Nachrichtenarchiv

DFDR-Abgeordneter Ovidiu Ganţ weist PSD-Kollegen wegen NS-Ausdrücken zurecht

Hermannstadt (ADZ) - Als „Untermensch“ – ein Begriff, den die Nazis für Nichtarier verwendet haben – bezeichnete der PSD-Abgeordnete Nicolae Bacalbaşa am Mittwoch einen Kollegen und kritisierte den „deutschen Präsidenten“, der Beschlüsse des Parlamentes als „Schande“ bezeichnet hatte. Die Aussagen erfolgten im Kontext der Debatte des Gesetzes über das Berufungsverfahren. Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ wies den PSD-Abgeordneten zurecht und...

[mehr]

Neue Regeln bezüglich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung mit Auswirkungen auf alle Unternehmen

Die Gesetzgebung zur Geldwäschebekämpfung wurde in Rumänien 2002 eingeführt. 2012 fand eine Novellierung statt, um bestimmte Vorschriften der EU-Gesetzgebung1, umzusetzen. Im Juli 2019 wurde das Gesetz Nr. 129/2019 (nachfolgend „das Gesetz“) vom Parlament erlassen und veröffentlicht. Für einige Unternehmen bringt es erhebliche Pflichten mit sich. In der Praxis dürfte es alle Unternehmen betreffen. Inhalt der Regelungen Nach dem Gesetz treffen...

[mehr]

Autobahnbau: CNAIR kündigt Vertrag mit Baufirma

Lugosch – Die Entscheidung ist gefallen: Die Nationale Gesellschaft für die Verwaltung der Verkehrsinfrastruktur CNAIR hat den Vertrag mit den Bauunternehmen, die den dritten Teilabschnitt der Autobahn A1 Lugosch/ Lugoj - Diemrich/ Deva gebaut haben, gekündigt. Dies meldete am Mittwoch der Verein „Pro Infrastructură“ auf Facebook. Der Grund: Der Autobahnabschnitt konnte nicht für den Verkehr geöffnet werden, zumal einige der durchgeführten...

[mehr]

Hilfseinrichtung für Jugendliche in Maramuresch unter Verdacht

Bukarest/Oberwischau – Die vom deutschen „Projekt Maramureş“ in Oberwischau/Vișeu de Sus betriebene Hilfseinrichtung für Jugendliche mit sozioemotionalen Entwicklungsstörungen sieht sich mit dem Vorwurf der Misshandlung von vier zwischen 14 und 17 Jahre alten, auf Vermittlung deutscher Jugendämter eingewiesenen Heranwachsenden konfrontiert. Am Dienstag inspizierten Polizisten und Staatsanwälte der Abteilung für die Untersuchung von organisierter...

[mehr]

Ausstellung im Károlyi-Schloss in Großkarol im Sathmarland

Großkarol - Die Mitglieder des Vereins Bildender Künstler in Sathmar/Satu Mare werden ihre Bilder im Rittersaal des Károlyi-Schlosses in Großkarol/Carei ausstellen. Die Vernissage der Ausstellung findet am 31. August um 12.30 Uhr statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Adrian Ştefănuţi. Für die musikalische Mitgestaltung der Vernissage sorgen die Schüler von Mariana Moga, Lehrerin des Kinderpalais in Sathmar. Das Ereignis wird vom Kreisrat...

[mehr]

Bachchor „St. Lorenz Nürnberg“ in Kronstadt und Hermannstadt

Kronstadt - Der Bachchor „St. Lorenz“ aus Nürnberg unter der Leitung von Lorenzkantor Matthias Ank kommt in der nächsten Woche nach Siebenbürgen. Der Chor tritt am Mittwoch, dem 4. September in der Schwarzen Kirche in Kronstadt und am Freitag, dem 6. September in der Hermannstädter Johanniskirche auf. Beide Konzerte beginnen um 18 Uhr. Auf dem Programm stehen Psalmen, Lobgesänge und Orgelmusik von Heinrich Schütz, Georg Friedrich Händel (Chöre...

[mehr]

Fotografien von Péter Korniss im Bánffy-Palast

Klausenburg – Péter Korniss wurde 1937 in Klausenburg/Cluj-Napoca geboren und ging mit seiner Familie als Zwölfjähriger nach Budapest. In der ungarischen Hauptstadt entwickelte sich Korniss zu einem der bekanntesten Fotografen des Landes. Die thematische Bandbreite seines Werks erstreckt sich auf unterschiedliche Orte sowie Formen des menschlichen Miteinanders: Ballett, Volkstanz, die Dörfer Mittelost-europas, Tanzhäuser, Kneipen,...

[mehr]

Feierliche Momente am Sitz des Bistums Temeswar

Temeswar – 20 Jahre, seitdem Dr. h. c. Martin Roos zum Temeswarer Bischof geweiht worden ist, sind am Mittwoch, dem 28. August, am Sitz des römisch-katholischen Bistums Temeswar/Timişoara gefeiert worden. An dem Bischofsjubiläum beteiligten sich zahlreiche Gäste, darunter der amtierende Bischof der Diözese Temeswar, Josef Csaba Pál, und der Bischof von Großwardein/Oradea und vor-mals Generalvikar in Temeswar, László Böcskei. Mehrere katholische...

[mehr]

Staatschef rügt PSD-Politiker: „Unverantwortliche Aussagen“

Bukarest (ADZ) - Staatspräsident Klaus Johannis hat am Dienstag anlässlich der jährlichen Botschafter-Konferenz die „unverantwortlichen außenpolitischen, ohne Mandat gemachten Aussagen so mancher hoher rumänischer Amtsträger“ scharf kritisiert. In klarer Anspielung auf die von Ex-PSD-Chef Liviu Dragnea und Regierungschefin Viorica Dăncilă wiederholt in Aussicht gestellte Verlegung der rumänischen Botschaft in Israel von Tel Aviv nach Jerusalem...

[mehr]

Letzte Regierungssitzung der PSD-ALDE-Koalition

Bukarest (ADZ) - Das Kabinett Dăncilă ist am Dienstag ein letztes Mal im alten PSD-ALDE-Format zusammengetreten; anschließend unterbreiteten die drei ALDE-Minister Gra]iela Gravrilescu (Umwelt), Anton Anton (Energie) und Viorel Ilie (Beziehungen zum Parlament) ihren Rücktritt. Ministerpräsidentin Viorica Dăncilă (PSD) dankte zu Beginn der Regierungssitzung Außenministerin Ramona Mănescu ausdrücklich für den verweigerten Parteigehorsam und...

[mehr]
Seite 3 von 32