Nachrichtenarchiv

Hermannstädter Weihnachtsmarkt beginnt

ab. Hermannstadt – Der Hermannstädter Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr seine Tore am Freitag, den 15. November. Unter der Woche ist der Besuch von 11 bis 22 Uhr, am Wochenende von 10 bis 22 Uhr möglich. An den Weihnachts- und Silvestertagen gelten andere Öffnungszeiten. In den Weihnachtsbuden auf dem Großen Ring werden ab Freitag 120 Aussteller aus 36 rumänischen Kreisen sowie internationale Kunsthandwerker aus Israel, Ungarn und Italien...

[mehr]

Deutsche Kulturtage in Klausenburg

Klausenburg (ADZ) – Die Deutschen Kulturtage (5. bis 11. November) wurden am 5. November im Forumssaal mit einem reichhaltigen Programm eröffnet. Nach den Grußworten (Dr. Radu Nebert seitens der Gastgeber, Dr. Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des DFDR, Ovidiu Ganț, DFDR-Abgeordneter und Thomas [indilariu, Unterstaatssekretär) folgte die Buchvorstellung „Ovidiu Ganț – Zwei Jahrzehnte im Parlament“ durch den Autor, Siegfried Thiel, Redaktionsleiter...

[mehr]

Kommunalrat feierlich vereidigt

rn. Temeswar – „Ich möchte mich bei den Bürgern von Temeswar für diesen Vertrauensbeweis bedanken und bin mir sehr bewusst, dass das Wahlergebnis keine Belohnung für mein erstes Mandat ist, sondern ein neuer Vertrauensvorschuss, den ich für die nächsten vier Jahre erhalten habe.“ Mit diesen Worten wandte sich der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz an die Gäste, die am Dienstagabend, den 12. November, in den Saal des Timiș-Kinos gekommen...

[mehr]

Autobahn-abschnitt in ferner Zukunft

dd. Kronstadt – Laut Transportminister Sorin Grindeanu ist für den Autobahnabschnitt zwischen Comarnic und Kronstadt durch das Prahova-Tal vorläufig kaum Hoffnung, in Kürze verwirklicht zu werden. Auch wenn die Arbeiten in diesen Tagen beginnen würden, könnte diese nicht vor 2028 abgeschlossen sein, betonte er in einer Pressekonferenz.   Von Bukarest bis Ploiești ist der erste Teil der Autobahn verwirklicht worden, doch für den weiteren...

[mehr]

Neue grenzüberschreitende deutsche Partnerschaft zwischen Reschitza und Werschetz

Auf Einladung der Leitung des Humanitären Deutschen Vereins „Hennemann“ in Werschetz, im Serbischen Banat, weilte am Samstag, dem 9. November 2024 der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen für einige Stunden im kleinen Grenzstädtchen, um Perspektiven einer freundschaftlichen Partnerschaft zwischen dem Reschitzaer deutschen Verein und der Organisation in Serbien zu eruieren. Die ersten Gespräche fanden beim Sitz des...

[mehr]

Noch ein bisschen Geduld gefragt

Temeswar (ADZ) – Die Investition der Stadt Temeswar/Timișoara in einen modernen Campus für das Nikolaus-Lenau-Lyzeum in der Oituz-Straße wird nach der Vergabe der zusätzlichen Arbeiten fortgesetzt. Die Bautrupps haben die Arbeiten am Innenausbau und an der Dachfläche wieder aufgenommen, auf der Photovoltaik- und Solarkollektoren für die Warmwasserbereitung installiert werden. „Der Bedarf im Bildungssystem ist enorm, weil jahrelang nicht viel an...

[mehr]

EU-Kommissars-Anwärterin Mînzatu stellte sich Hearing im EU-Parlament

Brüssel/Straßburg (ADZ) - Die Hearings der neuen EU-Kommission im EU-Parlament sind am Dienstag in die Endrunde gegangen – als letzte stellten sich die sechs designierten Vizepräsidentinnen und -präsidenten, darunter Roxana Mînzatu, den zuständigen Parlamentsausschüssen. Im Fokus stand dabei vor allem der italienische Rechtsaußen-Politiker Raffaele Fitto, der den gewichtigen Posten eines Kommissars für Regionalpolitik und Reformen übernehmen soll...

[mehr]

Mischt Russland im Wahlkampf mit? Sicherheitsbehörden sagen Nein

Bukarest (ADZ) – Während viele westliche Länder davon ausgehen, dass Russland sich in ihre jeweiligen Wahlen stark einmischt, kommt das Thema in Rumänien erst spät im Wahlkampf zur Sprache. Dazu befragt, sagte Premierminister Marcel Ciolacu in den letzten Tagen, dass er keine Informationen über eine Einmischung habe. Er hätte wohl Bescheid bekommen, wenn es solche Informationen gegeben hätte, fügte er hinzu.  Auch die Nachrichtendienste wurden...

[mehr]

Wahlkampfkosten: Die Parteien kleckern nicht

Bukarest (ADZ) - Die politischen Parteien scheinen entschlossen, im diesjährigen Wahlkampf für Präsidenten- und Parlamentswahl nicht zu kleckern, sondern zu klotzen – ihre Wahlkampfkosten erweisen sich nämlich als haushoch. Nach Angaben des Thinktanks Expert Forum ließen die Parteien bis dato rund 47 Millionen Lei in den Wahlkampf für das Präsidentenrennen und 30 Millionen Lei in jenen für die Allgemeinwahl fließen.  Den Löwenanteil der stolzen...

[mehr]

Johannis muss Ausgaben für Reisen offenlegen

Bukarest (ADZ) - Der USR-Abgeordnete Claudiu Năsui hat eigenen Angaben nach mit seiner Klage Erfolg gehabt und das Gericht zwinge nun das Präsidialamt, die Ausgaben für die Dienstreisen des Präsidenten innerhalb von zehn Tagen ab Montag zu veröffentlichen. Auch die PSD springt nun auf den USR-Zug auf und fordert die Einsetzung eines parlamentarischen Ausschusses, der die Staatsausgaben im persönlichen Interesse von Präsident Johannis untersuchen...

[mehr]
Seite 21 von 36