Bukarest (ADZ) - Der Markt für Fusionen und Übernahmen ist in Rumänien 2010 um 20 Prozent auf geschätzte 3 Milliarden US-Dollar geschrumpft (2009: 3,5 Milliarden US-Dollar). Abgeschlossen wurden im vergangenen Jahr 106 Transaktionen, um 5 Prozent weniger als 2009, teilte das Beratungs- und Prüfungsunternehmen Ernst&Young mit. Ähnlich sei der Trend auch in anderen mittel- und osteuropäischen Ländern gewesen.Ausländische Investoren haben 51 Prozent...
Bukarest (ADZ) - Zwei Jahre nach Ausbruch der Krise ist die Bevölkerung verarmt und demoralisiert, 80 Prozent der Bürger sind mit der Tätigkeit der Regierung unzufrieden. Das ergibt sich aus der Studie „Rumänien – Reaktionen auf die Krise“, die das Institut zur Erforschung der Lebensqualität (ICCV), das der Rumänischen Akademie untersteht, erstellt hat. Die Krise sei in Rumänien über eine bereits vorher verarmte Gesellschaft hereingebrochen. Zur...
Bukarest (ADZ) - Auf der Sitzung des Ständigen Nationalen Büros der PDL am Montag sind die Spannungen zwischen den Lagern von Emil Boc und Vasile Blaga erneut ausgebrochen. Es kam so weit, dass die Blaga-Anhänger Adriean Videanu und Sorin Frunzãverde die Verschiebung des Nationalkonvents – er ist für den 15. Mai festgesetzt – vorgeschlagen haben. Bei den gegenwärtigen Konflikten sei es kaum möglich, interne Parteiwahlen zu organisieren, wurde...
Bukarest (ADZ) - Der rumänische Europaabgeordnete Adrian Severin (PSD) gerät in der Affäre um die Annahme von Geldern von als Lobbyisten getarnten Journalisten der britischen Zeitung „Sunday Times“ zunehmend unter Druck. Nachdem die zwei anderen beschuldigten Brüsseler Parlamentarier Ernst Strasser und Zoran Thaler am Wochenende bzw. am Montag zurückgetreten sind, soll nach Severins eigenen Angaben der Fraktionschef der Sozialisten im...
Bukarest (ADZ/Mediafax) - In drei Stufen möchten die Erdgasunternehmen die Preise für Erdgas in diesem Jahr erhöhen, um Verluste zu decken. Dies erklärte der PSD-Abgeordnete Iulian Iancu, der Vorsitzende des Ausschusses für Industrie und Dienstleistungen in der Abgeordnetenkammer.Die erste Preiserhöhung (fünf Prozent) möchten die Erdgaslieferanten bereits am 1. April durchführen. Die zweite (sieben Prozent) sei für den 1. Juli geplant und am 1....
Die Furcht an den internationalen Märkten angesichts der Lage in Japan und der steigenden Spannung in Libyen belastete weiter auch die rumänische Börse. Am Vortag der Abstimmung über den Misstrauensantrag der Opposition sackte die Bukarester Börse um durchschnittlich fast 3 Prozent ein. Von dem Verlust erholte sie sich bis Ende der Handelswoche nicht mehr vollständig.Indizes und AktienAuf Wochensicht verlor die Börse 1,65 Prozent, was allerdings...
Bukarest (ADZ) – Die Arbeitslosenquote ist im Februar im elften Monat in Folge gesunken und hat 6,58 Prozent erreicht, nach 6,74 Prozent im Januar. Im Vergleich zum Februar 2010 war die Arbeitslosenquoate um 1,75 Prozentpunkte niedriger, teilte die Nationale Beschäftigungsagentur ANOFM mit (Februrar 2010: 8,33 Prozent). Als arbeitslos registriert waren in Rumänien Ende Februar 600.308 Menschen, um 14.668 weniger als Ende Januar. ...
Wien/Brüssel (dpa/ADZ) - Das Europaparlament wird von einem Korruptionsskandal erschüttert. Drei Abgeordnete sollen nach einem Bericht der britischen Zeitung „Sunday Times“ Bestechungsgelder als Lobbyisten angenommen haben, darunter der ehemalige rumänische Außenminister und derzeitiger Abgeordneter der Fraktion der Sozialisten, Adrian Severin. Beschuldigt werden außerdem der österreichische EU-Parlamentarier Ernst Strasser und der...
Bukarest (ADZ) – Eine Veranstaltung des Ungarnverbands (UDMR) in Neumarkt/Târgu Mures, auf der die Opfer des interethnischen Konflikts vom März 1990 geehrt wurden, bot der Führung des Verbands die Gelegenheit, sich zu einigen Aspekten der rumänisch-ungarischen Beziehungen zu äußern. Der neue UDMR-Vorsitzende Hunor Kelemen ist der Ansicht, dass die rumänisch-ungarischen Beziehungen angesichts des jüngsten Zwischenfalls im Bukarester Parlament...
Bukarest (ADZ) - Das Leistungsbilanzdefizit Rumäniens hat im Januar ein Defizit von nur 15 Millionen Euro verzeichnet. Gegenüber demselben Monat 2010 ist das ein Rückgang von 86 Prozent, teilte die Nationalbank in Bukarest mit. Als einen Grund für diesen extrem geschrumpften Fehlbetrag in der Leistungsbilanz gab die Zentralbank den Überschuss im Außenhandel (fob/fob) im Januar an (plus 91 Millionen Euro – bei Exporten von 3,419 Milliarden Euro...