Bukarest – Deutschland und Frankreich haben am 22. Januar 2025 den 62. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit (22. Januar 1963) und den sechsten Jahrestag des Vertrags von Aachen (22. Januar 2019) gefeiert. Aus diesem Anlass begingen der deutsche Botschafter, Dr. Peer Gebauer, und der französische Botschafter, Nicolas Warnery, am Mittwoch die deutsch-französischen Freundschaft in Bukarest gemeinsam...
Hermannstadt – Bei Ausrufung des pandemisch bedingten Notstandes im Frühjahr 2020 waren ihre vorübergehend letzten Happen und Getränke längst ausgegeben worden. Einheimischen und Gästen aber, die sich den Erlenpark/Parcul sub Arini ohne sein Traditionslokal mit Hausmannskost und Sommergarten mitten in der grünen Lunge von Hermannstadt/Sibiu nur schwer vorstellen können, steht womöglich die heiß erwünschte Wiederöffnung der „Bolta Rece“ kurz...
Temeswar (ADZ) - Die Fakultät für Kunst und Design der West-Universität Temeswar/Timișoara (UVT) stellt das Ausstellungsprogramm für 2025 in der „Galeria cu Platani“ (Deutsch: „Galerie mit Platanen“) des UVT-Kunstzentrums vor. Die Eröffnungsausstellung ist dem renommierten Bildhauer Rudolf Kocsis, Professor der Fakultät für Kunst und Design, gewidmet.
Das UVT Art Center in der Oituz-Straße, in der Nähe der Fakultät für Kunst und Design, hat für...
Hermannstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) lädt Ende Januar zu einer weiteren Podiumsdiskussion im Rahmen der Hermannstädter Gespräche ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Gedanken – Gedenken. 80 Jahre seit Beginn der Russlanddeportation aus der Perspektive der Kindergeneration“ findet am Mittwoch, den 29. Januar 2025, um 16 Uhr, im Spiegelsaal des Forumshauses statt (1. Stock, Sporergasse 1-3/Strada General...
In der Veranstaltung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), des Ortsforums Stanislau, der lokalen Organisation des Demokratischen Verbands der Ungarn in Rumänien sowie der Pfarreien der drei Glaubensgemeinschaften der Gemeinde – römisch-katholische, reformierte und orthodoxe – fand am 20. Januar die alljährliche Gedenkfeier zur Erinnerung an die Opfer der Russlanddeportation statt. Dieses Jahr wurde der 80. Jahrestag jenes...
Sathmar – Am 26. Januar findet in Sathmar/Satu Mare die Gedenkfeier an die Russlanddeportation der Sathmarer Schwaben statt. Im Rahmen einer Gedenkmesse erinnert man an die vor rund 80 Jahren zur Zwangsarbeit in die ehemalige Sowjetunion verschleppten Sathmarer Schwaben. Die Gedenkmesse wird um 10 Uhr von Josef Fanea, Pfarrer der deutschen Gemeinde der Kalvarienkirche zelebriert. Anschließend an den Gottesdienst findet im Kirchhof an der...
Temeswar – Seit Mitte dieser Woche verstärkt Alexandra Trofin (33), Architektin und Unterrichtende an der Fakultät für Architektur in Temeswar/Timișoara, das Team der persönlichen Berater von Bürgermeister Dominic Fritz. Trofin wird sich auf die Aufwertung des städtischen Kulturerbes sowie die Verbesserung der öffentlichen Räume konzentrieren. Weitere persönliche Berater des Bürgermeisters sind Val Mureșan, zuständig für den...
Kronstadt – Der internationale Flughafen in Weidenbach/Ghimbav soll nach mehr als einem halben Jahr Übergangsleitung einen Verwaltungsrat bekommen. Vorläufig stand der Plan des Kreisrats für die Vorgehensweise zur Auswahl des Rates zur öffentlichen Debatte und Vorschläge für die erste Version konnten bis zum 22. Januar 2024, an die Rechtsdirektion des Kreisrats, „Abteilung für Unternehmensführung“, geschickt werden.
Bukarest (ADZ) - Senatspräsident Ilie Bolojan (PNL) hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass eine erhebliche Verschlankung des Personals des Oberhauses ansteht. Etwa 200 der insgesamt knapp 800 Stellen würden abgebaut, zuzüglich werde der Autopark verkleinert sowie das Arbeitsprogramm des Senats verlängert – Plenarsitzungen würden fortan auch mittwochs steigen und öffentliche Anhörungen, etwa von Experten, donnerstags erfolgen. Der Senat habe mit...
Brüssel/Bukarest (ADZ) - Der Rat der europäischen Finanzminister (ECOFIN) hat den Plan Rumäniens zur schrittweisen Senkung des Haushaltsdefizits genehmigt und die Frist von vier auf sieben Jahre verlängert. Somit hat Rumänien bis 2031 Zeit, mit dem Defizit von derzeit 8,6% auf unter 3 % des BIP zu kommen. Diese Entscheidung ermögliche es Rumänien, ein hohes Niveau an öffentlichen Investitionen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig ein nachhaltiges...