Bukarest (ADZ) - Rumäniens Energiesystem steht im Rahmen der Unterstützung für die Ukraine und die Republik Moldau sowie der Schließung einiger Kohlekraftwerke zur Dekarbonisierung der Stromversorgung vor ernsthaften Herausforderungen, welche sich auch in hohen Importen von elektrischer Energie, die gelegentlich die Kapazitätsgrenzen des Systems erreichen, bemerkbar machen. Dies geht aus einem kürzlich vom Energieministerium vorgelegten...
Die rumänische Börse erlebte eine wahre Achterbahnfahrt in der ersten Handelswoche im Dezember – so, wie die rumänische Gesellschaft auch. Das Debakel der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, welche vom Verfassungsgericht nach einer erneuten Stimmenauszählung zuerst validiert und nach Offenlegung der Geheimdienstberichte über mutmaßliche ausländische Wahleinmischung schlussendlich ganz annulliert wurden, verursachte ein kurzes Börsenbeben,...
Kronstadt – Der Stadtrat von Weidenbach/Ghimbav beschloss auf seiner Sitzung vom 28. November 2024, die Schweizer Heilpädagogin Sonja Kunz zur Ehrenbürgerin von Weidenbach zu erklären. Der Beschluss wurde von den 15 Stadtratsmitgliedern einstimmig gefasst. In der Begründung heißt es, dass Frau Sonja Kunz sich seit drei Jahrzehnten durch die Gründung der Stiftung PECA („Pentru copii abandonați“) unermüdlich für das Wohl der Gemeinschaft und für...
Wien/Temeswar (ADZ) – Das Rumänische Kulturinstitut (RKI) Wien begeht den 35. Jahrestag der rumänischen Revolution von 1989 mit einer Reihe von interdisziplinären Veranstaltungen. Die Eventreihe „1989: Bilder einer Revolution“ umfasst Filmvorführungen, Vorträge, Ausstellungen und ein Folk-Rock-Konzert.
„Rumänien vor und nach der Revolution“ findet am Mittwoch, den 11. Dezember, um 19 Uhr, im RKI Wien statt. Die Veranstaltung besteht aus der...
Schäßburg – Dass in den meist vergessenen siebenbürgischen ruralen Ortschaften Großlasseln/Laslea, Groß-Alisch/Seleuș und Waldhütten/Valchid überdurchschnittlich viele Roma-Kinder zur Schule gehen und doch ständig Gefahr laufen, bei Nichtbeachtung ihres beispielhaft schweren Alltags auf das Dranbleiben in Sachen Bildung zu verzichten, hat man im regionalen Verein Casa Naturii schon seit Jahren ungeschönt auf dem Schirm. Genau deshalb aber ist die...
Großsanktnikolaus – Am Vorabend zum Nikolaustag organisierte die deutsche Abteilung der Nestor-Oprean-Schule in Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare einen „Leseabend“ im Rahmen des Forumsprojekts „Advents- und Nikolausfeier“, durch das die Materialien und die Gaben des Nikolaus finanziert wurden. Die Schüler der Deutschen Abteilung unter der Leitung ihrer Lehrer und Klassenlehrer trafen sich Donnerstagabend, um gemeinsam zu lesen, zu singen, zu...
Hermannstadt – Viele neue Türchen mit Geschichten und Erlebnissen finden sich auch 2024 wieder im neuen Rumänien-Adventskalender.
Der Kalender ist dieses Jahr zum 20. Mal online und unter rumaenienadventskalender.de abrufbar. Erfahrungen, Reiseberichte und interessante Persönlichkeiten in und aus Rumänien lassen sich auf diesem Weg bis zum 24. Dezember entdecken. Die beiden Macher des Kalenders, Hans-Ulrich Schwerendt und Gudrun Pauksch haben...
Kronstadt – Das Wahlamt des Kreises Kronstadt hat am Montag, den 9. Dezember, um 14.30 Uhr am Sitz der Institution (im Gebäude der Präfektur von Kronstadt) die Zeremonie der Übergabe der Urkunden zur Wahl der Senatoren und Abgeordneten des Kreises Kronstadt organisiert, nachdem am Freitag, dem 6. Dezember die Zuweisung der Mandate abgeschlossen wurde. Somit wird der Kreis in der Legislaturperiode 2024 bis 2028 in der Abgeordnetenkammer durch 9...
Ein dichter Nebel schwebt träge über der Stadt und hüllt Straßen, Häuser und den Kirchturm in ein geheimnisvolles Grau. Am stillen Sonntagmorgen scheint die Welt darin zu verschwinden, als ob die Zeit für einen Moment innehalten würde. Doch plötzlich erwachen die Glocken der Sankt-Georgs-Kathedrale mit kraftvollem Klang und lassen ihr Läuten über den stillen Domplatz hallen. Ihr rhythmisches Echo trägt sich durch die Morgenluft und ruft den neuen...
Bukarest (ADZ) - Sowohl der pro-russische Extremist Călin Georgescu als auch die Kandidatin des demokratischen Lagers, Elena Lasconi, reagieren auf ähnliche Weise auf die Entscheidung des Verfassungsgerichts (CCR) vom Freitag, die Präsidentschaftswahlen aufgrund von Wahlbetrug für ungültig zu erklären. Laut Georgescu habe der Staat „die Demokratie mit Füßen getreten“. Lasconi sprach von einem „Angriff auf die Demokratie“. Beide Bewerber...