Nachrichtenarchiv

„Knusper, Knusper Knäuschen....“

Hermannstadt - Ein Klassiker wurde vergangenen Freitag auf der Bühne des Kinder-und Jugendtheaters Gong in Hermannstadt/Sibiu aufgeführt: unter der Regie von Oana Leahu zeigte die deutsche Abteilung des Gong-Theaters das Puppentheaterstück „Hänsel und Gretel“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm. Entwickelt wurde das Stück im Rahmen der Tage des Deutschen Theaters für Kinder, einem Projekt zwischen dem Gong-Thetaer und dem Deutschen Forum...

[mehr]

Devisenreserven um eine Milliarde Euro gestiegen

Bukarest (ADZ) - Die Devisenreserven der Nationalbank sind im September um 1,076 Milliarden Euro auf 33,626 Milliarden Euro gestiegen, nachdem sie im August um rund 130 Millionen Euro gesunken waren. Die Deviseneingänge beliefen sich im September auf 2,024 Milliarden Euro, die Devisenausgänge auf nur 948 Millionen Euro. Die Nationalbank begründete den Zuwachs der Devisenreserven unter anderem durch die gegenüber dem Euro steigenden Wechselkurse...

[mehr]

Die (un)genutzten Möglichkeiten

Als 1942 die jüdischen Mitarbeiter seiner Werkstatt deportiert wurden, zog der blinde Bürstenmacher Otto Weidt von Berlin nach Auschwitz, um sie dort wieder freizubekommen. Offiziell verkaufte er seine Ware an die Wehrmacht und die Lagerbesatzung, insgeheim schmierte er sie und rettete so 27 Juden das Leben.Es sind solche kleinen Einzelschicksale, die Arno Lustiger in seinem Buch „Rettungswiderstand“ porträtiert. Dabei unternimmt er den Versuch,...

[mehr]

Do it yourself!

Der Witz, in dem amerikanische Spione Pläne für ein russisches Kampfflugzeug beschafft haben, beim Nachbau aber dummerweise ein Panzer rauskam, ist wohl mitten aus dem Leben gegriffen! Uns geht es jedesmal so, nachdem wir bei Hornbach & Co beim Einkaufen waren. Der Intelligenztest beginnt meist schon mit dem Öffnen des Pakets. Wir hatten ein Spülklo für unser neues Bauernhaus erworben und mein Mann machte sich ehrgeizig daran, es aufzubauen. Aber...

[mehr]

Gute Nachrichten zum Tag der Deutschen Einheit

Temeswar - „Lasst uns auch im nächsten Jahr hier zusammenkommen, wenn das Deutsche Konsulat in Temeswar erneut den Tag der Deutschen Einheit veranstaltet”, sagte voller Optimismus der Temeswarer Bürgermeister Gheorghe Ciuhandu. Am Montag,  dem  3. Oktober, wurde in Temeswar/Timişoara traditionsgemäß  der Nationalfeiertag Deutschlands begangen. In der Staatsoper lud der deutsche Konsul Klaus Christian Olasz zu einem Konzert mit anschließendem...

[mehr]

Abstrakt, real und surreal

Schäßburg - Eine Retrospektive des künstlerischen Schaffens der Künstlerin Katharina Zipser-Hienz ist derzeit im Schmiedeturm in Schäßburg/Sighişoara zu sehen. Die Ausstellung ohne Namen vereine Malereien, Ikonen und Zeichnungen aus verschiedenen Schaffensperioden Zipsers, erklärte Dr. Nicolae Teşculă, Direktor des Historischen Museums Schäßburgs, bei der Eröffnung der Schau am 2. Oktober. Auf zwei Ebenen könnten Besucher die abstrakten,...

[mehr]

Madame Blogary lanciert neues Schneewittchen

Letzte Woche noch dachten einige von uns genau zu wissen, was auf der Szene als   „Schneewittchen“ agiert: Die Volksbewegung (Mişcarea Populară), ein Projekt auf der Mitte-Rechts-Seite des politischen Spektrums, das laut Sorin Frunzăverde, erster stellvertretender Vorsitzender der Liberaldemokraten, bis Dezember 2011 reif sein sollte für die Taufe als „eine gut strukturierte politische Kraft“, gebildet aus (unzufriedenen, enttäuschten, noch...

[mehr]

Zwölfter Temeswarer Marathonlauf

Temeswar - Am Sonntag, dem 9. Oktober, ist es wieder soweit: In der Temeswarer Innenstadt, am Hunyadi-Platz, wird erneut der Startschuss zum traditionellen „Kultur-Marathon Temeswar“, dem bedeutendsten Leichtathletik-Wettbewerb des Jahres in der Westregion, gegeben. Der Start zur zwölften Auflage ist um 10 Uhr vor dem Leichtindustrie-Lyzeum, das Ziel ist, wie stets, 100 Meter weiter am Opernplatz. Der alljährlich von dem Temeswarer Atletic Club...

[mehr]

Problematik des Unterrichts in deutscher Muttersprache

Am 25. September 2011 fand in Hermannstadt/Sibiu dank der Bemühungen von Staatssekretär Dr. Christoph Bergner aus Deutschland und unserem Unterstaatssekretär Helge Fleischer die erste Sitzung der Arbeitsgruppe „Deutsch-sprachiges Bildungswesen in Rumänien“ statt. Da der größte Teil der angesprochenen Problematik den Unterricht in deutscher Muttersprache betraf, habe ich mich daran beteiligt und einen eigenen Standpunkt betreffend aktuelle...

[mehr]

Außenminister Teodor Baconschi in Berlin

Bukarest (ADZ) - Dienstag hat der rumänische Außenminister Teodor Baconschi seinen Besuch in der Bundesrepublik Deutschland begonnen, und zwar auf Einladung des Bundesaußenministers Guido Westerwelle, der Rumänien 2010 besucht hatte. Das rumänische Außenministerium nennt als Themen der Gespräche vor allem die Entwicklung der bilateralen politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit, europäische Angelegenheiten – u. a. die finanziellen...

[mehr]
Seite 6632 von 6765