Bukarest (ADZ) - Der Zementhersteller Holcim Romania, Teil des Schweizer Konzerns Holcim, hat im Geschäftsjahr 2010 wegen der Konjukturkrise und den schwierigen Marktbedingungen einen Umsatzrückgang von 20 Prozent auf 200 Millionen Euro verzeichnet. Das operative Ergebnis ging um 53 Prozent zurück, von 54 Millionen 2009 auf 25 Millionen Euro im Jahr 2010.Der Absatz von Zement und Klinker schrumpfte im vergangenen Jahr um 14,5 Prozent, auch der...
Bukarest (ADZ) - Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen drei Gewerkschafter. Vasile Lincu und Florin Ilie Vîlnei, die an der Spitze der Gewerkschaft der Polizisten und Zöllner „Pro Lex“ stehen, werden verdächtigt, Gelder im Wert von 1,2 Millionen Lei veruntreut zu haben. Ihr Kollege Negoitã Voinea soll dabei fiktive Geldbewegungen in die Buchhaltung aufgenommen haben. Im Dezember 2009 und im Januar 2010 seien im Namen der Gewerkschaft Verträge...
Bukarest (ADZ) - Die Regierung hat Mittwoch einen Beschluss gefasst, wonach die Adoptionen im Inland vereinfacht werden. So kann ein Kind, dessen Eltern unbekannt sind, 30 Tage nach der Ausstellung des Geburtsscheins adoptiert werden. Kinder, die sich in der Fürsorge des Staates befinden, können adoptiert werden, wenn sich die Eltern ein Jahr lang nicht nach dem Kind erkundigt haben. Was die internationalen Adoptionen betrifft, wurden keine...
Bukarest (ADZ) - Die Raffinerie Petrotel in Ploie{ti, die zum russischen Mineralölkonzern Lukoil gehört, hat im vergangenen Jahr 2010 rund 1,92 Milliarden US-Dollar Umsatz gemacht. Das sei eine Steigerung von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilte die Raffinerie mit, ohne auf die Faktoren einzugehen, die zu dieser Umsatzsteigerung geführt haben (2009: 1,34 Milliarden US-Dollar). In diesem Jahr 2011 will die Petrotel 2,8 Millionen Tonnen Erdöl...
Bukarest (ADZ) - In einem Kommuniqué gibt Corneliu Cojocaru, Pressesprecher der Handelsbank BCR-Erste, das Scheitern der bisherigen Tarifverhandlungen mit der Föderation der Unabhängigen Gewerkschaften der Bank bekannt. Das bisherige Tarifabkommen ist am 4. März abgelaufen, einen neuen Tarifvertrag müssten die Bank und ihre Gewerkschafter bis zum 31. März abschließen. Bis dahin wende BCR, laut Cojocaru, „eine Interimspolitik“ an, „um die...
Bukarest (ADZ) - Rumänien wirbt um Investitionen aus den arabischen Golfstaaten. Wegen der Entwicklungsunterschiede zwischen Rumänien und anderen EU-Staaten seien Investitionen in praktisch jedem Bereich willkommen, sagte Staatspräsident Traian Bãsescu zur Eröffnung der Tagung des Golf-Kooperationsrates (GCC) am Dienstag in Bukarest. Allein aus den von der EU zur Verfügung gestellten Mitteln und aus Haushaltsmitteln könne Rumänien diesen...
Bukarest (ADZ) - Gestern Vormittag wurde vor den beiden Parlamentskammern der Misstrauensantrag gegen die Regierung Boc verlesen, die die Vertrauensfrage zum Arbeitsgesetzbuch gestellt hatte. Der Antrag war von 210 Parlamentariern der PSD, PNL und PC unterzeichnet worden. Die Erörterung des Antrags und die Abstimmung wurden für nächste Woche angesetzt, und zwar für den 16. März. Der Misstrauensantrag trägt die Überschrift „Arbeitsgesetzbuch Boc...
Bukarest (ADZ) - Der private Gesundheitsdienstleister Centrul Medical Unirea ändert den Firmennamen in Regina Maria. Der Anbieter, welcher im letzten Jahr den Mitbewerber Euroclinic übernommen hatte, will damit unter einer einheitlichen Marke auftreten, meldete das Unternehmen in einer Mitteilung.Außerdem kündigte Generaldirektor Wargha Enayati in einer Pressekonfernenz am Montag die Eröffnung einer Geburtsklinik in Baneasa zum Ende des Jahres...
Bukarest (ADZ) - Rund 300 Personen hatten die Tierschutzvereine Montag vor dem Parlament aufgeboten, um gegen die Abänderungen im Gesetz über die herrenlosen Hunde zu protestieren. In der Vorlage waren drei Lösungen vorgesehen: Sterilisieren, Einschläfern, Unterbringung in Zwingern. Die Tierschutzvereine vertreten die Ansicht, dass das Einschläfern keine Lösung sei, außerdem verstoße es gegen die EU-Normen und gegen die Europäische Konvention...
Budapest/Wien (ADZ) - Der ungarische Innenminister Sandor Pinter hat am Montag auf einer Sitzung des Europa-Ausschusses des Parlamentes in Budapest einen Vorschlag für den Schengen-Beitritt von Rumänien und Bulgarien in mehreren Schritten vorgestellt. Demnach sollten zunächst die Grenzkontrollen im Luftverkehr, womöglich bereits im Juni, entfallen. Darüber berichtete der rumänische Rundfunk unter Berufung auf die ungarische Nachrichtenagentur...