Nachrichtenarchiv

Essen und Trinken am Küchentisch der Erinnerung

Hermannstadt – Nahrungsmittelknappheit in den Ostblockstaaten und Überfluss auf Regalen westlicher Discountläden bestimmten die Fahrtrichtung vieler Urlauber und noch mehr Ausreisender auf der Europakarte ungenießbarer Jahrzehnte vor und nach dem Fall der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs. Dennoch war Lebensmittelversorgung auf dem alten Kontinent während der Nachkriegszeit nicht vom Start weg jene Einbahnstraße, an die heute oftmals mit...

[mehr]

Erste Anmeldungszeit an der West-Universität

Temeswar – Zwischen dem 16. und dem 19. Juli können sich Interessenten für ein Studium an der West-Universität Temeswar/Timişoara in der ersten Anmeldezeit einschreiben. Dafür stellt die Bildungseinheit gleich fünf auswärtige Bewerbungsstellen in der Westregion zur Verfügung, die in den Verwaltungskreisen Gorj, Hunedoara, Karasch-Severin, Mehedinţi und Vâlcea eröffnet werden.Die Bewerbungsstellen werden in der ersten Anmeldezeit, genau wie im...

[mehr]

Vom Bürgermeisteramt finanzierte Kulturprojekte bekanntgegeben

Kronstadt – Die Vertreter des Bürgermeisteramts Kronstadt/Braşov haben die 16 Gewinner von Kulturprojekten mit nicht rückzahlbarer Finanzierung bekanntgegeben. 25 Vereine hatten sich für die insgesamt 1.144.397 Lei beworben. Die Festivals und Kulturevents, die beim Wettbewerb die Mindestzahl von 70 Punkten erreicht haben, erhalten Geldsummen zwischen rund 35.000 und 100.000 Lei und werden Musik und Tanz, Theater, Literatur und zeitgenössische...

[mehr]

Kaiserbäder vor Sicherungssanierung

Die Architekten des Temeswarer Vereins „Locus“, die das „Herculane Project“ auf die Beine gestellt haben und die nötige Finanzierung zur Sicherung der Kaiserbäder/Neptun-Bad beschaffen, bereiten die Baustelle vor, müssen aber von der Stadt noch eine Genehmigung bekommen, um die Renovierungsarbeiten starten zu können. Die Stadt möchte nämlich – so die Ratsherrn und Bürgermeister Cristian Miclău –, dass die Sponsoren auch die Baumaterialien...

[mehr]

Skulpturen-Pleinair Karansebesch gestartet

Karansebesch – Das Internationale Bildhauersymposium für Monumentalskulpturen von Karansebesch startete in diesem Jahr mit einem Empfang bei Bürgermeister Felix Borcean (PNL). 2019 nehmen daran Künstler aus Spanien, China, Syrien, Kanada, Serbien, Israel, Frankreich und Rumänien teil. Die Koordination des Bildhauer-Pleinairs hat auch in diesem Jahr Eugen Petri übernommen, der eng mit dem Kulturhausdirektor von Karansebesch, Ioan Cojocariu...

[mehr]

Temeswarer Kulturhauptstadt-Jahr in der Schwebe

Temeswar (ADZ) – Bürgermeister Nicolae Robu hat am Donnerstag die mangelnde Finanzierung des Temeswarer Kulturhauptstadt-Vereins durch die Bu-karester Regierung beklagt und mit dem Aufruf zu Straßenprotesten gedroht, sollte das Kulturministerium die Geldflüsse nicht beschleunigen. Zwar hat das PSD-ALDE-Kabinett unlängst Kredite in Höhe von 52 Millionen Lei für das Projekt der Temeswarer Kulturhauptstadt bewilligt, doch bislang konnte noch keines...

[mehr]

Antiterrorplan für Alten Marktplatz

Kronstadt – Fachleute aus mehreren Ländern berieten innerhalb von zwei Tagen – 26. und 27.Juni – in Kronstadt/Braşov über Szenarien zur Bekämpfung von möglichen Terroranschlägen, ausgehend von der Fallsituation Alter Marktplatz. Das ausgearbeitete Projekt soll in 50 europäischen Städten durchgeführt werden. Der Kronstädter Marktplatz/Piaţa Sfatului wurde als Fallstudie ausgewählt, da dieser den typischen Situationen entspricht, wo derartige...

[mehr]

Eine gute Halbzeit reicht nicht

Bologna (ADZ/dpa) – Die starke Leistung im ersten Durchgang reichte der rumänischen U21-Nationalmannschaft im EM-Halbfinalspiel gegen Deutschland nicht, um den Traum eines ersten EM-Endspiels zu erfüllen. Bei Temperaturen um die 40 Grad schaffte es die DFB-Elf in einer hitzigen und intensiven Partie dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit das Spiel zu drehen, nach dem 4:2 (1:2)-Sieg zog Deutschland somit zum vierten Mal  (nach...

[mehr]

„...unter der Glasglocke“

Eine besondere literarische Gattung, die der Kurzlyrik  mit Haibun- und Haiku-Gedichten, wird schon seit mehreren Jahren von der in Piatra Neam] lebenden Autorin Utta Siegrid König erfolgreich praktiziert. Kürzlich erschien ihr elfter Band, in dem sie sich nicht nur sprachlich  sondern auch künstlerisch begabt erweist, da sie ihre Bücher meist auch selbst illustriert. Auch die Form dieser Neuerscheinungen ist unterschiedlich: von...

[mehr]

Lady Liberty ist grün!

Von Otopeni nach Philadelphia via HeathrowNach Amerika zu fliegen ist mehr als nur eine Reise in ein fremdes Land. Es ist  vielmehr eine Reise ins Déjà-vu, oder ins Déjà-lu, ins Angeeignete, Angelesene, Angesehene. Und außerdem ist es eine Reise nach Übersee. Der Gedanke an die lange Flugreise, an das möglicherweise mehrfache Umsteigen macht die Sache nicht leichter, selbst dann nicht, wenn man gerne fliegt und das Treiben auf den Flughäfen so...

[mehr]
Seite 3 von 41