Nachrichtenarchiv

Rumänen wollen pro-europäische Regierung

Bukarest (ADZ) – Die Mehrheit der Rumänen wünscht sich eine pro-europäische Regierung nach der Anullierung der Präsidentschaftswahlen durch das Verfassungsgericht, so eine CURS-Umfrage, publiziert am Donnerstag auf Antena 3. 56% Prozent der Befragten optierten darin für eine Regierung pro-europäischer Kräfte, 37% für Souveränisten. Von den pro-europäisch eingestellten Befragten möchten 27% die PSD in der Regierung sehen, 25% den UDMR, 24% die...

[mehr]

Prozessbeginn gegen Tate-Brüder abgelehnt

Bukarest (dpa/ADZ) - Das Strafverfahren gegen den britisch-amerikanischen Influencer Andrew Tate und seinen Bruder Tristan sowie zwei mutmaßliche Komplizinnen ist von einem Gericht für regelwidrig erklärt worden. Falls die Staatsanwaltschaft die Anklage weiter verfolgen will, müsste sie das Verfahren neu starten. Das Berufungsgericht in Bukarest begründete die rechtskräftige Entscheidung damit, dass Aussagen von zwei Opfern nicht als Beweismittel...

[mehr]

Phantastischer Realismus lässt Raum für vielfältige Deutungen

Eigentlich sollte er die Erde stützen, doch er sitzt betrübt vor ihr auf dem Boden, einige Splitter verstreut neben seinen Füßen. „Atlas“ betitelt sich die Ölmalerei Friedrich Schreibers, 1993 geschaffen, die das Verhältnis des Menschen zur Welt ausdrückt. Ein Thema, das heute - genau wie damals - aktuell ist und auf unterschiedlichste Art und Weise interpretiert werden kann. Die Welt ist zerbrechlich, und das kommt in Friedrichs Schreibers...

[mehr]

„Die Krankheit ist das Beste, was mir je passiert ist“

„Mama, wird deine Narbe am Hals je verschwinden?” Auf die Frage ihres kleinen Sohnes, konnte Filmemacherin und Fotografin Eliza Zdru nur „Nein” sagen. Die Narbe wird sie für immer an die Operation erinnern, bei der ein Schilddrüsentumor entfernt wurde. Als sie die Diagnose erfuhr, kam große Angst vor dem Ungewissen auf. Sie dachte an ihre beiden Kinder, an die 39 Jahre, die sie bis dahin gelebt hatte. In der Zeit, in der sie krank war, hat Eliza...

[mehr]

SAF-T: Eine neue Herausforderung für die Berichterstattung im Jahr 2025

Das Standard Audit File for Tax (SAF-T) ist ein standardisiertes elektronisches Dokument, mit dem Steuerpflichtige der rumänischen Steuerbehörde ANAF umfangreiche Finanzinformationen offenlegen. Große und mittlere Steuerpflichtige kennen und verwenden es bereits; ab 2025 werden etwa 1,9 Millionen Unternehmen diese Berichte ebenfalls erstellen müssen. Hintergrund SAF-T-Berichte im XML-Format ermöglichen den Behörden einen schnellen und...

[mehr]

Zehn Sauerstoffkonzentratoren für das Kinderhospiz Hermannstadt

Hermannstadt/Oberschleißheim – Sauerstoff rettet Leben. Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf hat am Mittwoch in Oberschleißheim (Landkreis München) zusammen mit der eigens angereisten Leiterin des Kinderhospizes Hermannstadt/Sibiu, Ortrun Rhein, zehn Sauerstoffkonzentratoren entgegengenommen, die die Linde Gas Therapeutics GmbH an das Kinderhospiz in Rumänien spendet. Ortrun Rhein erhielt vor Ort außerdem auch eine erste Einweisung in den...

[mehr]

Neue Kalender für das Jahr 2025!

Hermannstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) und das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) bieten für das kommende Jahr wieder Wandkalender an, die Themen rund um die deutsche Minderheit zum Gegenstand haben.

Der Kalender des Siebenbürgenforums präsentiert Eindrücke vom Großen Sachsentreffen von August 2024. Besondere Augenblicke und Höhepunkte wie der festliche Trachtenumzug, das...

[mehr]

Feierliche Sprachdiplomverleihung

Großsanktnikolaus – An der deutschen Abteilung der „Nestor Oprean“-Schule in Großsanktnikolaus/ Sânnicolau Mare gab es am Dienstag, den 17. Dezember, einen guten Grund zur Freude. Im Rahmen einer kurzen Weihnachtsfeier, die von der stellvertretenden Schulleiterin und Leiterin der deutschen Abteilung, Ramona Roosz-Suba, organisiert wurde, fand die Verleihung der Deutschen Sprachdiplome DSD 1 statt. 14 Schüler dieser Schule, die zurzeit die neunte...

[mehr]

EON-Kampagne spendet Energie

Temeswar (ADZ) – Im Dezember spendet E.ON Rumänien 1.000.000 kWh (Strom und Erdgas) an vier soziale Einrichtungen, die sich um ältere Menschen und Kinder kümmern, und setzt damit die Kampagne „Dăruiește lumină“ („Verschenke das Licht“) fort. Die vier sozialen Einrichtungen sind: Der Verein „Dr. Carl Wolff“ in Hermannstadt/Sibiu, der älteren Menschen, die ein Zuhause brauchen, sowie Kindern und Erwachsenen, die mit onkologischen Erkrankungen im...

[mehr]

Schülerclub zu neuem Leben erweckt

Temeswar (ADZ) – Nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf wird eine legendäre Institution der Temeswarer Nikolaus-Lenau-Schule wiederbelebt: der Freizeit-Kultur-Klub (FKK). Dieser Schülerclub, der in den 1970er- und 1980er-Jahren unvergessliche Partys – insbesondere Silvesterfeiern – für Generationen von Schülern ausrichtete, soll bald wieder zu einem festen Bestandteil des Schullebens werden.

Ausgangspunkt für die Wiederbelebung des FKK war die...

[mehr]
Seite 6 von 30