Bukarest (ADZ) – Die beiden Gesundheitsminister während der Pandemie, Vlad Voiculescu und Ioana Mihăilă, stehen seit Freitag nach Ex-Premier Florin Cîțu ebenfalls unter Strafverfolgung. Ihnen wird Amtsmissbrauch mit besonders schweren Folgen und Beihilfe dazu vorgeworfen. In einem Pressekommunique erklärt die Antikorruptionsbehörde DNA, die zentralisierte Beschaffung von Impfstoff durch die EU-Kommission am 17. Juni 2020 enthielt eine...
Bukarest (ADZ) – Der Leiter der Nationalen Krankenkasse (CNAS), Andrei Baciu, hat seinen „ehrenhaften“ Rücktritt aus seinem im August angetretenen Amt gestern Morgen über Facebook angekündigt, kurz vor seiner Ankunft am Sitz der Nationalen Antikorruptionsbehörde DNA. Dort verliefen am Montag Anhörungen im Fall des Impfstoffskandals, in dem die ehemaligen Gesundheitsminister Vlad Voiculescu, Ioana Mihăilă und Ex-Premier Florin Cîțu (PNL) wegen...
Bukarest (ADZ) – Weitere acht rumänische Staatsbürger und ihre Familien, die über den Grenzübergang Rafah aus dem Gaza-Streifen evakuiert wurden, sind am Sonntag in Rumänien eingetroffen, teilt das Auswärtige Amt (MAE) am Sonntagmorgen mit. Am Donnerstag seien infolge der Bemühungen der rumänischen Botschaft in Kairo und der rumänischen Vertretung in Ramallah insgesamt neun Personen aus dem Gaza-Streifen evakuiert und nach Kairo gebracht worden,...
Bukarest (ADZ) - Die höchste Rente in Rumänien liegt laut Informationen der Nachrichtenagentur news.ro bei 95.423 Lei brutto. Da auf Rentenbezüge über 2000 Lei in Rumänien zehn Prozent Einkommenssteuer erhoben wird, beläuft sich die höchste Rente, die hierzulande ausgezahlt wird, netto auf rund 84.000 Lei bzw. etwa 16.800 Euro monatlich. Die nächsten vier höchsten Renten liegen nach Steuerabzügen zwischen 56.300 Lei (etwa 12.500 Euro) und 52.500...
Luxemburg (ADZ) – Das subjektive Glücksempfinden lag im Jahr 2022 im EU-Vergleich in Rumänien an zweithöchster Stelle, so die jüngst veröffentlichten Daten des europäischen Statistikbüros Eurostat. Mit einem Durchschnitt von 7,7 von 10 Punkten liegt Rumänien zusammen mit Polen und Finnland direkt hinter dem Listenführer Österreich. Dort wurde das Glücksempfinden mit 7,9 bewertet und liegt weit vor dem EU-Durchschnitt von 7,1. Am wenigsten...
Die Reise nach Jordanien hatte ich im August gebucht. Nach dem 7. Oktober hätte ich vermutlich ein anderes Reiseziel gewählt. Von den dreißig eingeschriebenen Personen nutzten zehn (die von Tarom verursachte) Terminänderung, um auf die Tour zu verzichten. Unsere 20-köpfige Gruppe hatte einen angenehmen 7-tägigen, sehr interessanten und vielseitig gestalteten Aufenthalt in dem politisch stabilen Land im Nahen Osten. Selbst nahe an der Grenze zu...
„Als unser Herr und Meister Jesus Christus sagte: Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen, wollte er, dass das ganze Leben der Glaubenden Buße sei.“ So lautet die erste der fünfundneunzig Thesen, die Martin Luther am 31. Oktober 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittemberg anschlug. Mitte der 1970er Jahre war ich als junger Student der Theologie völlig begeistert von diesem beherzten Ton, obwohl ich damals mit meinen zwanzig...
Dr. Hella Gerber wurde in Nitzkydorf geboren. Sie hat die deutschsprachige „Nikolaus Lenau“-Schule absolviert und lebt seit Mitte der 80er Jahre in Deutschland. Als Nephrologin und Fachärztin für Innere Medizin setzt sich Dr. Hella Gerber auch anders für ihre aktuelle und ehemalige Gemeinschaft ein. Seit mehreren Jahren ist die Rumäniendeutsche Vorsitzende des Kreisverbands Banater Schwaben Augsburg, Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft...
Das FilmFestival Cottbus des osteuropäischen Films (FFC) ist eines der weltweit führenden Festivals, das dem aktuellen Filmschaffen in Ost- und Mitteleuropa ein einzigartiges Forum als Branchentreff von Filmemachern im Dialog mit dem Publikum bietet. Besonderer Wertschätzung erfreut sich bei den Filmemachern der FFC-Kooperationsmarkt Cottbus „connecting cottbus“ („co-co“) mit einer Networking-Plattform zur Produktion multinationaler Filme. Ein...
Das Adventssingen für Familien und junge Erwachsene im Jugendzentrum Seligstadt ist eine gut eingeführte Tradition, auf die sich alle, die schon einmal teilgenommen haben, lange im Voraus freuen. Im märchenhaften, abgelegenen Dörfchen Seligstadt, abgetrennt vom Alltagsgewusel, können sich Groß und Klein entspannen, gemeinsam singen, lachen, die Gegend erkunden und sich auf die kommende Adventszeit vorbereiten.