Nachrichtenarchiv

„Traumata entstehen in unserer Gegenwart tagtäglich neu“

Hermannstadt – Auch in diesem Jahr organisierte das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Hermannstadt ein Gedenken und eine Kranzniederlegung gemeinsam mit der Nicolae-Bălcescu-Bodentruppenakademie Hermannstadt auf dem deutsch-rumänischen Soldatenfriedhof. Anwesend waren zu diesem Anlass Vertreter der rumänisch-orthodoxen Kirche, der katholischen Kirche, der reformierten Kirche sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien.

Das Gedenken...

[mehr]

Volkstrauertag 2024 im Banater Bergland

Im Kalender stand heuer der Volkstrauertag am 17. November. Wie bereits seit Jahrzehnten Tradition, wurde in diesem Jahr der Volkstrauertag wieder im Banater Bergland begangen, diesmal am Rande des Banater Berglands, in der Stadt an der Donau, in Orschowa. Auf dem Programm des Gedenkens stand um 11.00 Uhr der Besuch der Heiligen Messe in der römisch-katholischen Kirche „Unbefleckte Empfängnis“ von Orschowa, in deren Rahmen auch für die Gefallenen...

[mehr]

Haushaltsumschichtung und Infos

Eine außerordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) fand am Donnerstagnachmittag, dem 21. November, online statt. Die Beratung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr aus Temeswar geleitet, wo zuvor die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Dr. Johann Fernbach stattgefunden hatte. Zugeschaltet waren Vertreter aller fünf Regionalforen und Geschäftsführer der DFDR-Stiftungen, der...

[mehr]

Bundesdeutscher Vorlesetag auch in Reschitza begangen

Reschitza - Am Freitag, dem 15. November 2024, lud die Deutsche „Alexander Tietz“-Bibliothek in Reschitza zusammen mit der deutschen Abteilung des „Diaconovici - Tietz“-Nationalkollegs Reschitza zum bundesdeutschen Vorlesetag ein. Unterstützt wurde diese Aktion 2024 genauso wie die vorangegangenen gleichnamigen Initiativen in Reschitza von Deutschlehrerin Sonia Maria Chwoika, stellv. Schulleiterin im bereits zuvor erwähnten Reschitzaer...

[mehr]

Barbara Niedermaier im Teutsch-Haus

Hermannstadt – Die Werke der Künstlerin Barbara Niedermaier werden vom 25. November 2024 bis 23. April 2025 im Terrassensaal des Hermannstädter Teutsch-Hauses (Fleischergasse 30/Mitropoliei 30) gezeigt. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung „Seelenlandschaften“ findet am Montag, den 25. November um 17 Uhr, in Anwesenheit der Künstlerin statt.

Barbara Niedermaier wurde 1963 in Hermannstadt geboren und lebt seit 1986 in Deutschland. Ihr Studium...

[mehr]

Orgel- und Kirchenkonzerte

Temeswar/Reschitza (ADZ) – Anlässlich des Hochfestes „Christkönig“ findet am heutigen Samstag, dem 23. November, um 18 Uhr in der Herz-Jesu-Pfarrkirche zu Temeswar III. Elisabethstadt ein Konzert mit geistlicher Musik statt, das von den Schülern des Ion-Vidu-Musiklyzeums in Temeswar aufgeführt wird. Das Programm umfasst Werke der Komponisten A. Stradella, J.S. Bach, G. Faure, G.F. Händel, B. Marcello, W.A. Mozart, P. Schubert....

[mehr]

Hohe Bußgelder für illegale Abfallentsorgung

Temeswar – Die Temeswarer Stadtverwaltung hat vor Kurzem durch den Einsatz der Kommunalpolizei einen Lastwagen beschlagnahmt, der illegal Müll auf einem Grundstück am Stadtrand in Richtung Sackelhausen/Săcălaz abgeladen hat. Das Fahrzeug blieb beim Abladen des Mülls in der Grube stecken und wurde vom Fahrer kurzerhand zurückgelassen. Die Polizeibeamten identifizierten den Besitzer des Lkw und erteilte ihm eine Geldstrafe von 45.000 Lei.

„In...

[mehr]

Bukarester Referendum: Bürgermeister Dan will mehr Geld und Kompetenzen

Bukarest – Zeitgleich mit der ersten Runde der Präsidentenwahl am Sonntag, den 24. November dürfen die Bukarester drei Fragen eines lokalen Referendums beantworten. Vorausgegangen war eine wochenlange Debatte darüber, ob das Referendum im Rahmen der Präsidentenwahl abgehalten werden kann. Eine entsprechende Gesetzesänderung erfolgte Ende Oktober und machte den Weg für die Initiative des amtierenden Bukarester Bürgermeister Nicușor Dan frei (die...

[mehr]

Trotz allen Zoffs: Bolojan schließt neue Koalition mit der PSD nicht aus

Bukarest (ADZ) - Der allseits als potenzieller Premierminister umworbene liberale Kreisratschef von Bihor, Ilie Bolojan, schlüpft diese Tage zunehmend in die Rolle des Parteichefs – ein deutliches Zeichen dafür, dass Nicolae Ciucăs Tage als PNL-Vorsitzender im Fall einer Wahlniederlage im anstehenden Präsidentenrennen gezählt sein dürften.  So betonte Bolojan auf einer Pressekonferenz, dass man nicht immer mit jemandem koalieren könne, der einem...

[mehr]

Wahl im Ausland hat am Freitag begonnen

Bukarest (ADZ) - Der Startschuss für den ersten Durchgang der Wahlen für den neuen Präsidenten des Landes ist bereits gefallen: am anderen Ende der Welt. Um 1.00 Uhr rumänische Ortszeit öffnete am Freitag das einzige Wahllokal in der neuseeländischen Hauptstadt Auckland. Rumänische Staatsangehörige im Ausland können bis Sonntagabend um 21.00 Uhr jeweilige Ortszeit ihre Stimme abgeben. Insgesamt 950 Wahllokale wurden außerhalb von Rumänien...

[mehr]
Seite 8 von 36