Bukarest (ADZ) - Das Bahnunternehmen CFR Călători will die öffentliche Ausschreibung für den Betrieb von 13 neuen Elektrozügen anfechten. Der staatliche Bahnbetreiber gab in einer Mitteilung am Sonntag bekannt, dass im System, welches die Rumänische Güterbörse (BRM) für das Verfahren verwendet hat, das letzte Angebot des Unternehmens nicht berücksichtigt wurde. Davor wurde bekanntgegeben, dass der private Zugbetreiber Interregional Călători,...
In Christus geliebte Brüder und Schwestern, die Adventszeit ist eine gnadenreiche Zeit des Jahres. Sie ist eine der Zeiten im Kirchenjahr, die das tägliche Leben der Menschen (immer noch) beeinflusst. Der traditionelle äußere Rahmen ist nicht leer, sondern vermittelt einen sehr tiefen Inhalt. Die Vorbereitung und Erwartung helfen uns, auf die Einladung Gottes zu hören. Denn er ist immer der Initiator, auch wenn er es durch uns tut. Es ist gut,...
Dieses Jahr hat das Nationale Kunstmuseum MNAR an seinem Hauptsitz im Königlichen Palast an der Bukarester Calea Victoriei Nr. 49-53 gleich zwei neue Dauerausstellungen eröffnet und damit seinen Besuchern doppelte Freude bereitet. Der Flügel für europäische Kunst beherbergt seit Jahresanfang eine neue Galerie, gewidmet der europäischen dekorativen Kunst im dritten Stockwerk, und nun seit Ende November auch eine Galerie orientalischer Zierkunst.
Es gibt zu diesem Zeitpunkt nur einen einzigen Nicht-Theologen, der eine Pfarrerin der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien zur Frau hat. Der bin ich. Ich gehöre also zu einer sehr kleinen Minderheit. Ich lernte meine Frau kennen, als sie Vikarin war, und bin bis heute stolz, wenn sie Gottesdienste hält. Unsere Rollenverteilung hat sich im Laufe der Zeit angepasst: Anfangs übernahm sie den Großteil der Elternzeit, später tauschten wir. Aktuell...
Auch wenn sie nicht ordiniert wurde, gehört Ortrun Rhein zu den ersten Frauen, die nach einer jahrzehntelangen Unterbrechung am Theologischen Institut von Hermannstadt/Sibiu in Siebenbürgen studieren konnten. In ihrer Wahrnehmung gab es in der Studienzeit nicht häufige Zurücksetzungen für weibliche Studierende. Es ging vielmehr um die kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Strukturen und Denkweisen, die vom repressiven kommunistischen...
Inmitten der Stände des Wohltätigkeitsbasars im Hermannstädter Forumshaus sprang die kleine „grüne Insel“ sofort ins Auge: zwischen den Handarbeiten der älteren Damen, Spielzeug und Second-Hand-Klamotten thronten auf einem der Tische Körbe mit frischem Grünzeug, leuchtend gelben Kürbissen, roten Rüben und Stapel aus liebevoll etikettierten Gläschen und Fläschchen. Hagebutten-, Quitten- und Holundermarmelade, Mirabellen-, Birnen- und...
Am vorigen Samstag, vor dem 2. Advent, schon morgens früh um 6.00 Uhr, gingen wir zum deutschen Forum Suceava, wärmten uns zuerst mit einem heißen Kaffee und danach nahmen wir den Weihnachtsbaum und den Weihnachtsschmuck und machten uns auf den Weg zum Festsaal des Restaurants Bukowina in Suceava.
Dort wurden wir von der Familie Schwarz empfangen, die schon dabei war, die die Lautsprecher und Musikinstrumente aufzustellen. Carmen Schley und...
Sathmar – „Liebe Gäste, herzlich willkommen zu unserem festlichen Weihnachtskonzert! Es ist eine Freude, Sie heute Abend hier zu haben. Weihnachten ist eine Zeit des Zusammenseins, des Feierns und des Genießens, und wir hoffen, dass Sie diesen besonderen Moment mit uns teilen“ – mit diesen Worten begrüßten Judith Gozner und Henriette Bencze-Schlachter, Mitglieder des Air-Chors die Anwesenden, die vergangenen Sonntag das Haus der Handwerker...
Temeswar/Charlottenburg – Zum zweiten Mal sind Musikliebhaber in der römisch-katholischen Kirche in Charlottenburg (Gemeinde Neuhof/ Bogda), erwartet, an einer außergewöhnlichen Weihnachtsveranstaltung teilzunehmen. Das Ereignis wird am Sonntag, dem 15. Dezember, ausgetragen. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr mit der Messe, die von Pfarrer Ioan Cădărean zelebriert wird. Am Ende der Messe wird der Chor der...
Temeswar – In Temeswar/Timișoara findet am 16. Dezember eine groß angelegte kulturelle Veranstaltung statt, die dem Gedenken an die Freiheitskämpfer vom Dezember 1989 gewidmet ist. In der Aula Magna der West-Universität ist die Öffentlichkeit um 18 Uhr eingeladen, das Multi-Kunst-Projekt „35. Povestea nespusă a unei revoluții“ (Deutsch: „35. Die unerzählte Geschichte einer Revolution“) zu entdecken – eine künstlerische Hommage, die Literatur,...