Nachrichtenarchiv

Historische Persönlichkeiten bieten Aufklärung

Kronstadt – Die 4. Auflage der Initiative  „Geschichte in der ersten Person“ ist für die Zeitspanne 5. August bis 29. September in der Inneren Stadt geplant. Bisher waren es acht der bedeutendsten geschichtlichen Persönlichkeiten der Stadt unter der Zinne, die in entsprechender, zeitgebundener Kleidung ihren Rundgang vor allem am Marktplatz vornahmen und den Ortsfremden, besonders ausländischen Touristen, ihren Beitrag zu der Entwicklung der...

[mehr]

Staatschef: „Inkompetenz und Korruption zerstören den Staat“

Bukarest (ADZ) - Rumäniens Oberster Verteidigungsrat (CSAT) hat am Dienstag beschlossen, im kommenden Jahr mehr als 2000 Soldaten sowie über 1000 Polizisten und Zivilisten des Innenministeriums zu Einsätzen im Ausland zu entsenden. Der Verteidigungsrat entschied zudem, das Autobahnprojekt Ploiești – Kronstadt/Brașov zum „strategischen Ziel“ zu erklären. Ausgiebig widmete sich der CSAT dem schweren Behördenversagen im Fall der Mädchenmorde von...

[mehr]

Rücktritt des Innenministers überrascht die PSD

Bukarest (ADZ) - Die PSD war von dem Blitzrücktritt ihres seit kaum sechs Tagen amtierenden Innenministers überrascht. Nicolae Moga kündigte am Dienstag nach einem kurzen Vier-Augen-Gespräch mit Partei- und Regierungschefin Viorica Dăncilă an, mit sofortiger Wirkung zurücktreten zu wollen, um durch diesen Schritt das beschädigte Image seines Ministeriums einigermaßen wieder aufzupolieren. Die Opposition warf dem scheidenden Innenminister prompt...

[mehr]

PNL fordert außerordentliche Parlamentstagung

Bukarest (ADZ) - Ludovic Orban, Vorsitzender der PNL, hat nach dem Verbrechen in Caracal, bei dem mutmaßlich zwei Mädchen getötet worden sind, eine außerordentliche Parlamentstagung zur Änderung der Gesetzgebung beantragt. Orban gab als Grund an, die „administrative Leistungsfähigkeit des rumänischen Staates ist in den letzten Jahren unter der Regierung PSD-ALDE zerstört worden“. Der PNL-Chef forderte zudem, die „Einsetzung von Menschen ohne die...

[mehr]

Ciolacu empfiehlt Auflösung von Iordache-Ausschuss

Bukarest (ADZ) - Unterhaus-Präsident Marcel Ciolacu (PSD) hat am Dienstag überraschend die Auflösung des von seinem Amtsvorgänger Liviu Dragnea aus der Taufe gehobenen und für die sogenannte Justiz- und Strafrechtsreform zuständigen parlamentarischen Sonderausschusses unter Leitung von Ex-Justizminister Florin Iordache vorgeschlagen. Nachdem das Verfassungsgericht die Strafrechtsnovelle des Iordache-Ausschusses zum zweiten Mal kassiert habe, sei...

[mehr]

Bohnert aus dem Spiel als EU-Chefstaatsanwalt

Bukarest (ADZ) - Der Kandidat Frankreichs für das Amt des Chefanklägers der EU-Staatsanwaltschaft, Jean-François Bohnert, ist zum Vorsitzenden der Finanzstaatsanwaltschaft in Frankreich ernannt worden. Seine Kandidatur bei der EU-Staatsanwaltschaft zieht er aus verfahrensrechtlichen Gründen nicht zurück, da dies bedeuten würde, dass das gesamte Auswahlverfahren der Kandidaten erneut durchgeführt werden müsse. Frankreichs Präsident Macron hatte...

[mehr]

Intelligente Wähler gesucht

Laura Codruța Kövesi ist der Prüfstein für die Haltung der Politiker zur Korruption in diesem Land. Ihre Kandidatur für das Amt der Europäischen Chefermittlerin – Chancen steigend, seit Frankreich sich für sie aussprach! – spielt auch die Dekantierrolle im bereits entflammten Präsidentschaftswahlkampf. Kommentatoren sprechen vom „Kövesi-Test“, wenn sie die Präsidentschaftskandidaten unter die Lupe nehmen. Es geht ums demokratische Engagement. ...

[mehr]

Städtische Bauprojekte zwischen Für und Wider

Nicht alle Projekte, die von der Stadtleitung vorgesehen werden, sind auch im Einklang mit der Meinung der Stadtbewohner und der Fachleute. Auch müssten diese vorher zur öffentlichen Debatte gestellt werden, damit sie eine Zu- oder Absage erhalten. Gegenwärtig sind es nach dem Für und Wider bezüglich des Baus einer Tiefgarage unter dem Zentralpark zwei weitere kostspielige Vorhaben, die viele Diskussionen auslösen. Beim ersten Projekt handelt es...

[mehr]

OMV Petrom im ersten Halbjahr mit fast zwei Milliarden Lei Gewinn

Bukarest (ADZ) - Der Energiekonzern OMV Petrom hat am Mittwoch bekanntgegeben, dass sich der Gewinn nach Steuern im ersten Halbjahr des laufenden Jahres auf 1,975 Milliarden Lei (2,31 Mrd. Lei vor Steuern) erhoben hat. Die Steuerquote gibt das Unternehmen bei 15 Prozent an. Verglichen zu den ersten sechs Monaten 2018 stieg der Profit um 53 Prozent, wie aus dem Konzernbericht hervorgeht. Den Umsatz konnte OMV Petrom um 15 Prozent auf 11,32 Mrd....

[mehr]
Seite 32 von 32