Nachrichtenarchiv

Tîlvăr und US-Botschafterin in Kogălniceanu

Kogălniceanu/Bukarest (ADZ) - Verteidigungsminister Angel Tîlvăr hat am Dienstag zusammen mit der Botschafterin der Vereinigten Staaten in Bukarest, Kathleen Kavalec, den NATO-Stützpunkt Kogălcineanu besichtigt und sich dabei mit Vertretern der in Bukarest akkreditierten NATO-Länder getroffen. Tîlvăr betonte dabei, dass Rumänien am bisherigen „euro-atlantischen Kurs“ festhalten würde und dass die rumänischen Streitkräfte „ein Leben in Normalität,...

[mehr]

Fünferkoalition zeichnet sich ab

Bukarest (ADZ) - Sozialdemokraten, Nationalliberale, die USR, der Ungarnverband und die Minderheitenfraktion haben sich am Dienstag nach mehrstündigen Gesprächen für „die Bildung einer pro-europäischen Mehrheit im Parlament Rumäniens, einer pro-europäischen Regierung und die Unterstützung eines möglichen gemeinsamen pro-europäischen Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen“ entschieden. Entsprechend der am Dienstagabend ausgesendeten gemeinsamen...

[mehr]

Regierung hält fest an höheren Militärrenten

Bukarest (ADZ) - In einer Stellungnahme an das Verfassungsgericht verteidigt die Regierung das Gesetz zur Anhebung der Militärdienstrenten – obwohl es den Haushalt mit 1,4 Milliarden Euro belasten würde und somit die Auszahlung von Fonds aus dem Wiederaufbau- und Resilienzplan (PNRR) gefährdet. Geklagt vor dem Verfassungsgericht hatte das Ombudsamt, weil das Parlament mit der Verabschiedung des Gesetzes nicht gewartet hatte, bis die Regierung...

[mehr]

Synode ermittelt gegen Erzbischof Teodosie

Bukarest (ADZ) – Das Patriarchat der rumänisch orthodoxen Kirche (BOR) teilt mit, dass die Heilige Synode gegen Erzbischof Teodosie Petrescu von Tomis wegen unerlaubter politischer Involvierung ermittelt. Teodosie hat in einem Interview in der französischen Zeitung Le Figaro den russophilen Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu als „Abgesandten Gottes“ bezeichnet und den russischen Präsidenten und Auslöser des Angriffskrieges auf die...

[mehr]

Waffen im Kampf gegen die Drogen

Zum Thema Drogensucht fand im Honterus-Nationalkolleg zum ersten Mal in diesem Jahr eine Veranstaltung für Eltern statt. Außer den jährlichen periodischen Informationsrunden für Schüler will man auch Erwachsene direkt ansprechen und darauf hinweisen, dass Kinder heute jederzeit mit dem (Angebot zum) Konsum in Kontakt kommen können. Wichtig ist, dass Instrumente zu einem verantwortungsbewussten, informierten und proaktiven Handeln mitgegeben...

[mehr]

Preise für Bestschüler Maxagro-Gruppe unterstützt die junge Generation

Im Rahmen des traditionellen Balls der Arader Gemeinschaft, der kürzlich  wie alljährlich im Kulturpalast der Kreishauptstadt Arad abgehalten wurde, wurden insgesamt 150 Arader Bestschüler ausgezeichnet. Preise wurden für herausragende Lern- kulturelle und Forschungsergebnisse in den verschiedensten Bereichen des Schulprozesses so Kommunikation, Kunst, Wissenschaft, Geschichte und Sport aber auch für die außerschulische Tätigkeit sowie für...

[mehr]

Auszeichnung für Maxagro Gala des Temescher Firmen-Rankings: Sechs Preise für Firmengruppe „Maxagro“

Im Rahmen der diesjährigen Gala des Temescher Firmen-Rankings, dem bedeutendsten Events für die Anerkennung und Auszeichnung der Business-Tätigkeit im Vorjahr 2023, belegte die bekannte Temescher Maxagro-Firmengruppe in der Endwertung  gleich sechs Spitzenplätze bzw. viermal den I.Platz und zweimal je einen Spitzenplatz.

Vergeben wurden diese Auszeichnungen im Temeswarer  Business-Regionalzentrum im Beisein von Premier Marcel Ciolacu, von...

[mehr]

Neuer Bericht enthüllt erneut massive Waldzerstörung in Rumänien

Von 2021 bis 2024 wurden mehr als 4,7 Millionen Kubikmeter Holz aus rumänischen Ur- und Naturwäldern auf einer Fläche von knapp 140.000 Hektar entnommen. Etwa die Hälfte dieser Flächen liegen in Natura 2000-Gebieten. Das sind die schockierenden Ergebnisse eines neuen Berichts von EuroNatur, Agent Green und der Environmental Investigation Agency (EIA). „Die 4,7 Millionen Kubikmeter Edelholz, die aus den letzten Ur- und Naturwäldern geschlagen...

[mehr]

„Meine Eltern waren komplett durchgedreht“

 

Eltern, die streiten und fluchen, die einander schreiend beschuldigen und ganz unterschiedliche Erwartungen aneinander haben. Zwei Menschen, die gemeinsam einsam sind und sich selbst und ihrer Familie wehtun. Regisseur Eugene Buică hat die Beziehung seiner Eltern, Ioana und Petre, fast ein Vierteljahrhundert gefilmt und in einem rührenden und zugleich provokativen persönlichen Dokumentarfilm, „Mrs. Buică“ festgehalten. Der Streifen, der seine...

[mehr]

Zugebissen: „Heirupism“

„Heirupism“ ist ein rumänischer Alltagsbegriff, der fast unmöglich in andere Sprachen zu übertragen ist. Er beschreibt eine Handelsweise, die in einer Situation entsteht, in der man nicht die richtigen Schritte zur richtigen Zeit unternommen hat und im Zugzwang steht. Dabei greift man zur erstbesten Lösung und setzt diese mit einem „Hauruck“ um. „Heirupism“ ist auch nicht mit einer Notlösung zu verwechseln, da der deutsche Begriff eine gewisse...

[mehr]
Seite 18 von 30