Nachrichtenarchiv

Mehrsprachige interkulturelle Geschäftskommunikation für Europa

Freitag, um 11 Uhr, findet im Rektoratsgebäude der Universität Bukarest die Valorisierungskonferenz im Rahmen des EU-Projekts für lebenslanges Lernen MIG-KOMM-EU  zum Thema „Mehrsprachige interkulturelle Geschäftskommunikation für Europa“ statt. Im Laufe dieser Tagung wird ein interessantes Projekt, ein Blended learning Kurs vorgestellt, dessen Zielsetzung es ist, motivierende und innovative Sprachlernmaterialien sowie Test- und...

[mehr]

Zur Festigung der Qualität des deutschsprachigen Unterrichts in Rumänien

Die rumänisch-deutsche Arbeitsgruppe zur Situation des deutschsprachigen Unterrichts in Rumänien hat am Sonntag zum ersten Mal in Hermannstadt getagt. Dabei wurden von den beiden Delegationsleitern, Oana Badea, Staatssekretärin im rumänischen Bildungsministerium, und Dr. Christoph Bergner, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, ein Protokoll sowie ein Programm zur Festigung der Qualität des...

[mehr]

„Frühlings Erwachen“ im Nationaltheater

Temeswar - „Frühlings Erwachen” („Deșteptarea primăverii” ) von Frank Wedekind betitelt sich die neue Inszenierung des Nationaltheaters Temeswar, die am Mittwoch, dem 28. September, um 19 Uhr, Premiere feiert. Die Vorstellung unter der Spielleitung von Cristian Ban wird im Spielsaal Nr. 2 des Nationaltheaters präsentiert. Es spielen die Theaterstudenten Victoria Rusu, Ionuț Iova, Flavius Retea, Richard Haldik, Isa Berger, Mihaela Tomceanu und die...

[mehr]

Stadtbahn mit Anschluss an Gondel-Seilbahn

Kronstadt - Im Rahmen der Sitzung des Kronstädter Stadtrates wurde die nachhaltige Entwicklungsstrategie für Kronstadt/Brașov bis zum Jahre 2030 vorgestellt. Die Präsentation übernahm Brigit Schliewenz, Direktorin des ManCom GmbH Zentrums, der Beratungsfirma des Bürgermeisteramtes. Die Daten beruhen auch auf einer Meinungsumfrage, die in allen Stadtvierteln durchgeführt wurde, sowie auf einer sozialen, wirtschaftlichen und demografischen Analyse....

[mehr]

Katholisches Jugendtreffen in Erdeed

Sathmar - Rund 250 Jugendliche nahmen am 24. September am römisch-katholischen Jugendtreffen der Diözese Sathmar/Satu Mare in Erdeed/Ardud teil. Eine Einladung zur Veranstaltung erhielten die Jugendlichen, die in ihren Pfarreien im Gemeinschaftsleben aktiv sind und im Laufe des Jahres oder der vergangenen Jahre an den Programmen des Jugendbüros der Sathmarer Römisch-Katholischen Diözese teilgenommen hatten. Gast des Jugendtreffens war Fülöp...

[mehr]

Barock-Herbst am Samstag

Hermannstadt - Zu einer eintägigen Flucht aus dem grauen Alltag des 21. Jahrhunderts zurück in das Zeitalter des Barock wird, wie bereits angekündet, in die einstige Sommerresidenz von Baron Samuel von Brukenthal nach Freck/Avrig geladen. Das Event findet am Samstag, dem 1. Oktober, statt und bekannt gegeben haben die Veranstalter nun auch das detaillierte Programm. Der Veranstaltungsreigen beginnt um 11 Uhr mit der Vernissage der Ausstellung...

[mehr]

Patriotismus mittels Hymne

Noch ist es nicht offiziell: die Schulkinder der Klassen 1-8 müssen per Anordnung noch nicht am Schulmorgen oder zum Wochenbeginn die Nationalhymne singen. Was wie ein dummer Witz angestoßen wurde – ein läppischer Sänger vergaß oder unterdrückte vor dem Fußballländerspiel gegen Frankreich und zur Einweihung der neuen National-Arena gerade den Vers, der sich auf den Römerkaiser Trajan bezog und machte ein Politikum draus, weil er angeblich den...

[mehr]

Schengen-Beitritt: Entscheidung aufgeschoben

Der EU-Ministerrat hat die Entscheidung zum Schengen-Beitritt Rumäniens vertagt. Man hat dadurch eine Abstimmung vermieden, weil zwei Mitgliedsstaaten, Holland und Finnland, angekündigt hatten, sich dagegen auszusprechen, eigentlich ein Veto dagegen einzulegen. Laut europäischen Vereinbarungen ist Einstimmigkeit erforderlich.  Es war nicht das erste Mal: Frankreich hat vor einem Jahr das Gleiche erreicht, weil sich auch Deutschland dieser...

[mehr]

Gerhardusfest wird schrittweise interkonfessionell

„Von hier ist die christliche Lehre der gesamten Gegend ausgegangen“, sagte Martin Roos, Bischof der heutigen Temeswarer Diözese – vor fast 1000 Jahren als Tscha-nader Diözese gegründet. Am 24. September ist nämlich Gerhardusfest im westrumänischen Tschanad/Cenad. Der erste Bischof war damals der Hl. Gerhard von Sagredo. „Die Bezeichnung ´Wallfahrt´ ist bei unserem Fest nicht ganz abwegig“, sagt Nikolaus Crăciun, Bürgermeister der Großgemeinde...

[mehr]

Erste Liga: Neumarkts Tiefflug hält an

Die schwachen Leistungen des FCM Neumarkt veranlassen den Trainer des Fußball-Erstligisten das Handtuch zu werfen. Ioan Ovidiu Sabău will nämlich sein Amt als Coach beim FCM aufgeben, schickte aber auch Pfeile gegen die Schiedsrichter, die seine Mannschaft benachteiligen würden. Ganz im Gegensatz zu den Bestechungsvorwürfen gegen den Unternehmer Ioan Sorin Ţerbea, der angeblich bereits Ende vergangener Meisterschaft den Leiter der...

[mehr]
Seite 6639 von 6761