platzer von der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt am...
Reschitza – Das Bukarester Cantacuzino-Institut bestätigte jüngst, dass der Tod eines 44-jährigen Mannes aus Forotic, der in der Abteilung für ansteckende Krankheiten des Notfallkrankenhauses Reschitza verstorben war, auf eine Grippeinfektion zurückzuführen ist. Dieselbe Todesursache gab das Cantacuzino-Institut im Falle eines 81-Jährigen aus Reschitza an. Damit sind im Banater Bergland seit Mitte Februar fünf Todesfälle verzeichnet worden, gab...