Es ist erstaunlich, das sie trotz ihrer großen Zahl so wenig bekannt sind, das manch ein Reiseführer sie gar nicht erwähnt, und andere lediglich am Rande. Vielleicht liegt es an der Eigenart von Ungarn und Szeklern, am liebsten in der Heimatsprache für ihre Baudenkmäler zu werben – so erklärten sich jedenfalls einige Einheimische im Szeklerland das Unwissen der Auswärtigen. Die Rede ist von den Kirchenburgen der Ungarn und Szekler, die in großer...
Bukarest - Das Nationale Theaterfestival Bukarest (FNT) bringt zum 28. Mal Ensembles aus mehreren Teilen Europas zusammen. Von heute bis zum 29. Oktober erwarten den Zuschauer Theaterstücke auf Deutsch, Englisch, Rumänisch und Ungarisch sowie Filmvorstellungen und Vorträge. Die „Schaubühne am Lehniner Platz“ aus Berlin bringt „Fräulein Julie“, ein Stück nach August Strindberg, auf die Bühne. Die Version des Theaterstücks entwarf Katie Mitchell,...
Bukarest (ADZ) - Innenministerin Carmen Dan (PSD) hat am Montag die strafrechtlichen Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft gegen die beiden Chefs der rumänischen Gendarmerie, den Chef der Gendarmerie Bukarest sowie einen Staatssekretär in ihrem Ressort im Kontext der Polizeigewalt vom 10. August gegen mehr als 100.000 Antiregierungsprotestler scharf gerügt: Es handele sich um einen „Einschüchterungsversuch“, die Justiz habe offenkundig...
Temeswar - Das traditionelle festliche Advents- und Weihnachtskonzert fand am Mittwochabend erneut in Temeswar/Timişoara statt. Die Temeswarer römisch-katholische Domkirche war bereits zum 14. Mal voll zum Anlass des vorweihnachtlichen Konzertes. Das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar und das Bischöfliche Ordinariat Temeswar sorgten erneut für eine besinnliche Weihnachtsstimmung.
Reschitza – Ioan Deneş, der amtierende Minister des Ressorts Forste und Gewässer, befand sich dieser Tage neuerlich im Banater Bergland und wieder auf Einladung der PSD-Kreisvorsitzenden und -Abgeordneten Lumini]a Jivan. Besucht wurden, in Begleitung des Präfekten Matei Lupu, mehrere Ziele im Banater Bergland, die mit Voll- oder Teilfinanzierung des Ministeriums für Forste und Gewässer zu realisieren wären.Als erstes besprach man das umfangreiche...
Temeswar – Die Gesellschaft für Siedlungswasserwirtschaft Temeswar/Timişoara (Aquatim) begeht auch in diesem Jahr den Weltwassertag. Somit wird am Freitag, dem 22. März, ein Tag der offenen Tür organisiert. Zwischen 9 und 13 Uhr werden Groß und Klein auf dem Gelände des Wasserwerks der Stadt erwartet, um Infos zur Wasserversorgung in der Bega-Stadt zu erfahren und den Weg von der Trinkwasseraufbereitungsanlage bis zum eigenen Wasserhahn in der...
Heltau – Die Kirchenburg in Heltau/Cisnădie wird in den kommenden Monaten restauriert, erklärte Pfarrer László-Zorán Kézdi am Mittwoch während einer Pressekonferenz im Nordturm des Ensembles, und bezeichnete die anstehenden Arbeiten als die umfangreichsten der letzten 200 Jahre. Die Anlage besuchten zuletzt bis zu 7000 Menschen im Jahr. Stadtpfarrer Kézdi erhofft sich nach dem Abschluss der Restaurierung eine Verdoppelung der jährlichen...
Das Bürgermeisteramt Weidenthal/Wolfsberg (Brebu Nou/Gărâna) hegte für seine isoliert auf 100 Meter Seehöhe lebenden Bewohner seit der Auswanderung des letzten hier niedergelassenen Arztes vor über drei Jahrzehnten den immer wieder vorgelegten Wunsch, hierher das Team eines Rettungswagens verlegt zu bekommen. Denn im Krankheitsfall gab es nur Hausmittel oder die Fahrt nach Reschitza (neuerdings, seit die Bergstraße nach Slatina Timi{ fertig ist,...
Vertreter der Europäischen Kommission und des Ministeriums für Kultur und Nationale Identität sind zu Wochenbeginn nach Temeswar gekommen, unter anderem um die Tätigkeit des Vereins „Temeswar – Europäische Kulturhauptstadt 2021“ unter die Lupe zu nehmen. Infolge des offenen Briefes, den im Frühjahr d. J. mehrere Kulturschaffende aus Temeswar unterschrieben und an die Europäische Kommission gerichtet hatten (die ADZ berichtete), initiierten die...
Auf viele Schüler wartet bald die nächste Herausforderung: die Wahl eines Studiengangs. Besonders für Schüler von deutschsprachigen Schulen kann die Wahl zur Qual werden. Wer zwölf Jahre lang auf Deutsch gelernt hat, möchte nach dem Abschluss auch sein Studium auf Deutsch weiter fortsetzen. Dabei ziehen nicht alle das deutschsprachige Ausland in Erwägung. Die Gründe sind unterschiedlich. Ausschlaggebend bleibt die finanzielle Tragbarkeit der...