Eine gelbe Uhr auf der weißen Wand ist das erste, was man im Ausstellungsraum Nummer 1 des Kunstmuseums sieht, wo der Künstler George Ro{u seine neuesten Werke in „Hier ist noch Zeit für etwas Neues” zur Schau gestellt hat. Die Uhr deutet auf die Zeit hin, die vergangen ist, seit man auf Lokalebene „immer wieder“ versucht hat, die Kulturlandschaft auf ein höheres Niveau zu bringen und immer wieder gescheitert ist.
Knapp eine Autostunde von Kronstadt entfernt in Richtung Baraolt liegt im malerischen Dorf Miklósvár/Miclo{oara im Kreis Covasna das Kalnoky-Schloss, ein architektonisches und historisches Juwel, das man unbedingt besuchen sollte. Noch ein Grund, um im November und Dezember vorbeizuschauen: hier werden bis Jahresende jeden 2. Samstag (und auch zu Weihnachten und Silvester) eine Reihe einzigartiger kultureller Veranstaltungen unter dem Titel...
Am 25. Oktober hat der österreichische Schriftsteller und Komponist Hans Platzgumer im Multikulturellen Zentrum der Transilvania-Universität aus seinem letzten Roman Die ungeheuere Welt in meinem Kopf (Elster&Salis Wien 2024) gelesen. Diese Veranstaltung wurde durch das Österreichische Kulturforum vermittelt und zielte darauf ab, das literarische Schaffen zeitgenössischer österreichischer Autoren in Kronstadt bekannt zu machen.
Bei der Kreuzung der Bukares-ter Straße mit der Carpa]ilor-Straße befindet sich auf der Grünfläche der Verkehrsinsel ein großes Gedenkkreuz aus Holz. Vor diesem ein Steinblock der an einen Sphinx erinnert und deshalb etwas rätselhaft erscheint. Ursprünglich, laut Internet-Angaben, sei diese Statue vor dem Hauptbahnhof gestanden und war als Teil einer Statuengruppe gedacht. Also kein direkter Bezug zur Arbeiterrevolte vom 15. November 1987.
An einem behelfsmäßigen Kontrollpunkt harren ein Großvater und sein Enkel der Soldaten, die nicht mehr kommen. Was folgt, ist eine durchwachte Nacht des Nachdenkens, der Ungewissheit und unausgesprochener Wahrheiten, die mehrere Menschen durchleben, jeder mit seiner eigenen Vision von der Zukunft. Das Stück, das in der Nacht des Kriegsbeginns in der Ukraine spielt, ist eine Geschichte über Mut, Verletzlichkeit und die Bindungen zwischen den...
Die Welt muss vier Jahre Trump-Launenherrschaft möglichst ohne Weltbrand überstehen. Das steht fest. Momentan gaukelt der Greis noch Vitalität vor. Der verurteilte Gesetzesbrecher bekommt alle Mittel in die Hand, die noch gegen ihn laufenden Prozesse über das ihm künftig unterstellte Justizministerium zu stoppen. Interessenskonflikt? Nach US-Ermessen und -Rechtsverständnis: no! Die USA und die Welt werden es vier Jahre lang mit einem...
Inmitten der urbanen Armut, wo die Verzweiflung groß ist, gibt es eine Organisation, die versucht, sich der Vergessenen anzunehmen. Die Nichtregierungsorganisation „Funda]ia Timișoara 89” bietet benachteiligten oder obdachlosen Menschen sowie ganzen Familien Hilfe und soziale Dienste an. Die Organisation, die ursprünglich den Namen „Societatea de Caritate Română - Timișoara ‘89” trug, wurde von Petru Ilieșu, Vorsitzender der Organisation und...
Bukarest (ADZ) - Die Industrieproduktion Rumäniens ist im Zeitraum Januar bis September 2024 verglichen zu den ersten drei Quartalen im Vorjahr nach arbeitstag- und saisonbereinigten Daten um 1,7 Prozent zurückgegangen (brutto minus 2,2 Prozent). Entsprechend am Mittwoch vom Nationalen Statistikamt veröffentlichten Daten war die Industrie im September sowohl gegenüber August als auch gegenüber September 2023 rückläufig (-0,1% bzw. -3,6%; jeweils...
kp. Klausenburg – „Ich bin der zweitbeste Trainer der Welt hinter Fu Zhi Fan, und der ist tot“, soll Tischtennis-Coach Farkas „Wili“ Pa-neth(1917-2009) aus Klausenburg/Cluj-Napoca Profis, die sich unter seiner legendär strengen Aufsicht zu internationalem Erfolg hocharbeiteten, eingeschärft haben. Am Haus in der Bischof-Ioan-Bob-Straße mit Sicht auf den Hauptplatz/Piața Unirii, worin er ab 1994 auch als Ehrenbürger der Stadt lebte, haftet seit...
cc. Kronstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt organisiert im Monat November eine Reihe von Stadtführungen mit dem Titel „Das Historische Kronstadt“. Die Stadtführungen finden unabhängig vom Wetter an den letzten zwei Freitagen und Samstagen des Monats statt – freitags jeweils um 17 Uhr und samstags jeweils um 15 Uhr. Der Treffpunkt ist an der Honterus-Statue auf der Südseite der Schwarzen Kirche und jeder, ob gebürtiger...