Nachrichtenarchiv

F-35-Kampfjets: Beschaffungsvertrag unterzeichnet

Bukarest (ADZ) - Verteidigungsminister Angel Tîlvăr (PSD) und US-Botschafterin Kathleen Kavalec haben am Donnerstag den Vertrag über die Beschaffung von 32 Kampfflugzeugen des Typs F-35A Lightning II unterzeichnet, nachdem deren Kauf davor sowohl vom Parlament als auch dem Verteidigungsrat (CSAT) abgesegnet worden war. Die Tarnkappen-Mehrzweckkampfjets, die als modernste der Welt gelten, sollen ab 2030 geliefert werden und die aktuell...

[mehr]

Marcel Ciolacu traf Amtskollegen Viktor Orban

Budapest/Bukarest (ADZ) - Anlässlich der Dreier-Gespräche zwischen Österreich, Bulgarien und Rumänien in Budapest zum Thema Schengen hat sich auch Premierminister Marcel Ciolacu zu einem Arbeitsbesuch in Ungarn aufgehalten. Das Nachbarland hält noch bis Jahresende die turnusmäßige Ratspräsidentschaft der Europäischen Union und spielt so eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Erweiterung des Schengen-Raums um Rumänien und Bulgarien, die dieses...

[mehr]

Waffenfabrik Cugir wird modernisiert

Cugir/Bukarest (ADZ) - Die traditionsreiche Waffenfabrik Cugir, bei der jüngst ein Spontanprotest der Beschäftigten wegen Mangel an Aufträgen ausgebrochen war, wird nach Angaben des Wirtschaftsministeriums modernisiert. Die Vorlage eines Regierungsbeschlusses, der eine 400 Millionen Lei-Investition vor Ort vorsehe, stehe bereits und werde von der Exekutive demnächst gebilligt, teilte das Ressort mit. Das Geld soll über drei Jahre vor allem in die...

[mehr]

Eisenbahn blamiert sich mit neuem Alstom-Zug

Bukarest (ADZ) - Erst am Mittwoch war der neue Alstom Coradia Stream vom Premierminister höchstpersönlich nach wochenlangen Probefahrten eingeweiht worden, am Donnerstag hätten die Passagiere den Zug erstmals im Normalbetrieb von Bukarest nach Kronstadt/Brașov betreten dürfen. Anders als der Regierungschef, der bequem am Vormittag reiste, sollte es für neugierige Fahrgäste schon um 5.40 Uhr frühmorgens am Nordbahnhof losgehen. Doch daraus wurde...

[mehr]

„Eigentlich können wir froh sein, wenn wir möglichst viele Spuren eines Lebens in uns haben...“

Am 25. und 26. Oktober fand die wissenschaftliche Tagung des Departments für germanische Sprachen und Literaturen an der Fakultät für Fremdsprachen der Universität Bukarest statt. Zum Abschluss der Tagung las der österreichische Autor Hans Platzgumer auf Einladung der Österreich-Bibliothek „Hugo von Hofmannsthal“ Bukarest aus seinem Roman „Die ungeheure Welt in meinem Kopf“ vor. Die Lesung wurde mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums...

[mehr]

Soziale Medien und Krise der Demokratie

Um 1440 hatte einst Gutenbergs Buchdruck die Welt revolutioniert – und vor Kurzem die sozialen Medien. Jetzt sind es die Mobilgeräte, die einen rund um die Uhr auf allen Kanälen bombardieren: Videoclips, Podcasts, Memes oder Reels... Zum sofort Reingucken und Liken. Zum Weiterleiten, oft auch ungeöffnet. Beim Kochen, beim Fitness, im Bus, im Büro. Nichts ist so omnipräsent wie das „Plinggg!“ aus dem Smartphone. Die Medien sind jetzt wir! 

Gleich...

[mehr]

Im Einsatz für Bildung

Das Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL) in Mediasch ist in diesem Herbst 26 Jahre alt geworden. Das neue Schuljahr hatte einen schwungvollen Start, so dass der Monat Oktober 2024 ein ereignisreicher Monat wurde. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse. Der 18. Banater Lehrertag Gleich zu Beginn des Monats, vom 4. bis 5. Oktober, fand der 18. Banater Lehrertag statt, eine Veranstaltung, die vom „Nikolaus...

[mehr]

Vorbereitungen für den Urlaub?

Wie oft passiert es, dass Sie aus dem Urlaub kommen und ein Viertel der für die Reise eingepackten Wäsche unbenutzt wieder in den Schrank zurücklegen? Oder aber, dass Sie am Reiseziel ankommen und merken, dass Sie ausgerechnet die Handschuhe vergessen haben, wo es doch gerade schneit. Und wie gut wäre es gewesen, bei der langen Autofahrt bis ans Meer Hörgeschichten oder Spiele für die Kinder dabei gehabt zu haben, geschweige denn Snacks....

[mehr]

RetuRO – SGR – Recyclingsystem – Die Berechnung der Gebühren

Nach der Einführung im Oktober 2023 und den anfänglichen Verzögerungen ist das sog. SGR- Recyclingsystem in Rumänien in Schwung gekommen. Erst am 10. Oktober 2024 hat das Umweltministerium noch Verfahrensregeln zu der Berechnung (i) der Verwaltungsgebühr und (ii) der Bearbeitungsgebühr für den Betrieb des SGR-Systems veröffentlicht (Amtsblatt 1029 vom 14.10.2024). Diese sind seit dem 14. Oktober 2024 in Kraft. Was bedeutet Verwaltungsgebühr und...

[mehr]

„Kinder malen ihre Heimat“, XVII. Auflage: Einmalige Vernissage und Preisverleihung in Neumarkt in der Steiermark

Als 1992 zum ersten Mal in Reschitza die Initiative gefasst wurde, für Kinder und Jugendliche einen Malwettbewerb unter dem Motto „Kinder malen ihre Heimat“ ins Leben zu rufen, erhoffte man sich viel davon. Im Laufe der Zeit – der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt – hat sich dies, trotz der Pandemie bestätigt. In den siebzehn Auflagen wurden insgesamt 5511 Arbeiten aus 10 Ländern Europas wie folgt eingesandt: aus Rumänien 3992 Arbeiten, aus...

[mehr]
Seite 9 von 36