Nachrichtenarchiv

Wort zum Sonntag: Der Glaube kommt vom Hören

Ein Land hatte einen Präsidenten, ein aufrechter und wackerer Christ. Eines Tages besuchte er die Universität der Hauptstadt. Es war die Zeit der Universitätsprüfungen. Der Präsident wollte sich über die Fähigkeiten der künftigen Staatsbeamten vergewissern. In seiner Gegenwart machte ein Rechtskandidat sein Doktorexamen. Er bestand es glänzend. Danach beglückwünschte ihn der Präsident zu seiner erfolgreichen Doktorprüfung. Er sagte: „Sie haben...

[mehr]

Brauchen wir eine neue Kulturpolitik?

„Brücke nach Europa“ / „Punte spre Europa“ – mit diesem Slogan betrieb das DFDR Wahlwerbung bei den ersten freien Wahlen 1990 nach der kommunistischen Wende. Und tatsächlich: Das DFDR hielt Wort und leistete anfangs beratende und auch administrative Unterstützung den eigenen rumäniendeutschen Mitgliedern gegenüber, die nach jahrzehntelangen Repressalien und Benachteiligungen Richtung BRD ziehen wollten und es auch taten. Die verbliebenen Bürger...

[mehr]

Abiturzeugnisvergabe bei der deutschen Abteilung des Goethe-Kollegs

Bukarest - Am Wochenende haben sich die zwei Spezialklassen des Bukarester Goethe-Kollegs in feierlicher Stimmung zusammen mit Lehrern, Freunden und Verwandten im Konferenzsaal des Hotels Marshal Garden zur Verleihung der deutschen Abiturzeugnisse versammelt. Zehn der insgesamt 50 Abiturienten haben es sogar mit der Bestnote 1,0 geschafft. Eine feierliche und zugleich melancholische Stimmung hat dieses Jahr die Abiturzeugnisvergabe beherrscht....

[mehr]
Seite 37 von 37