Nachrichtenarchiv

Vormachbarkeitsstudie in Arbeit

Hermannstadt - Den Vertrag zur Ausarbeitung der Vormachbarkeitsstudie für den Bau eines neuen Konferenz- und Veranstaltungszentrums in der Gegend des Parkplatzes am Radu-Stanca-Theater (RST) in Hermannstadt/Sibiu hat die Bürgermeisterin Astrid Fodor vergangenen Freitag unterzeichnet. Den Zuschlag im Wert von 1,6 Millionen Lei erhielt die in Bukarest ansässige Ove ARUP & Partners International Limited, eine Niederlassung der gleichnamigen Londoner...

[mehr]

Staatsphilharmonie lädt Anfang Juli zu Freiluftkonzerten ein

Hermannstadt – Horia Mihail gibt Donnerstag, am 2. Juli, um 19 Uhr am Vorplatz des Thaliasaales in Hermannstadt/Sibiu einen Tournee-Klavierabend mit Musik von Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag seit Jahresanfang auf Konzertplakaten aller Erdteile gefeiert wird. Am selben Abend treten um 21 Uhr Jazz-Pianist Sorin Zlat und das gleichnamige Quintett auf, die dem Stil der vorangehenden E-Musik ein charakterliches Gegenbeispiel setzen...

[mehr]

Sommersalon der Sathmarer Künstler

Sathmar - Zum Sommersalon lädt der Stadtrat Sathmar und der Verband der Sathmarer Bildenden Künstler in den Monaten Juli und August alle Interessenten zu den Galerien des Kreisrats und des Bürgermeisteramts Sathmar/Satu Mare ein. Ausgestellt werden rund 150 Werke der 31 Mitglieder des Verbands der Sathmarer Bildenden Künstler (Anton Ardelean, Károly Bakos, Alexandra Cherecheș, Ana Crăciunean, Ecaterina Estan, Lajos Farkas, Imola Ferenczi, Stefan...

[mehr]

Liviu Dragnea in Teldrum- Verfahren offiziell beschuldigt

Bukarest (ADZ) - Der inhaftierte Ex-PSD-Chef Liviu Dragnea ist seit dem Wochenende in einem weiteren Korruptionsverfahren beschuldigt – laut Strafrecht die letzte Etappe vor der Anklageerhebung. Dem 57-Jährigen wirft die Antikorruptionsbehörde DNA im sogenannten Teldrum-Verfahren Amtsmissbrauch, Vorteilsnahme, Steuerbetrug, Urkundenfälschung und Bildung einer kriminellen Vereinigung vor.

Das Korruptionsverfahren, das Dragnea jahrelang mit allen...

[mehr]

Weitere Lockerungen der Covid-Beschränkungen

Bukarest (ADZ) - Gesundheitsminister Nelu Tătaru kündigte letzte Woche weitere Lockerungen für den 1. Juli an. Diskutiert werde nur eine Reisebeschränkung (keine Quarantäne) an Orten mit Covid-19-Herden im Prahova-Tal oder an der Schwarzmeerküste, wegen der Gefahr, dass Urlaubsrückkehrer ihre Heimatorte infizierten. Wegen der verstärkten kommunitären Verbreitung von Covid-19 mahnte er zum Einhalten der Auflagen: soziale Distanzierung, Masken,...

[mehr]

Covid-19: Zahl der Neuinfektionen sinkt weiter

Bukarest (ADZ) - Eine erfreuliche Tendenz zeigt sich bei der Zahl der Neuinfektionen: Nachdem am 25. Juni mit 460 so viele wie seit Ende April nicht mehr verzeichnet wurden, sinkt die Zahl seitdem abermals – gestern waren es 269 Fälle. Allerdings wurden von Sonntag auf Montag im Vergleich nur sehr wenige Tests durchgeführt (4779), und der Anteil positiver Tests war mit 5,63 Prozent recht hoch. Insgesamt wurden bis gestern 26.582 Infektionen...

[mehr]

Craiova siegt gegen CFR Klausenburg

Klausenburg (ADZ) - Mit einem späten Sieg über CFR Klausenburg hat CS Universitatea Craiova den Kampf um die rumänische Fußball-Meisterschaft noch einmal intensiviert. Bis auf einen Punkt sind die „Löwen aus der Bănie“ an den Tabellenführer herangerückt. Schon in der neunten Minute ging Craiova durch einen Treffer von Elvir Koljic in Führung. Der Bosnier hat damit in allen drei Spielen nach der pandemiebedingten Zwangspause ein Tor erzielt. Kurz...

[mehr]

Tabuthema „Fehlgeburt“

Für Bogdana P. (Name geändert) war es das größte Glück, als sie erfuhr, dass sie endlich schwanger war. Die gute Nachricht erzählte ihr Lebensgefährte sofort all seinen Freunden weiter, das Glück der beiden war groß und alles schien in bester Ordnung zu sein. Sie nahm ihre Folsäure und die vom Frauenarzt verschriebenen Vitamine ein, ging regelmäßig zur Untersuchung, die Schwangerschaft schien bestens zu laufen. Sie war in der zwölften...

[mehr]

Schule ist eine ihrem Begriff fremde Institution

Schulen wurden in der Antike unter den Begriffen „schola“, „scholeion“ oder „akademos“ erfunden. Bei den Griechen bedeutete der Name „Freizeit“ und später „Ort, wo man seine Freizeit verbringt“. In den damaligen Schulen wurden philosophische und wissenschaftliche Themen diskutiert. Heute gibt es kaum einen Schüler, der über den Erfinder der Schule nicht mindestens ein Mal schlecht gesprochen hat. Was ist in all diesen Jahren passiert? Wo hat das...

[mehr]

„werch ein illtum!“

Zu den berühmtesten Gedichten des österreichischen Schriftstellers Ernst Jandl, der am 1. August 1925 in Wien geboren wurde und ebendort am 9. Juni 2000 verstarb, zählt das aus nur fünf Versen bestehende Gedicht „lichtung“, das 1966 in Jandls Gedichtband „Laut und Luise“, mit dem der experimentelle Lyriker Berühmtheit erlangte, erstmals erschien: „manche meinen / lechts und rinks / kann man nicht / velwechsern. / werch ein illtum!“ Ob man dieses...

[mehr]
Seite 3 von 38