Lokales: Nachrichtenarchiv

Michelsbergs Kunsthaus 7B sucht Filmemacher

Heltau – Ausgehend vom surrealistischen Stummfilm-Genre, das in der artistisch blühenden Zwischenkriegszeit Europas von Meister-Tandems wie Künstler Salvador Dalí und Regisseur Luis Buńuel geprägt wurde – ihr Kurzfilm in Schwarzweiß „Un chien andalou” (Ein andalusischer Hund) auf Tangos im Wechsel mit dem „Liebestod“ aus Richard Wagners „Tristan“ ist auf Youtube verfügbar – lädt das Kunsthaus 7B Michelsberg/Cisnădioara für die letzten vier Tage...

[mehr]

Grenzenlose Fotografie: Ein neues grenzüberschreitendes Kulturprojekt verbindet Rumänien und Ungarn

Sathmar – Die Kunst der Fotografie kennt keine Grenzen – und das zeigt sich einmal mehr durch das neu gestartete Kulturprojekt „Photos that cross borders – Geschichte und grenzüberschreitende Traditionen durch die Kunst der Fotografie“. Mit der offiziellen Unterzeichnung des Finanzierungsvertrags setzt die Vereinigung für Interkommunale Entwicklung des Kreises Sathmar/Satu Mare, gemeinsam mit Partnern aus Rumänien und Ungarn, einen bedeutenden...

[mehr]

Wiederentdeckung eines verlorenen Schatzes

Arad - Nach fast drei Jahrzehnten des Verschwindens wurde die wertvolle Marmorbüste von Rabbi Áron Chorin wiedergefunden und in ihre Heimatstadt Arad zurückgebracht. Dieses bedeutende Kunstwerk, geschaffen vom Bildhauer Jakab Guttmann, symbolisiert die reiche Geschichte der jüdischen Gemeinde von Arad.

Die Marmorbüste von Rabbi Áron Chorin (1766–1844), einer prominenten Persönlichkeit und 55 Jahre lang Rabbiner der neologischen jüdischen...

[mehr]

Gespräch zu Patriotismus und Nationalismus – zwischen Identität und Ausgrenzung

Kronstadt – Am kommenden Montag, dem 17. März, zwischen 18 und 20 Uhr, findet im Multikulturellen Zentrum der Transilvania-Universität in der Postwiese/Livada Poștei in Kronstadt/Brașov ein Gespräch über die Grenzen das heutige bürgerschaftliche Engagement, Patriotismus und Nationalismus statt. Uwe Leonhardt, Geschäftsführer des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt und zivilgesellschaftlicher Aktivist, Iulia Florea, Geschäftsführerin...

[mehr]

Abschluss einer Etappe der Stadtumgestgaltung

Reschitza – Im Beisein des Präsidentenberaters für Angelegenheiten des Bereichs Kommunalverwaltung, Mihai Jurca (der ehemalige City-Manager von Großwardein/Oradea) sowie des Managers der Entwicklungsagentur ADR West, Sorin Maxim (herkunftsmäßig ein Reschitzaer) haben am Dienstag Bürgermeister Ioan Popa (PNL) und Kreisratsvorsitzender Silviu Hurduzeu (PSD) gemeinsam die symbolische Geste des Abschlusses einer Stadtumgestaltungsetappe vollzogen....

[mehr]

Erste rumänische Stadtverwaltung auf der MIPIM

Temeswar - Erstmals nimmt die Stadtverwaltung von Temeswar/Timișoara an der MIPIM – Global Urban Festival teil, die vom 11. bis 14. März in Cannes, Frankreich, stattfindet. Der Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz will Investoren für die Stadtentwicklung gewinnen und nachhaltige Projekte vorstellen.

Die Temeswarer Kommunalverwaltung setzt ein starkes Zeichen für ihre wirtschaftliche Entwicklung und internationale Vernetzung: Als erste...

[mehr]

Journalistenpreis der SOG

Hermannstadt/München/Wien/Graz – Die Südosteuropa-Gesellschaft (SOG) schreibt einen Journalistenpreis für Journalistinnen und Journalisten aus Südosteuropa aus. Der „Solidaritätspreis für Medienschaffende“ wird seit dem Jahr 2021 vergeben. In der Ausschreibung heißt es: „Seit Jahren ist die Pressefreiheit in vielen Ländern Südosteuropas unter Druck. Kritische Stimmen in der Region sind häufig Anfeindungen bis hin zu Bedrohungen oder sogar...

[mehr]

„Letzt Fasching – Der Karneval zum Beginn der Fastenzeit – Traditionen und Bräuche der Bukowinadeutschen im Vorfeld des Osterfestes“

Am Samstag, den 1. März, nach der Messe. die um 7.30 Uhr in der römisch-katholischen Kirche „Johannes von Nepomuk“ in Suceava stattfand, gingen wir in den großen Saal des Restaurants Bucovina. Hier trafen wir den Kulturverein von Brașca – Mihaela und Ovidiu Șvarț, die ihre Instrumente für das Fest vorbereiteten.

Carmen und Cosmin Schley, Ovidiu Corniciuc und Antonia Gheorghiu deckten die Tische für die Feier, bliesen die Luftballons auf und...

[mehr]

Das Märzchen auch in Reschitza gefeiert

Seit der Gründungszeit, sowohl des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen wie des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, gab es um den Beginn des jeweiligen Märzmonats Veranstaltungen, die unseren weiblichen Mitgliedern gewidmet waren und sind. In Rumänien feiert man die Mutter, die Großmutter, die Tante, die Nachbarin, die Kindergärtnerin, die Lehrerin, alle Frauen sowohl am 1. März mit einem...

[mehr]

Feier zum Doppeljubiläum – Paul Richter

Kronstadt – Am Freitag, dem 21. März, um 17 Uhr organisiert das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt/Brașov im Festsaal des Forums eine Feier zum Doppeljubiläum Paul Richters. Der Komponist und Dirigent, der am 28. August 1875 in Kronstadt zur Welt kam, bekam von seinem Vater den ersten Klavierunterricht und studierte danach bei Rudolf Lassel Musik. An das abgebrochene Studium der Medizin an der Universität Graz schloss sich ein...

[mehr]
Seite 60 von 2505