Nachrichtenarchiv

Finanzen und Kultur

Hermannstadt - Einen wahren Besucheransturm erlebte am Freitag das Finanzamt in Hermannstadt/Sibiu. Rund 350 Neugierige kamen am Tag der offenen Tür in das siebenstöckige Gebäude an der Jungen-Wald-Straße/Calea Dumbrăvii, schauten in alle Büros, bewunderten die Ausstellung im Foyer oder wohnten den Konzerten und Auftritten bei. Mit diesem Tag beging man beim Hermannstädter Fiskus das erste Jahr in den neuen Wänden – fast auf den Tag genau hatte...

[mehr]

Es war wie stets und überall

Hermannstadt - Es boomt, das Mittelalter in Rumänien. An jedem Wochenende findet in einer anderen Burg ein Festival statt. Burgen gibt es genug, mittlerweile auch Ritterorden, Musikergruppen, Schauspieltruppen, Tanzensembles und andere Nachahmer eines Zeitalters, das im Rückblick faszinierend gewesen zu sein scheint. Jahr um Jahr lassen sich die Veranstalter die Feste mehr kosten und einige sind bemüht, die Auswüchse an Falsch und Kitsch im Zaum...

[mehr]

Alpha Bank und EFG-Eurobank kündigen Fusion an

Bukarest - Zwei der größten griechischen Banken, die Alpha Bank und die EFG Eurobank, wollen fusionieren. Dabei soll die größte Privatbank im Südosten Europas entstehen, die zudem zu den 22 größten Geldinstituten Europas gehören wird. Der Handel der Aktien beider Geldinstitute wurde am Montagmorgen an der Athener Börse ausgesetzt. Details zu diesem Milliardendeal werden in dieser Woche bekannt gegeben.Der Börsenwert der Alpha-Bank liegt derzeit...

[mehr]

Verluste für Rumänien durch Zertifikate-Handelsverbot

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Das internationale Fachkomitee, das die Einhaltung des Kyoto-Protokolls kontrolliert, hat am Wochenende in Bonn beschlossen, dass Rumänien der weitere Handel mit Grünen Zertifikaten untersagt wird. Rumänien hatte einen Überschuss von 300 Millionen Grünen Zertifikaten, die 2009 auf einen Wert von drei Milliarden Euro geschätzt worden waren. 2011 ist der Stückpreis von 10 Euro 2009-2010 allerdings um fast die Hälfte auf...

[mehr]

Eduard, Waldmenschen und Devisen - Teil II

Der DevisenhungerInformationen über den „Kanal“ in der Familienzusammeführung gelangen 1964 in die deutsche Öffentlichkeit und der Handel wird vorübergehend gestoppt. 1966 wendet sich der Stuttgarter Anwalt Ewald Garlepp erneut an seinen „Anwaltspartner“ Porăstau und teilt mit, er sei befugt, über Rückzahlungen von Summen zu verhandeln, die Ausreisewillige an Schulden oder Ausbildungskosten dem rumänischen Staat gegenüber hätten. Für 40.000...

[mehr]

Erste Fahrt von „Imperio“

Temeswar - Die günstigste Tram weltweit wurde neulich in Arad hergestellt. Zum Anlass der Arader Feiertage, die in diesem Jahr noch bis Sonntag begangen werden, wurde die neue „Imperio“-Straßenbahn vorgestellt. Die Straßenbahn wurde vom Arader Waggonbauunternehmen „Astra“ gefertigt und legte bereits ihre erste Fahrt durch die Stadt zurück. „Imperio“ fuhr auf der Route UTA – Podgoria – Piaţa Romană und zurück, wobei sie offiziell vor dem Arader...

[mehr]

Raiffeisen senkt BIP-Prognose

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die österreichische Raiffeisen-Bank hat die Prognose für das Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr auf ein Plus von 2,7 von ehemals 3,5 Prozent gesenkt. Grund ist  die stockende weltweite Erholung durch die derzeitigen Börsenturbulenzen. „In Rumänien hat der Aufwärtstrend der Wirtschaftsaktivität leicht nachgelassen. Die Industrieproduktion sowie die Stimmung bei den Unternehmen ist in den letzten Monaten aufgrund  eines...

[mehr]

Sechs Stunden auf dem Schiff durchs Donaudelta

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Sechs Stunden dauerte die Fahrt mit dem Schiff durchs Donaudelta, das die PSD-Führung angemietet hatte. Aus dem Leitungstrio Victor Ponta-Adrian Năstase-Liviu Dragnea waren allerdings nur die ersten beiden anwesend, da sich Dragnea noch auf Urlaub befindet. Auch PSD-Ehrenvorsitzender Ion Iliescu hatte aus Gesundheitsgründen abgesagt. Mit geringer Begeisterung war der beleidigte Marian Vanghelie dabei, der kürzlich den...

[mehr]

Drei rumänische Teams für die Europa-League

Temeswar (ADZ) - Nur mit Siegen als Ausgangsposition für die Rückrunde konnten die rumänischen Mannschaften auch den gewünschten Einzug in die Gruppenphase der Fußball-Europa-League schaffen. Mit Steaua Bukarest, Rapid Bukarest und dem FC Vaslui zogen drei rumänische Vereine in die Europa-League ein, allzu berauschend war der Fußballabend auch für manch ein rundum erfolgreiches Team nun doch nicht. Dinamo Bukarest half es auf internationalem...

[mehr]

Geheimtipp Sărăţel – „Badekurort“ für Campingfreunde

Aus Richtung Regen/Reghin kommend passieren wir in Sărăţel die Abzweigung, die links nach Arcalia führt, fahren geradeaus weiter und nun heißt es höllisch aufpassen: noch vor dem Bahnübergang müssen wir in eine unasphaltierte Dorfstraße rechts abbiegen. Kein Schild weist den Weg zu unserem Ziel, kein Reiseführer hat wohl je über Sărățel als Badekurort berichtet und selbst Google gibt kaum mehr Information her, als dass es diesen Ort in...

[mehr]
Seite 6664 von 6750