Nachrichtenarchiv

Aus Freude an der Musik

Sie ist das neue Wahrzeichen Hamburgs und ein Magnet für alle Besucher der Stadt: Die Elbphilharmonie ist ein Gebäude von seltener Schönheit, das alle Blicke auf sich zieht. Inmitten der Elbe gelegen, überblickt sie die Speicherstadt und setzt sich gleichzeitig ab in einem Wechselspiel aus Bewährtem und Moderne, von gestern und heute. Die über einem denkmalgeschützten Backstein-Speicher errichtete Glasfassade nimmt mit ihrer wellenartigen Form...

[mehr]

Künstler gesucht

Temeswar – Die Verantwortlichen für das Projekt „Die Memoiren der Festung“ haben einen offenen Appell an interessierte StreetArtists gerichtet. Gesucht werden Künstler, die kreative Umgestaltungsvorschläge für Wände und Mauern in der Stadt an der Bega umsetzen können. Das Projekt findet in der Zeitspanne 14. – 20. Oktober statt, wobei die Einschreibungen bis zum 12. September laufen. Die besten fünf Ideen werden mit jeweils 3500 Euro...

[mehr]

Tag des Denkmals in der Schwarzen Kirche

Kronstadt - Am Samstag, dem 7. September 2019, öffnet die Schwarze Kirche ausnahmsweise die Tür der Sakristei für das breite Publikum und gewährt Einblick in die spannende Geschichte der berühmten Sammlung historischer Messgewänder. Prächtige Objekte werden im Rahmen der kompetenten Führung der Kunsthistorikerin Dr. Evelin Wetter, Autorin des Bestandskatalogs der Sammlung, vorgestellt und erklärt. Die Erläuterungen werden von Dr. Ágnes Ziegler...

[mehr]

Gemeinsam gegen Bullying

Zwei Teenager stehen im Flur einer Schule und schikanieren die vorbeigehenden Kollegen, werfen ihnen böse Blicke zu, sagen Gemeinheiten, lachen sie aus. Doch einer der Schüler ist offensichtlich das beliebteste Ziel der beiden Mobber. Die verbale Aggression geht von „Du stinkst!” über demütigende Sprüche wie „Deine Jause stinkt. Hast du kein Geld für Chips und Cola?” bis hin zum physischem Angriff. Das Opfer wird geschubst, ihm wird ein Bein...

[mehr]

Unter dem Banner des Sultans

Wie der legendäre Phönix hat sich diese Stadt immer wieder aus ihrer Asche erhoben, bemerkt Ekrem Gafar theatralisch. „Vielleicht wird dies wieder geschehen, es ist immerhin eine Hoffnung…“, fügt er leise an. Im Eingangsbereich der Moschee prangt das Emblem des Sultans in alter osmanischer Schrift: Abdul Medgid. Nach ihm ist auch die Stadt benannt: Medgidia. Der Herrscher hatte das zerstörte Karasu wieder aufbauen lassen, neu besiedelt, zu neuem...

[mehr]

Drei Festwochen der Weltklassik in Bukarest

Samstagabend, am 31. August laufenden Jahres, ist es soweit: Um 19.30 Uhr eröffnen die Berliner Philharmoniker unter dem Dirigat von Kirill Petrenko in der ausverkauften Sala Palatului im Herzen Bukarests das Internationale Enescu-Festival 2019. Glückliche Konzertbesucher, die eines von 4000 heißbegehrten Tickets reservieren konnten, aber auch Musikfreunde und Repertoire-Kenner aus dem In- und Ausland fiebern dem Ereignis entgegen, das live vom...

[mehr]
Seite 37 von 37