Lokales: Nachrichtenarchiv

Hightech-Investment für Luft- & Raumfahrt

Mittelberg – Die Stadt Baia Sprie/Mittelberg entwickelt sich zu einem neuen Zentrum für Hochtechnologie. Das Bukarester Unternehmen Top Metrology investiert 42,5 Millionen Lei in den Bau einer modernen Produktionsanlage für bearbeitete Metallkomponenten für die Luft- und Raumfahrtindustrie. Das ambitionierte Projekt soll innerhalb von zwei Jahren auf einer Industriefläche in der Stadt realisiert werden und neue wirtschaftliche Impulse in der...

[mehr]

Hütte mit Panorama-Observatorium in den Bodoc-Bergen

Kronstadt – Die Bodoc-Berge, nahe an Sanktgeorgen/Sfântu Gheorghe, knapp 40 Kilometer entfernt von Kronstadt gelegen, sind ein schönes, jedoch oft übersehenes Wanderziel. 

Nun hat der Kreisrat von Covasna den Finanzierungsvertrag für den Bau einer Berghütte mit einem landesweit einzigartigen Panoramaobservatorium unterzeichnet und dafür 1,5 Millionen Lei aus nicht rückzahlbaren europäischen Mitteln erhalten. Die auf einer Höhe von 1190 Metern...

[mehr]

„Eine Reise durch die Geschichte Ihrer Stadt“

Temeswar – Der Temeswarer Nahverkehrbetrieb STPT hat neulich das Programm „Eine Reise durch die Geschichte Ihrer Stadt“ gestartet. 

Auf den Bildschirmen der öffentlichen Verkehrsmittel werden kurze Videos von maximal 30 Sekunden Länge gezeigt, die Schlüsselmomente im Leben der Stadt und Persönlichkeiten, die zur Identität von Temeswar/Timișoara beigetragen haben, markieren. Ziel der Initiative ist es, den Einwohnern von Timi{oara die...

[mehr]

EU-Fördermittel für neue Nahverkehrsmittel

Temeswar (ADZ) – Die Temeswarer Kommunalverwaltung bereitet neue Anträge auf europäische Fördermittel vor, um die städtische Mobilität zu verbessern. Geplant ist die Anschaffung von zehn Straßenbahnen, zehn Trolleybussen und 20 Elektrobussen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 39 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer).

Die neuen Straßenbahnen sollen eine Kapazität von etwa 150 Fahrgästen haben und auf den Linien 7 und 9 verkehren. Die...

[mehr]

Vernissage zur weiblichen Kunst im Schloss Károlyi

Großkarol – Am vergangenen Dienstag organisierte die Stiftung zur Förderung des Kulturtourismus „Gróf Károlyi“ im Schloss Károlyi in Großkarol/Carei die Vernissage zur Ausstellung „Arta la genul feminin“. 

Im Rahmen der Ausstellung sind Werke der Künstlerinnen Doina Indrea, Andrea Barbus, Veronica Buzgău, Melinda Ruff, Adriana Silaghi, Luminița Maria Pascan, Valeria Bara, Ingrid Emöke Herskovics, Coșarcă Lucia und Carmen Todea zu sehen. Die...

[mehr]

„Das Mühlenerbe der Gemeinde Eftimie Murgu“

Temeswar/Reschitza – Nachdem am vergangenen Freitag das Buch „Morile de la Rudăria. Patrimoniul mulinologicul al comuni Eftimie Murgu“ (Deutsch: „Die Rudăria-Mühlen. Das Mühlenerbe der Gemeinde Eftimie Murgu“ in der Banater Ortschaft Rudăria (offiziell Eftimie Murgu, im Kreis Karasch-Severin/Caraș-Severin) vorgestellt wurde, soll nun das Buch zu den Wassermühlen im Banat auch in Temeswar/Timișoara und Reschitza/Reșița präsentiert werden.

Das...

[mehr]

Verfallendes Blumenuhrwerk muss noch warten

Temeswar – Eigentlich plante die Temeswarer Stadtverwaltung die Installation des neuen Uhrwerks und den Frühjahrsputz, bzw. die Wiederherstellung des Blumen- und Pflanzenziffernblatts an der Uhr, die einst zu den Wahrzeichen der Stadt zählte. Doch das Kulturamt des Kreises hält die Arbeiten auf, zumal davon ausgegangen wird, dass der Verfall auch die Baustruktur betrifft und eine Inbetriebnahme nicht sicher sei. Die Stadt solle eine technische...

[mehr]

35 Jahre seit der Proklamation von Temeswar

Temeswar – Am 11. März sind es 35 Jahre seit der Veröffentlichung der Temeswarer Proklamation, dem grundlegenden Dokument der rumänischen Revolution vom Dezember 1989. Aus diesem Anlass organisiert die Timișoara-Gesellschaft zusammen mit der Temeswarer Stadtverwaltung über das Kulturhaus von Temeswar/Timișoara und dem Verein zur Förderung der Stadt „Visit Timișoara“ eine Reihe von Aktionen, um die Grundprinzipien und Werte des Dokuments zu...

[mehr]

Siebenbürgens erste Chirurgin wurde 96 Jahre alt

Klausenburg – 1991 hätte sie nicht nur ihren Kittel, sondern auch die Berufung zum Unterrichten abstreifen können – Judith  Szabó hingegen, Juni 1928 in eine ungarisch-slowakisch-jüdische Familie der Kleinstadt Sanktanna//Sântana im Kreis Arad hineingeboren, hat ab Eintritt in das Rentenalter noch einige Jahre lang an der Abendschule der christlich-reformierten Stiftung „Diakonia“ Krankenschwestern ausgebildet. Beigesetzt wurde die erste...

[mehr]

Endgültiges Aus für die Brenndörfer Zuckerfabrik

Kronstadt – Nach fast 130 Jahren, in der sie als Vorbild für die rumänische Lebensmittelindustrie diente, ist die Zuckerfabrik in Brenndorf/Bod nun endgültig Geschichte.

Nachdem im November 2021 die Bukarester Firma Best Achizi]ii den Baugrund und die Bauten der in Pleite gegangenen Fabrik gekauft hatte, um angeblich die Zuckerproduktion wieder aufzunehmen, hat Mihaela Neagu, Inhaberin des Unternehmens, schließlich beschlossen, die Fabrik zu...

[mehr]
Seite 19 von 2461