Nachrichtenarchiv

Zwickmühle, Finger-Ringe, Turm-Modelle und noch vieles mehr

Klausenburg – Das Regelwerk der Handwerks-Sommerschule am Museum für die Geschichte Transsylvaniens in der Stadtmitte von Klausenburg (Muzeul Național de Istorie a Transilvaniei Cluj-Napoca, MNIT) verlangt Eltern oder Erziehungsberechtigten beim Lesen vor dem Unterschreiben des Anmeldebogens zwar ein paar seriöse Augenblicke Aufmerksamkeit ab, doch den teilnehmenden Kindern von 10 bis 14 Jahren winkt eine Erfahrung, der wohl kaum ein anderes...

[mehr]

Einjähriges Flughafenjubiläum

Kronstadt – In wenigen Tagen erfüllt sich ein Jahr, seitdem der Internationale Flughafen Brașov/Ghimbav in festlichem Rahmen eröffnet worden ist und seither eine ständige Entwicklung erfahren hat, wo es aber auch Verwaltungprobleme gab, die gelöst werden mussten. Der ehemalige Generaldirektor der Flughafenregie Alexandru Anghel musste einem neuen Amtskollegen, I. Albu, der vom Flughafen Tulcea kam, den Platz räumen. Dieser hat neue Initiativen...

[mehr]

Der Kopf der Bande war beim Innenministerium

Reschitza – Binnen zwei Jahren soll der Migrantenschieberring, gegen den jetzt ermittelt wird, rund 1200 Ausländer mit Arbeitsgenehmigung für Rumänien in den Schengenraum weiterverschoben haben, behaupten die Polizisten der Dienststelle zur Bekämpfung Organisierter Kriminalität SCCO Karasch-Severin und die DIICOT-Staatsanwälte von Territorialbüro Karasch-Severin. Am Dienstag sind zeitgleich an 67 Orten in den Landeskreisen Karasch-Severin,...

[mehr]

„Eine Gefahr für die Landessicherheit“: DIICOT und DNA sprengen Schleuserring

Bukarest/Arad/Temeswar (ADZ)  Antimafiastaatsanwaltschaft DIICOT und Antikorruptionsbehörde DNA haben am Dienstag gemeinsam zum Schlag gegen das organisierte Verbrechen ausgeholt und einen offenbar von früheren sowie aktuellen Beamten des Innenministeriums (MAI) gegründeten Schleuserring ausgehoben. Letzterer habe angesichts seiner Ausmaße und Vernetzungen eine „regelrechte Gefahr für die Landessicherheit“ dargestellt, da er es ausländischen...

[mehr]

Schmutzkampagne gegen Nicușor Dan: Firea will von nichts wissen

Bukarest (ADZ) - Die PSD-Herausforderin im hauptstädtischen Oberbürgermeisterrennen, Gabriela Firea Pandele, hat am Dienstag ausdrücklich bestritten, hinter der jüngsten Schmutzkampagne gegen den Bukarester Oberbürgermeister Nicușor Dan (parteifrei, vom Wahlbündnis „Geeinte Rechte“ unterstützt ) zu stecken. Weder sie noch ihre Partei hätten etwas damit zu tun, beteuerte Firea, nachdem etliche Medienoutlets, denen das Dokument über Dans angebliche...

[mehr]

Korruption: Udrea muss 3,4 Millionen Euro zahlen

Bukarest (ADZ) –  Der Oberste Gerichtshof hat die Einstellung des Verfahrens gegen die frühere Ministerin und Spitzenpolitikerin Elena Udrea unter Verdacht auf Einflusshandel und Geldwäsche sowie den wegen Falschaussagen angeklagten Presseverleger Dan Andronic eingestellt. Die Straftaten seien verjährt. Udrea war angeklagt, im Jahr 2011 vom Stromhändler Bogdan Buzăianu fünf Millionen Euro Schmiergeld akzeptiert zu haben. Dafür habe sie ihren...

[mehr]

PNL-Ortsverbände koalieren frei

Bukarest (ADZ) – PNL-Chef Nicolae Ciucă überlässt den Ortsverbänden die Wahl, mit welchen anderen Parteien sie in den jeweiligen Stadtparlamenten koalieren werden. Damit widerspricht er allerdings seinem Koalitionspartner auf Landesebene: Premierminister Marcel Ciolacu hatte Ende letzten Monats eine politische Vereinbarung erwähnt, laut der in den Gemeinden, wo weder PNL noch PSD eine Mehrheit der Stimmen erhalten, die Kommunalräte beider Kräfte...

[mehr]

Vollversammlung beim DWC

[mehr]

Vorstandswahlen bei der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft Temeswar

Temeswar (BZ) - Die Mitglieder der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft Temeswar haben vor Kurzem, im Rahmen der ordentlichen Mitgliedervollversammlung, ihren neuen Vorstand gewählt. Die Mitgliedervollversammlung der Rumänisch-Deutschen Kulturgesellschaft Temeswar fand im Adam Müller Guttenbrunn-Haus statt.

Univ.-Lekt. Dr. Ana-Maria Dascălu-Romițan wurde erneut zur Vorsitzenden der Kulturgesellschaft gewählt. Zum Vorstand gehören:...

[mehr]

„Die Stadt darf keinen Plan B haben“

Nur noch wenige Tage stehen den Temeswarern zur Verfügung, um sich zu entscheiden, wen sie zum Bürgermeister wählen wollen. Einer der Kandidaten ist der amtierende Bürgermeister Dominic Fritz, den auch das Demokratische Forum der Deutschen im Banat für eine weitere Amtszeit unterstützt. Ein Interview mit dem Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz lesen Sie im Folgenden. Die Fragen stellte ADZ-Redakteurin Raluca Nelepcu.

Nennen Sie mir bitte drei...

[mehr]
Seite 28 von 32