Nachrichtenarchiv

Erste Flüchtlinge aus der Ukraine erreichen den Nordwesten Rumäniens

Sigetu Marmației – Nach dem Angriff auf die Ukraine durch Russland, sind bereits am Donnerstag die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine in der Grenzstadt Marmaroschsiget/Sighetu Marmației angekommen. Das Personenaufkommen am Grenzübergang lag deutlich über dem täglichen Durchschnitt. „Die Menschen haben sich nach dem Bahnhof erkundigt und wollten wissen, wie sie nach Polen oder Tschechien gelangen können“, erklärte der Bürgermeister der Stadt,...

[mehr]

Weitere sieben Kinderhorte im Kreisgebiet

Kronstadt - Laut einem in  diesen Tagen gefassten Beschluss des Ministeriums für Regionale Entwicklung, Öffentlichen Arbeiten und Verwaltung wird im Kronstädter Kreisgebiet die Finanzierung von weiteren7 Kinderhorten – 3 in Städten, 4 in Gemeinden – gesichert. Dieses istTeil eines Landesprogramms wobei 142 neue Kinderhorte – 52 in Städten,90 in Gemeinden – gebaut werden sollen. Der größte Kinderhort soll inWeidenbach/Ghimbav entstehen und wird...

[mehr]

COMTIM-Gründer gestorben

Reschitza/Karansebesch – Am Donnerstag verstarb 88-jährig in Karansebesch, seiner Geburts- und im Alter auch Residenzstadt, eine der Legenden der kommunistischen und postkommunistischen Landwirtschaft Rumäniens, der Gründer des westrumänischen Schweinezuchtkombinats COMTIM-Holding, Florentin Cârpanu.  Der charismatische Vollblutmanager hatte vom Schweinezuchtkomplex Beregsau bei Temeswar aus einen über den ganzen Landeskreis Temesch...

[mehr]

„Rolf Bossert“-Gedächtnispreis

Reschitza - Eine Gruppe von Schriftstellern, Literaturwissenschaftlern und Journalisten, bestehend aus Werner Kremm, Horst Samson, Olivia Spiridon, Erwin Josef Țigla (als Gastgeber) und Joachim Wittstock hat auf Anregung des Schriftstellers Hellmut Seiler den „Rolf Bossert“-Gedächtnispreis ins Leben gerufen, um das Andenken an diesen viel zu früh verstorbenen Dichter und sein Werk wachzuhalten. Dem in Reschitza am 16. Dezember 1952 geborenen...

[mehr]

Staatschef: „Kein rumänischer Bürger muss um seine Sicherheit bangen“

Bukarest (ADZ) – Staatspräsident Klaus Johannis hat am Donnerstag nach einer der Ukraine-Invasion gewidmeten Sitzung des Obersten Verteidigungsrates (CSAT) versichert, dass trotz der Kriegszustände im Nachbarland „kein rumänischer Staatsbürger um seine Sicherheit bangen muss“. Das Land genieße dank seiner NATO- und EU-Mitgliedschaft sowie der strategischen Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten einen „äußerst soliden Sicherheitsschirm“, zudem...

[mehr]

Ciucă: Gasreserven reichen aus, Firmen und Haushalte werden entlastet

Bukarest (ADZ) – Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine versichert Premierminister Nicolae Ciucă, dass die Regierung für ausreichende Gasvorräte gesorgt habe, um die kalte Jahreszeit zu überbrücken. Nach einem Treffen des interministeriellen Ausschusses für Energie erklärte er, dass Zu- und Abflüsse auf allen Gasrouten fortlaufend im Auge behalten werden, um die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten. Zudem werden ab 1. April...

[mehr]

MAE: Krisenstab für Rumänen in der Ukraine

Bukarest (ADZ) – Außenminister Bogdan Aurescu hat am Donnerstag einen behördenübergreifenden Krisenstab für Unterstützung und konsularische Hilfe für rumänische Bürger auf ukrainischem Gebiet ins Leben gerufen. Das Außenministerium (MAE) erinnert in einem diesbezüglichen Kommunique an die seit 21. Februar geltende Warnung, Reisen in die Ukraine zu vermeiden bzw. das Land umgehend zu verlassen. Das Personal des rumänischen Konsulats und der...

[mehr]

Erste Flüchtlinge aus der Ukraine hierzulande eingetroffen

Sighetu Marmației/Siret/Isaccea/Bukarest (ADZ) – Mehr als 5000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind nach Angaben der rumänischen Grenzpolizei am Donnerstag hierzulande eingetroffen. Die nordrumänischen Grenzübergangspunkte Sighetu Marmației und Tereblecea-Siret meldeten schon am Vormittag die Einreise Hunderter Personen aus der Ukraine, bei denen es sich allerdings auch um Staatsangehörige anderer Länder handelte, die sich bis dato im...

[mehr]

Von der Nordsee zum Schwarzen Meer

Während der letzten (vorpandemischen) Jahre ist die Anzahl Touristen, die sich für eine Kreuzfahrt entschieden haben, immer mehr gestiegen. Sei es in der Karibik, in der Adria oder vielleicht am Mittelmeer, auf Flüssen wie dem Nil, dem Mekong oder dem Irrawaddy – Kreuzfahrten wurden immer beliebter. Abgesehen von diesen exotischen Reisezielen wissen die Wenigsten, dass sie ganz Europa per Kreuzfahrtschiff genießen können: von der windigen und...

[mehr]

Buchtipp „Drachenköpfe“

„Ich spürte das Mühlrad in meinem Kopf. Verwirrt fragte ich mich: Was nun? Womit beginnen? Was sagen? Was nicht? Viele Jahre waren vergangen, seit ich ohne Abschied und ohne Ausrede das Drachenhaus in Kronstadt verlassen hatte. Wo sie, Anita Mirjam, mich aufgenommen hatte, aufgelesen von der Straße, und wo wir in zwei Dachstübchen nebeneinander gehaust hatten, jeder beschirmt vom Drachenkopf eines Wasserspeiers, Klingsors Lindwürmern, die hoch...

[mehr]
Seite 3 von 36