Nachrichtenarchiv

Neue Funde in der Ausgrabungsstätte bei Igrisch

Eine beeindruckende und wertvolle Entdeckung haben Archäologen aus Rumänien und Ungarn auf dem Gelände der Ortschaft Igrisch/Igriș im Kreis Temesch/Timiș, unweit der Kreisgrenze zu Arad, gemacht. Es handelt sich um eine Kirche, die laut Aussagen der Fachleute älter als das zisterziensische Kloster aus der Gegend (erbaut um das Jahr 1179) sei. Das in Igrisch entdeckte zisterziensische Kloster Egres ist eines der wichtigsten auf dem ehemaligen...

[mehr]

Hoffnung für Freizeitanlagen „Agrement“ und „Olimpia“

Kronstadt - Für die Gebäude des Freizeitzentrums „Agrement“ und der „Olimpia“-Sportanlage, die sich beide unter der Zinne in Kronstadt/Braşov befinden und seit Jahren geschlossen sind, wurde kürzlich ein Bauauftrag ausgeschrieben. Der Plan ist, diese Gebäude wieder funktionsfähig zu machen und für den öffentlichen Betrieb wiederzueröffnen. Das Freizeitzentrum, das vor mehreren Jahren vom Kreisrat geschlossen wurde und sich nun in der Verwaltung...

[mehr]

Säuberung des Zibins vorgeschlagen

Hermannstadt - Der Hermannstädter Stadtrat Adrian Bibu (PNL) hat in der Stadtratssitzung am Donnerstag vorgeschlagen, den Zibin durch ein schwimmendes Abfallsammelsystem zu reinigen, berichtete „Turnul Sfatului“. Der PNL-Abgeordnete schlug ein Polyethylenrohr mit einer hohen Dichte vor, welches den Abfall in zwei am Ufer eingerichtete Bereiche leitet, von wo er durch die städtischen Reinigungsfirma eingesammelt werden kann. In...

[mehr]

Buchvorstellungen und Kirchweihfeste

Reschitza - „In memoriam Virgil Fechet²“: Der vom Vorsitzenden des Demokratischen Forum der Banater Berglanddeutschen (DFBB), Erwin Josef Ţigla, herausgegebene Band mit einem Vorwort des römisch-katholischen Bischofs von Temeswar/Timişoara, Josef Csaba Pál, wird am Montag, dem 2. September, um 16.30 Uhr, in der Deutschen „Alexander Tietz“-Bibliothek in Reschitza vorgestellt. Bei dem Band handelt es sich um die 91. Veröffentlichung des Kultur- und...

[mehr]

Abschied von Bukarest

Von Bukarest nach Budapest – für manche Menschen ein Wochenendausflug, für andere ein weiterer Schritt in der Karriere. So auch für Frau Dr. Evelin Hust, die seit 2015 Leiterin des Goethe-Instituts in Rumänien ist. Nach vier Jahren nimmt sie Abschied von der rumänischen Hauptstadt, um nun die Leitung des Goethe-Instituts in Budapest zu übernehmen. Im Juni 2015 in Bukarest angekommen, war Evelin Hust fasziniert von der Atmosphäre der Stadt. Diese...

[mehr]

Staatschef schickt Minderheitsregierung zur Vertrauensabstimmung ins Parlament

Bukarest (ADZ) - Staatspräsident Klaus Johannis hat am Mittwoch die jüngsten Regierungsumbildungspläne von Ministerpräsidentin Vasilica Viorica Dăncilă (PSD) abgeschmettert und letzterer angesichts der Tatsache, dass sie seit Montag einer Minderheitsregierung vorsteht, den umgehenden Gang ins Parlament empfohlen, um sich der von der Verfassung für derlei Fälle vorgesehenen Vertrauensabstimmung zu stellen. Dăncilăs drei Minister-Nominierungen –...

[mehr]

Ombudsfrau Weber ficht Verwaltungsrechtsnovelle an

Bukarest (ADZ) - Zwei Tage nach der Aufkündigung der Regierungskoalition durch den Juniorpartner ALDE hat Ombudsfrau Renate Weber, bekanntlich eine langjährige ALDE-Politikerin, am Mittwoch überraschend Verfassungsklage gegen die per Eilerlass vorgenommene Verwaltungsrechtsnovelle der Regierung eingelegt. Die Opposition hatte Weber zwar schon seit Wochen da-rum ersucht, jedoch rang die Ombudsfrau sich erst nach dem Koalitionsaus zu diesem Schritt...

[mehr]

Endgültiges Urteil: Fodor bleibt Bürgermeisterin

Hermannstadt (ADZ) - Das Landgericht Hermannstadt hat Mittwoch endgültig entschieden, die von der gewesenen Kreispräfektin Adela Muntean vorgenommene Suspendierung Astrid Fodors aus dem Amt der Hermannstädter Bürgermeisterin zurückzuweisen. Muntean hatte Fodor aufgrund eines Beschlusses des Obersten Gerichtshofes am 3. Juli 2019 suspendiert, weil sie von 2012 bis 2014 gleichzeitig Vizebürgermeisterin und Mitglied im Verwaltungsrat der...

[mehr]

Gesetzesprojekt zu Amnestie zurückgewiesen

Bukarest (ADZ) - Die Abgeordnetenkammer hat am Mittwoch als entscheidendes Forum das Gesetzesprojekt zur Amnestie und Begnadigung mit einer Mehrheit von 177 Stimmen, einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen zurückgewiesen. PSD und ALDE hatten die Entscheidung bereits letzte Woche bei einer Sitzung getroffen, den Entwurf abzulehnen. Am 29. Mai 2019 war das Gesetzesprojekt ohne Debatte vom Senat angenommen worden. Gleichzeitig hat der...

[mehr]

Dana Gârbovan macht Rücktritt vom Rücktritt

Bukarest (ADZ) - Die von Regierungschefin Viorica Dăncilă (PSD) als Justizministerin nominierte Richterin Dana Gârbovan hat am Mittwochabend ihren beim Justizrat (CSM) zu Wochenbeginn hinterlegten Antrag auf Entlassung aus dem Richterstand zurückgenommen, nachdem Staatschef Klaus Johannis Dăncilăs jüngsten Regierungsumbildungsplänen eine Abfuhr erteilte. Sie habe vorgehabt, die „Justiz wieder zur Normalität zurückzuführen“, doch würden...

[mehr]
Seite 2 von 32