Nachrichtenarchiv

Schock: TikTok-Kandidat Georgescu im Finale für Präsidentenwahl

Bukarest (ADZ) - Zum ersten Mal in der Nachwendegeschichte schafft es ein Sozialdemokrat nicht in die Stichwahl für den Präsidenten. Zwar scheitert die PSD seit 20 Jahren immer wieder am entscheidenden Wahlgang, doch ihr Kandidat war zumindest dort dabei. Nicht so diesmal. Premierminister Marcel Ciolacu schien zwar zeitweilig der Wahlsieger zu sein, doch der Rechtspopulist und Russlandfreund Călin Georgescu gewann den ersten Wahlgang mit knapp...

[mehr]

Anti-NATO, Russlandfreund: Wer ist Călin Georgescu?

Bukarest (ADZ/dpa) - Der prorussische Rechtsextremist Călin Georgescu ist überraschend in die Stichwahl um das Amt des Staatsoberhaupts eingezogen und liegt mit rund 2,2 Millionen Stimmen mit Abstand auf Platz Eins vor Elena Lasconi (USR). George Simion, Leiter der rechtsnationalen AUR, kündigte bereits an, Georgescu in der Stichwahl zu unterstützen.  Der 62-jährige parteilose Agrarwissenschaftler und Tiermediziner Georgescu führte eine...

[mehr]

Schengen-Durchbruch mit Abstrichen: Noch sechs Monate Grenzkontrollen

Budapest/Bukarest (ADZ) - Wien lenkt ein und hebt sein Veto zum Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens auf, nachdem die Innenminister Rumäniens, Bulgariens und Österreichs sowie die ungarische Ratspräsidentschaft nach ihren Gesprächen in Budapest eine Einigung auf künftige Maßnahmen in der Migrationspolitik verkündeten. Sie erkannten die erzielten Fortschritte bei der Eindämmung der irregulären Migration an und vereinbarten, die gemeinsamen...

[mehr]

Referendum: Bukarester stimmen mehrheitlich mit Ja

Bukarest (ADZ) - Der Bukarester Bürgermeister Nicușor Dan hat beim Referendum den erhofften Sieg eingefahren. Laut ständiger Wahlbehörde AEP stimmten 64 % dafür, dass die Aufteilung der Einnahmen zwischen der Stadt und den Sektoren zukünftig durch den Stadtrat abgesegnet werden muss. 66 % sprachen sich dafür aus, dass die Stadt künftig alle Baugenehmigungen erteilt und 85 % befürworteten das städtische Anti-Drogen-Programm an den Schulen. Dabei...

[mehr]

Vom Glück und Unglück des Schreibens

„Nach Ingeborg Bachmanns Kummer mit Paul Celan war die Verehrung, die ihr Hans Werner Henze entgegenbrachte, Balsam für ihre Wunden.“ Das schreibt Andrea Stoll, in ihrer 2013 erschienenen Ingeborg-Bachmann-Biographie „Der dunkle Glanz der Freiheit“. Auch die Bachmann-Biographin Inna Hartwig attestiert Bachmann und Henze in ihrem 2017 erschienenen Buch „Wer war Ingeborg Bachmann“ „eine zwillinghaft anmutende Freundschaft von enormer künstlerischer...

[mehr]

Banater Kleinstädte im Fokus eines Seminars

Man darf hoffen, dass die Referate zu Hatzfeld und Großsanktnikolaus, die in der Novemberfolge der „Städteseminare“ der Akademie Mitteleuropa e.V. im Bayerischen Bad Kissingen vorgestellt wurden, auch den Nicht-Banatern unter den Teilnehmern neue oder Ersterkenntnisse gebracht haben, die zum Weiterforschen und Tiefergehen angeregt haben. Seitens der Banater unter den Teilnehmern weckten die Beiträge jedenfalls neben Interesse auch Nostalgien und...

[mehr]

G R A U Z O N E

Es ist eine Krux mit den Klischees. Bei unseren Begegnungen mit der Welt kommen uns ständig Stereo-typen in die Quere. So viel Wissen wir sammeln, so viel vorgefertigte Meinung häuft sich auch in uns an und bleibt hartnäckig hängen, selbst wenn wir sie mit Vernunft und Ratio auszuräuchern versuchen. Klischees sind ja nicht immer nur falsch, im Gegenteil, häufig beweisen sie sich und meißeln sich erneut in unser Denken ein. Ganze Länder existieren...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Heimat bei Gott

Ein Lied für Heimkehrer ist Psalm 126, ein Lied für Gefangene, Verschleppte und Vertriebene, die sich sehnen nach Rückkehr an ihre vertrauten Stätten, zu den bekannten Menschen. Aber auch ein Lied für daheim Gebliebene ist der Psalm, die in ihrer Einsamkeit seufzen, wenn sie sich des fröhlichen Lebens in Gemeinschaft mit den jetzat Abwesenden erinnern. Bleischwer drückt auf die Herzen der Schmerz über Trennung und Verlust, aber gleichzeitig...

[mehr]

Flucht vor Kälte und Schnee

Der Winter ist in Europa eine magische Zeit. Zahlreiche Städte veranstalten Weihnachtsmärkte, um Bewohner und Besucher in die zauberhafte Weihnachtsatmosphäre eintauchen zu lassen. Doch nicht jedermann liebt den Winter. Für jene Menschen, die sich der Kälte entziehen möchten, gibt es wärmere Reisealternativen. Während die nördlichen Teile des Kontinents oft mit eisigen Temperaturen und Schneefall zu kämpfen haben, gibt es im Süden Europas...

[mehr]

„Ein unerlässlicher Brückenbauer für die deutsch-rumänische Freundschaft“

Temeswar (ADZ) – Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien, Dr. Peer Gebauer, hat am Donnerstagnachmittag das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFDB), Dr. Johann Fernbach, verliehen. Die Zeremonie fand im Beisein der Deutschen Konsulin Regina Lochner, des Bürgermeisters von Temeswar, Dominic Fritz, des Abgeordneten der...

[mehr]
Seite 7 von 36