Nachrichtenarchiv

90 Millionen Euro an Verwaltungskreise zugewiesen

Bukarest (ADZ) - Laut dem Regierungsbeschluss, der im Amtsblatt veröffentlicht wurde, sollen nun 386 Millionen Lei (rund 90 Millionen Euro) aus der Mehrwertsteuer (MwSt) den einzelnen Verwaltungskreisen zugeteilt werden. Diese Fonds sind insbesondere für die Fertigstellung von Investitionen bestimmt. Von der Gesamtsumme sind 259,3 Millionen Lei für Infrastrukturvorhaben vorgesehen, 126,6 Millionen Lei für den Bau von Turnhallen auf dem Lande. ...

[mehr]

Wahlen in der PDL: Listen für Boc und Blaga

Bukarest (ADZ) - Bereits nach dem Treffen von Sonntagabend haben sich Emil Boc und Vasile Blaga jeweils mit ihren Anhängern zu gesonderten PDL-Sitzen auf der Aleea Modrogan aufgemacht. So wurde Emil Boc von Roberta Anastase, Anca Boagiu, Wiliam Brânzã und Theodor Stolojan begleitet. Für Emil Boc machen sich aber auch Elena Udrea und Außenminister Theodor Baconschi stark, der im Parlament Unterschriften für Boc eingeholt hat. Zu den bekanntesten...

[mehr]

Regierung behandelt Misstrauensantrag leichtfertig

Bukarest (ADZ) - Bei dem Treffen mit Vertretern der PDL am Sonntag habe Präsident Traian Bãsescu die Regierungskoalition davor gewarnt, den Misstrauensantrag, über den heute im Parlament abgestimmt wird, leichtfertig zu behandeln. Man wiege sich in Sicherheit, dass sowieso nichts passieren könne. Das unterstrich Traian Bãsescu am Montagabend nochmals in einem Fernsehinterview auf TVR 1. Er hoffe, dass keine PDL-Parlamentarier an der Seite der...

[mehr]

Zusammenarbeit in den Bereichen Solar und Biogas

Bukarest (ADZ) - Eine Delegation des deutschen Umweltministeriums hat Rumänien am 10. und 11. März 2011 besucht. Um den deutsch-rumänischen Wirtschaftsbeziehungen neue Impulse zu geben, wurde die Parlamentarische Staatssekretärin Katharina Reiche von einer Unternehmerdelegation begleitet. Die Hauptthemen, die bei den Gesprächen mit dem Staatssekretär im rumänischen Umweltministerium, Cristian Apostol, behandelt wurden, betrafen die europäische...

[mehr]

Nervosität macht sich an der Börse breit, SIF-Aktien weiter im Aufwind

Unsicherheit machte sich am vergangenen Freitag an der Bukarester Wertpapierbörse BVB breit, dieselbe Unsicherheit, die auch an den internationalen Märkten herrschte. Die gesamten, in kleinen Schritten angewachsenen Kursgewinne gingen am Freitag verloren. Insgesamt war es keine schlechte Woche für den BVB, der Umsatz lag im Durchschnitt bei guten 8,9 Millionen Euro. Außerdem wurden auch verstärkt Anleihen gehandelt, möglicherweise aufgrund der...

[mehr]

Astaldi baut bis 2013 U-Bahn nach Drumul Taberei

Bukarest (ADZ) - Ein von Astaldi (Italien) geleitetes Konsortium baut die U-Bahntrasse Râul Doamnei - Hasdeu in Bukarest. Der Einspruch des Mitbieters Aktor (Griechenland) sei abgewiesen worden, teilte die U-Bahn-Betreibergesellschaft Metrorex mit. Astaldi hatte Ende Februar die Ausschreibung gewonnen, der Mitbieter Aktor (Griechenland) hatte aber Einspruch erhoben.Der Auftrag hat einen Wert von 215 Millionen Euro und wird aus der Staatskasse...

[mehr]

Partnerschaft Staat-Kirchen für Sozialbeistand

Bukarest (ADZ) - Die Abgeordnetenkammer hat Dienstag den Gesetzentwurf angenommen, der sich auf eine Partnerschaft zwischen Staat und Kirchen im Bereich des Sozialbeistands bezieht. Für das Gesetz, das von PDL-Abgeordneten angeregt wurde, gab es 254 Stimmen, bei sieben Gegenstimmen und fünf Stimmenthaltungen. Im Gesetz wird festgehalten, dass der Staat die Glaubensgemeinschaften unterstützt, um soziale Dienstleistungen zu erbringen. Der Sprecher...

[mehr]

Traian Bãsescu will Verfassung bis 2012 ändern

Bukarest (ADZ) - Eine weitere Beratung des Präsidenten Traian Băsescu mit Vertretern der PDL fand Sonntagabend statt. Es gibt über das Treffen keine offizielle Mitteilung, doch haben sich einzelne Teilnehmer dazu geäußert. So sagte der Europaparlamentarier Theodor Stolojan, dass Traian Bãsescu den Teilnehmern seine Vorstellungen zur Abänderung der Verfassung unterbreitet habe. Mit diesen Vorschlägen will Băsescu bald vor das Parlament treten, da...

[mehr]

Fernbusverkehr kommt in Schwung

aa. Bukarest - Die zwei größten rumänischen Fernbusgesellschaften Atlassib und Eurolines scheinen die Wirtschaftskrise überwunden zu haben. Bis Jahresende will die in Hermannstadt/Sibiu beheimatete Atlassib 15 neue Busse im Leasing-Verfahren erwerben, wie Ilie Carabulea, der der gleichnamigen Holding vorsteht, gegenüber dem Wirtschaftsblatt „Ziarul Financiar“ erklärte. Obwohl die Monate Januar und Februar eher als „tote Zeit“ im Fernbusverkehr...

[mehr]

Nur noch zwei Rumänen unter den Superreichen

Bukarest (dpa/ADZ) - Jedes Jahr veröffentlicht der New Yorker Herausgeber Steve Forbes in seinem Wirtschaftsmagazin die Liste der Superreichen dieser Welt. Mehr als 1200 sind es in diesem Jahr, so viele wie noch nie. Und es gibt Verschiebungen: Vor zehn Jahren kam die Hälfte der Milliardäre aus den USA, heute ist es noch ein Drittel. Asien habe nun mehr Milliardäre (332) als Europa (300). Und die Hauptstadt der Superreichen ist nicht mehr New...

[mehr]
Seite 6635 von 6659