Nachrichtenarchiv

Die jungen Jahre der Alten Meister

Im 1985 erschienenen und vom Verfasser selbst als Komödie bezeichneten Roman „Alte Meister“ aus der Feder des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard steht der paradox anmutende Satz: „Alle diese sogenannten Alten Meister sind ja Gescheiterte, ohne Ausnahme sind sie alle zum Scheitern verurteilt gewesen und in jeder Einzelheit ihrer Arbeiten kann der Betrachter dieses Scheitern feststellen, in jedem Pinselstrich.“ Mit ihrer Ausstellung...

[mehr]

Gemeinschaftssinn im Wandel der Zeit

Berühmt ist der Gemeinschaftssinn der Siebenbürger Sachsen. Historisch erklärbar durch die Notwendigkeit von dörflicher Disziplin und Zusammenhalt für das Überleben der Siedler in der Fremde, aber auch durch ihre Rolle als Verteidiger Siebenbürgens gegen die Einfälle der Türken und Tataren. Hingegen mag man sich wundern, dass ihn noch viele jener hochhalten, die schon lange nicht mehr in der alten Heimat leben, sondern – bestens integriert – in...

[mehr]

VG erklärt Referendum zur Justiz für gültig

Bukarest (ADZ) - Das Verfassungsgericht hat am Donnerstag das Ergebnis des von Staatschef Klaus Johannis einberufenen konsultativen Referendums über die Justiz für gültig befunden und fünf dagegen eingebrachte Beschwerden abgeschmettert.Der Präsident forderte das Parlament wenig später erneut zur umgehenden Umsetzung des Referendumsergebnisses in geltendes Recht auf: Alle Fraktionen seien in der Pflicht, des Volkes Willen umzusetzen, das sich...

[mehr]

Machtpoker in der PSD um höchste Führungsämter

Bukarest (ADZ) - Mehr als 3000 Parteidelegierte werden am heutigen Samstag auf einem außerordentlichen Konvent der PSD ihre neue Parteiführung wählen, die seit der Inhaftierung von Ex-PSD-Chef Liviu Dragnea vor einem Monat bekanntlich eine interimistische ist.Hauptfavoritin im Rennen um den Parteivorsitz bleibt PSD-Interims- sowie Regierungschefin Viorica Dăncilă, der allerdings ein beachtlicher Gegenwind einiger Parteigrößen und einflussreicher...

[mehr]

DFDR zeichnet Präsident Johannis aus

Bukarest (ADZ) - Staatspräsident Klaus Johannis wird heute in Hermannstadt/Sibiu die höchste Auszeichnung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) verliehen, die Goldene Ehrennadel, teilt die Präsidentschaft mit. Die Ehrung erfolgt als Zeichen der Anerkennung für seine Aktivitäten als Vorsitzender des DFDR in den Jahren 2002 bis 2013, als Bürgermeister Hermannstadts von 2000 bis 2014, in seiner Funktion als Staatschef sowie im...

[mehr]

Diaspora-Wahl: Ausschuss schlägt Änderungen vor

Bukarest (ADZ) - Der für Wahlrechtsänderungen zuständige Parlamentsausschuss hat am Donnerstag Vorschläge für den Wahlverlauf im Ausland anlässlich der im Spätherbst stattfindenden Präsidentschaftswahl vorgestellt. Laut den vom Ausschuss gemeinsam mit der Ständigen Wahlbehörde AEP erarbeiteten Vorschlägen sollen die im Ausland wohnhaften rumänischen Wählerinnen und Wähler vorab und insgesamt drei Tage lang (von Freitag bis Sonntag) abstimmen...

[mehr]

Dăncilă will Beziehungen zur SPE verbessern

Bukarest (ADZ) - Premierministerin Viorica Dăncilă will den Dialog mit der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) wieder aufnehmen und die Beziehungen zur europäischen Parteifamilie, der die Sozialdemokratische Partei Rumäniens (PSD) angehört, festigen. Entsprechend einer Pressemitteilung der PSD hat Dăncilă am Donnerstag an einem Treffen der europäischen Sozialdemokraten teilgenommen, bei welchem auch die politische Umorientierung der neuen...

[mehr]

„PSD wirft Kultur in den Mülleimer“

Bukarest (ADZ) - Über 50 Techniker vom Nationaltheater seien entlassen, die Gehälter seien nicht rechtzeitig oder gar nicht gezahlt worden und viele Stücke würden deshalb ausfallen, erklärten die renommierten Schauspieler Marius Manole und Mihai Călin vom Bukarester Nationaltheater, die zusammen mit anderen Darstellern am Ende der Theatersaison gegen die aktuelle Lage protestierten.„Wenn sie für die Wahlwerbung nicht zu benutzen ist, wirft die...

[mehr]

Kontroverse Gegenwartsfragen im Blick von Theaterfachleuten

Frankreich und Rumänien stehen aktuell in der öffentlichen Bringschuld eines Partnerschaftsvertrages achtmonatiger Dauer, der in den Frühlings- und Sommermonaten vergangenen Jahres von kulturellen Vertretungseinrichtungen beider EU-Mitgliedsstaaten ausgearbeitet und am 27. November 2018 in Paris amtlich besiegelt wurde. Emmanuel Macron und Klaus Johannis stehen dem Saisonbündnis als Schirmherren vor. Theaterbeauftragte jener traditionsreichen...

[mehr]

Wort zum Peter- und Paulstag

Am 29. Juni feiert die Christenheit das Peter- und Paulsfest. Dieser Feiertag geht in der Westkirche auf die Mitte des 4. Jahrhunderts zurück und wurde später dann auch von der Ostkirche übernommen. Eine ganze Reihe von Kirchen stehen unter dem Patrozinium Peter und Paul, und noch viel mehr Altäre werden von den beiden „Apostelfürsten“ mit dem Schlüssel (Petrus) und dem Schwert (Paulus) flankiert.Es ist bemerkenswert, dass die – gewöhnlich im...

[mehr]
Seite 2 von 41