Am 14. März feierte die jüdische Gemeinde von Bacău das fröhliche Purim-Fest in der restaurierten Getreidehändler-Synagoge. Im jüdischen Kalender ist es der 14. Adar II 5785, ein jüdisches Schaltjahr, in dem es den Monat Adar zweimal gibt. Unter den zahlreichen Ehrengästen war auch Mihaela Brunhuber, Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Bacău, die gemeinsam mit anderen Vertretern ethnischer Minderheiten an den Feierlichkeiten...
Hermannstadt – Inhaltlich und gestalterisch stellt sie ihm keine Bedingungen, die Evangelische Kirchengemeinde A.B., weswegen Robert Makkos in Vorbereitung auf das Eröffnen eines ganz neuen Kunstlokals im zentralen Hermannstadt/Sibiu am Samstag, den 22. März, freie Hand hat. Gefragt und zuständig ist das Stadtpfarramt am Huetplatz/Piața Huet allein als rechtmäßiger Besitzer des alten Hauses in der Rosmaringasse/str. Măsarilor an der Ecke zu dem...
Temeswar – Die rumänische Sportlerdelegation von Special Olympics Rumänien, bestehend aus 22 Athleten mit geistiger Behinderung, nahm vom 7. bis 16. März an der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt teil – den Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin. Die Special Olympics World Winter Games, die alle vier Jahre nach dem Vorbild der Olympischen Spiele organisiert werden, stellen das größte sportliche und humanitäre Ereignis der...
Hermannstadt/Heilbronn – Am Donnerstag, den 27. März um 19.30 Uhr finden in den Kinostar-Arthaus-Kinos in Heilbronn zwei Filmvorführungen mit Gespräch zur Deportation der Rumäniendeutschen statt: Gezeigt werden der Dokumentarfilm von Günter Czernetzky „Arbeitssklaven unter Hitler und Stalin“ (D/RO 1993, 29 min) und der Kurzspielfilm von Max Kern „Jenseits des Waldes“ (D 2024, 27 min). Im Anschluss an die Vorführungen gibt es die Möglichkeit zum...
Bukarest (ADZ) - Laut den am Montag veröffentlichten Ergebnissen einer im Zeitraum 13. bis 15. März durchgeführten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts AtlasIntel dürfte aus der am 4. Mai anstehenden ersten Runde der Präsidentenwahl zwar ein rechtspopulistischer Kandidat als Teilsieger hervorgehen, allerdings hätte in der Stichwahl sodann der parteifreie Präsidentschaftsbewerber und amtierende Bukarester Oberbürgermeister Nicușor Dan die...
Bukarest (ADZ) - Staatspräsident ad interim Ilie Bolojan ist am Montag angesichts des baldigen Wahlkampfstarts mit Vertretern der für den Ablauf der Präsidentenwahl zuständigen Ressorts zusammengetroffen, um eine zwischenbehördliche Koordinierung der Vorbereitungen zu veranlassen. An der auf Schloss Cotroceni gestiegenen Sitzung nahmen Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD), die beiden Vizepremierminister Marian Neacșu (PSD) und Cătălin Predoiu...
Bukarest/Kiew (ADZ) – Der ukrainische Sicherheitsdienst (SBU) hat das Einreiseverbot für die SOS-Chefin Diana Șoșoacă mit anti-ukrainischen und pro-russischen Äußerungen begründet. So habe sie laut einer Mitteilung des SBU mehrfach Briefe an den russischen Präsidenten Wladimir Putin geschrieben, in denen sie die russische Invasion in der Ukraine lobt und die „Beschlagnahmung“ des ukrainischen Staates fordert. Zudem stelle sie die Souveränität der...
Bukarest (ADZ) – Nach dem Feuer in einer Diskothek im nordmazedonischen Kocani mit vielen Toten und Verletzten rückt das Thema der fehlenden Plätze zur fachgerechten Behandlung schwer verletzter Brandopfer wieder in die Aufmerksamkeit. Die Medien hatten sofort eine Parallele zur Brandkatastrophe im Bukarester Club Colectiv im Jahr 2015 hergestellt, als die passende Infrastruktur zur Versorgung der Opfer fehlte. Auf Anfrage vieler Journalisten...
Bukarest (ADZ) - Laut einer Umfrage im Auftrag des Verbands der privaten Rentenfonds (APAPR) halten Rumänen eine monatliche Rente von umgerechnet knapp 1000 Euro für angemessen – das sind 75% mehr als die durchschnittliche staatliche Rente derzeit hergibt. Dennoch sparen die meisten nicht genug an, um später auf dieses Niveau zu kommen. Nur einer von fünf Befragten legt zusätzlich zu den Beiträgen zu den privaten Rentenfonds regelmäßig Geld für...
Eigentlich wissen wir es alle: Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen entwickeln sich zu einem verstörenden Schauspiel, in dem politische Intrigen, unversöhnliche Rivalitäten und fragwürdige Kandidaturen dominieren. Während die Blockierung Călin Georgescus als ein notwendiger Schritt zur Eindämmung prorussischer Einflüsse gewertet werden kann, offenbart der Wahlkampf auf der Gegenseite eine ebenso besorgniserregende Realität. Die Auswahl an...