Nachrichtenarchiv

Neunjähriger begeht Mord an Großmutter

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Tragisches Ende eines Familienstreits: In einer Auseinandersetzung um exzessives Computerspielen hat am Dienstag ein Bukarester Neunjähriger seine Großmutter niedergestochen und dabei tödlich verletzt. Im Anschluss an die Tat rief er den Notarzt; die Notfallmediziner konnten nur noch den Tod der 70-Jährigen feststellen. Der Fernsehsender ProTV berichtete am Dienstagabend, der Sohn einer Ärztin leide unter der...

[mehr]

Familientag in Seligstadt

Kronstadt – Diesen Samstag, den 2. Juni, sind Familien eingeladen, am Familienwettbewerb „Seligstadt.1900“ in der kleinen Ortschaft Seligstadt/Seliștat, 35 Kilometer von Fogarasch/Făgăraș entfernt, teilzunehmen. Jugendliche haben Spiele, Rätsel und Aufgaben rund um das Erich-Lukas-Museum vorbereitet, die eine Reise in die Vergangenheit und die Erkundung des Lebens von damals ermöglichen. Der Wettbewerb findet zwischen 12.00 und 17.30 Uhr im...

[mehr]

Feinstaubeindämmung erst in Jahren

Neumoldowa/Reschitza - Auf ihren jüngsten Streifzügen zum Monitoring des Umweltzustands am stromaufwärtigen Eingang zum grenzüberschreitenden Naturpark Eisernes Tor/Djerdapp monierten die Umweltschützer von GEC Nera, dass immer noch bloß der spezifische Sturmwind des Donauengpasses beim Eisernen Tor, der „Coșava”, der einzige ist, der im Bereich der weiterhin ungewässerten Klärteiche Boșneag und Tăușani etwas bewegt: den giftigen Staub, der bis...

[mehr]

Erste Europameisterschaft im 24-Stunden-Lauf in Rumänien

Temeswar – Die Europameisterschaft im 24-Stunden-Lauf wurde am vergangenen Wochenende zum ersten Mal in Rumänien ausgetragen. Temeswar beherbergte das Sportereignis, wobei sich an der 22. Auflage der EM 185 Sportler aus 30 Ländern beteiligten. Rumänien nahm zum ersten Mal mit einem Ultraleichtathletikteam daran teil. Die ersten Landesrekorde wurden somit von Mara Alexandra Guler-Cionca mit 212,53 km und Florin Sebastian Ioniță mit einer Leistung...

[mehr]

Hohe Ehrung für Dr. Susanne Kastner

„Rumänien ist mein zweites Heimatland.“ Ein schöner und wahrer Satz der nach Jahrzehnten hierzulande schon heimisch gewordenen deutschen Spitzenpolitikerin Dr. h.c. Susanne Kastner, diesmal im Rahmen eines Treffens im Temeswarer AMG-Haus am letzten Wochenende erneut bekräftigt. Gemäß eines DFDR-Beschlusses wurde Dr. Susanne Kastner, der ehemaligen Vizepräsidentin des deutschen Bundestages, der verdienstvollen ehemaligen Vorsitzenden der...

[mehr]

Fehlende Maßnahmen in Sachen Kulturgut

Auf der Landesvertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wurde der ehemalige Beauftragte Deutschlands für Nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, mit der Goldenen Ehrennadel des DFDR ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț. Auf der gleichen Versammlung hielt der Parlamentarier Ganț auch seine üblich politische Rundschau. Schwerpunkt war die Verleumdungskampagne gegen das...

[mehr]

Temeswar, damals und heute: Ein Händereichen über das Jahrhundert in Bildern

Es war dies die älteste Tabakfabrik auf dem Gebiet des heutigen Rumäniens: 1846 wurde sie in Temeswar noch vor dem Einführen des Tabakmonopols in der damaligen Donaumonarchie errichtet. Wenige Jahrzehnte später neu gebaut, seitdem mehrmals generalüberholt und erweitert. Vor dem Ersten Weltkrieg war sie zur einer der größten Zigarren- und Tabakfabrik der Monarchie aufgewachsene und beschäftigte damals zu 90 Prozent Frauen.

Kurz nach dem Jahr 2000...

[mehr]

"Als ich kam nach Temesvári..."

Während des I. Weltkriegs kam Egon Erwin Kisch, der spätere weltbekannte Reporter und Schriftsteller, als junger k.u.k. Offizier im Balkankrieg bzw. an der serbischen  Front und im Banat zum Einsatz. Im Frühjahr 1916 wurde Kisch in die damals noch zur Habsburgermonarchie gehörende Donauhafenstadt Orschowa abkommandiert. Es war für den jungen Publizisten mit dem besonderen Gespür für Sensationen eine einmalige Gelegenheit, auf der sagenumwobenen...

[mehr]

Partnerschaft mit Karlsruhe

Die bereits über 25 Jahre alte Partnerschaft mit Karlsruhe wurde dieser Tage von dem Jugendblasorchester der baden-württembergischen Stadt mit einem Auftritt in Temeswar geehrt.

Das Jugendblasorchester der Stadt Karlsruhe hat am Donnerstag unter dem Stab des Dirigenten Thomas Paha ein Konzert im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar dargeboten. Vor dem vollen Karl-Singer-Saal haben die Jugendlichen klassische Werke, Filmmusik und Musik aus...

[mehr]

Annäherungen an die „geschichtliche Wahrheit”

 

 

Wenn man´s schafft, über die Jahre die von Constantin Daicoviciu und Volker Wollmann initiierten „Banatica”-Sammelbände des Museums des Banater Montangebiets aus Reschitza (inzwischen sind es 27) zu durchschmökern, wird man nicht nur einen enormen qualitativen drucktechnischen Umschwung bemerken, sondern auch eine inhaltliche, qualitative und quantitative, Bereicherung, sowohl was die Palette der angesprochenen Themata betrifft, als auch...

[mehr]
Seite 3 von 46