Nachrichtenarchiv

Ab 15. Juni könnten Privatkindergärten öffnen

Bukarest (ADZ) - Bildungsministerin Monica Anisie erklärte am Donnerstagabend auf Realitatea Plus, dass staatliche Kindergärten diesen Sommer nicht mehr eröffnen, das Schuljahr ende am 12. Juni. Private Krippen, Kindergärten und schulische Einrichtungen könnten ab dem 15. Juni die Möglichkeit erhalten, den Unterricht unter Einhaltung bestimmter Auflagen aufzunehmen. Dies bestätigte Vizepremierministerin Raluca Turcan nach einer Unterredung mit...

[mehr]

Covid-19: Beinahe 19.000 Infektionen

Bukarest (ADZ) - Am Freitag ist die Zahl der Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus um weitere 191 auf 18.982 gestiegen, es gab bisher 1240 Todesfälle. Wie der Krisenstab mitteilte, gelten 12.829 Patienten als geheilt, die Zahl der aktiven Erkrankungen ist damit weiter auf 4913 gesunken – 182 Patienten waren Freitagmittag auf Intensivstationen interniert. In Quarantäne befanden sich 3371 Personen, 95.176 in häuslicher Isolation. Insgesamt...

[mehr]

Der Briefwechsel zwischen Nelly Sachs und Paul Celan

Vor fünfzig Jahren, am 12. Mai 1970, wurde der am 23. November 1920 im damals rumänischen Czernowitz geborene Dichter Paul Celan auf dem Pariser Friedhof Thiais beigesetzt, nachdem er um den 20. April den Freitod in der Seine gesucht hatte. Am selben Tag vor fünfzig Jahren, am 12. Mai 1970, starb in Stockholm die Lyrikerin und Literaturnobelpreisträgerin Nelly Sachs, die am 10. Dezember 1891 in Berlin-Schöneberg geboren worden war und am 16. Mai...

[mehr]

Zusammen im Dienst der benachteiligten Mitmenschen

Schlagzeilen wie „Alles hat sich geändert“ und „Nichts wird wie zuvor sein“ hat die in den Nachrichten und im Alltagsleben allgegenwärtige Coronavirus-Pandemie den meisten von uns eingeflüstert. Mögen wir es gestehen oder auch nicht, es haben sich zugleich mit der pflichtgemäßen Körperdistanz leider auch eine emotionale Entfernung und ein Misstrauen den Mitmenschen gegenüber in unseren Seelen eingeschlichen. Wie viele von uns würden heute noch...

[mehr]

Budgetdefizit Ende April bei 2,48 BIP-Prozent

Bukarest (ADZ) - Das Haushaltsdefizit des rumänischen Staates ist bis Ende April laufenden Jahres auf 26,82 Milliarden Lei bzw. 2,48 Prozent des für 2020 veranschlagten Bruttoinlandsprodukts (BIP) gestiegen. Vor einem Jahr lag das Budgetdefizit zu diesem Zeitpunkt bei 11,41 Milliarden Lei bzw. 1,08 BIP-Prozent, wie das Finanzministerium am Mittwoch bekannt gab. Gegenüber dem Vorjahr sind vor allem die öffentlichen Ausgaben stark gestiegen – um...

[mehr]

90 Gäste zum 90. Geburtstag

Es sollte ein außergewöhnliches Geburtstagsfest werden, nahm sich Frau Elisabeth Rosenauer vor, als sie ihren 90. Geburtstag schon lange im Voraus plante. 60 Anverwandte und Freunde aus aller Welt sollten sich am Samstag Ende Mai in der Orangerie des Brukenthalpalais in Freck treffen, 30 einheimische Freunde und Bekannte zu Pfingsten in der Großauer Kirchenburg. Der Corona-Virus vereitelte alle Pläne. Neppendorf ist heute ein Stadtviertel von...

[mehr]

Freizügigkeit während des Alarmzustandes

Nach Beendigung des Notstandes wurde in Rumänien durch den Regierungsbeschluss Nr. 394/2020 der sog. Alarmzustand verhängt. Er dauert 30 Tage. Hierin werden unter anderem die nach wie vor eingeschränkten Bedingungen für die Ein- und Ausreise sowie die Bewegungsfreiheit in Rumänien geregelt. Aus- und Einreise Flüge nach und aus den Ländern mit hohem Pandemierisiko, die sog. rote Zone, sind während des Alarmzustandes nach wie vor suspendiert....

[mehr]

Gehälter nicht ausgezahlt

Temeswar – Die Mitglieder der künstlerischen Einheit des Vereins „Temeswar – Europäische Kulturhauptstadt 2021“ haben einen Brief an den Kulturminister Bogdan Gheorghiu, an den Bürgermeister von Temeswar, Nicolae Robu, an den Temescher Kreisratsvorsitzenden Călin Dobra und andere Entscheidungsträger in der Stadt an der Bega geschickt. Darin heben sie hervor, dass sie seit Jahresbeginn ihre Gehälter nicht mehr bekommen haben und endlich eine...

[mehr]

Neues Leben für alten Park

Hermannstadt - Die Arbeiten zur Umgestaltung und Einrichtung des Parks am Hermannstädter Konradplatz/Piața Cluj stehen nach der Unterzeichnung des dazugehörenden Dienstleistungsvertrages vor ihrem Beginn. Den Vertrag in Höhe von 1,3 Millionen Lei schloss die Bürgermeisterin Astrid Fodor mit der S.C. Atlassport S.R.L. Neumarkt/Târgu Mureș Anfang der Woche. Dem Projekt liegt der von einem Hermannstädter im Rahmen des städtischen Programms für...

[mehr]

Geld für Sportkomplex „Arsenal“

Reschitza – Am Mittwoch hat der Minister für Öffentliche Arbeiten, Entwicklung und Verwaltung (MLPDA), Ion Ștefan, die Ministerorder unterzeichnet, mit welcher die technisch-ökonomischen Pläne für die Investition „Sportkomplex Reschitza“ in der Bârzăviței-Straße am Rand der Reschitzaer Neustadt mit einer 1,7 Millionen-Euro-Finanzierung bedacht werden. Es handelt sich um den ehemaligen „Arsenal“-Sportplatz des stillgelegten Reschitzaer...

[mehr]
Seite 3 von 41