Nachrichtenarchiv

Ärzte aus Fachpraxen fordern mehr Geld

Bukarest (ADZ) – Mediziner aus der Sparte der sogenannten ambulanten Fachbehandlung sind mit ihrer aktuellen Verdienstlage unzufrieden und haben neulich auch vor dem Sitz der Landeskrankenkasse protestiert. Die Ärzte, die Praxen in den sogenannten Polikliniken betreiben, fordern eine Erhöhung des einschlägigen Etats um 1,2 Milliarden Lei und bessere Tarife für die Abrechnung ihrer Dienstleistungen. Der Wert eines sogenannten Abrechnungspunkts von...

[mehr]

Kulturwoche Haferland 2024 

Die 12. Ausgabe der Kulturwoche Haferland, des beliebtesten kulturellen und ethnologischen Festivals der sächsischen Gemeinschaften in Siebenbürgen, findet heuer vom 8. bis 11. August in zehn Dörfern der historisch als Haferland bezeichneten Region zwischen Hermannstadt/Sibiu, Kronstadt/Brașov und Schäßburg/Sighișoara statt, nämlich in Arkeden/Archita, Bodendorf/Bunești, Deutsch-Kreuz/Criț, Deutsch-Weißkirch/Viscri, Hamruden/Homorod,...

[mehr]

„Die Haferlandwoche ist für mich ein Familienprojekt, um die Bedeutung unserer Wurzeln zu vermitteln"

Veronica Schmidt, Ehefrau des siebenbürgischen Geschäftsmannes und Präsidenten des BMW-Händlers Automobile Bavaria, Michael Schmidt, und Vizepräsidentin der M&V Schmidt Stiftung, die sie gemeinsam ins Leben gerufen haben, ist auch eine junge Mutter, Innendesignerin und Co-Autorin eines Märchenbandes. Sie wurde in der Republik Moldau geboren, ist nach Abschluss ihres Jura-Studiums dienstlich nach Rumänien umgesiedelt, wo sie Michael Schmidt...

[mehr]

Feier zum Gedenken an die Deportation in die Bărăgan-Steppe

Orawitza – Am Nationalen Tag des Gedenkens an die Opfer der Bărăgan-Deportation (vor 4 Jahren wurde dieser Tag vom Rumänischen Parlament beschlossen), am 18. Juni, fand im ehemaligen Verwaltungsvorort des Landeskreises Karasch, in Orawitza, das regionale Gedenken an all jene statt, die am 18. Juni 1951, vor 73 Jahren, aus der Mitte ihrer Gemeinschaft herausgerissen und in die B˛r˛gan-Steppe von den damaligen kommunistischen Behörden deportiert...

[mehr]

Blasi in Botsch

In jedem Jahr wird am 24. Juni in Botsch/Batoș das traditionelle Blasifest gefeiert. Der Veranstalter ist das Deutsche Forum Sächsisch Regen in Zusammenarbeit mit dem Ortsforum Botsch. Blasi ist ein altes, traditionelles, sächsisches Fest, das in Botsch zum Johannistag und zum Schulabschluss gefeiert wird. Geehrt werden sowohl die Schüler, die ausgezeichnete Lernergebnisse hatten und sich bei den kulturellen Tätigkeiten aktiv einbrachten, als...

[mehr]

Spielzeit-Finale mit Ausblick auf den Horizont einer bestimmt nicht fernen Zukunft

Klausenburg – Wann genau die Welt vom Drehschwindel ihrer aktuellen Krisen unverrückbar verändert worden sein wird, denen Schauspieler, Regisseure und Autoren für die klassische Bühne mit ausgeliefert sind, kann auch am unabhängigen, kleinen und endlich zehn Jahre alten „Reactor“ im zentralen Klausenburg/Cluj-Napoca niemand treffsicherer als die eigene Zuschauerschaft voraussagen. Dem jungen Team hingegen, das Oana Mardare und Doru-Taloș um sich...

[mehr]

Hauptsächlich Folklore zu den Stadttagen

Reschitza – Das Reschitzaer Stadtfest steigt traditionsgemäß – und im Einklang mit einem Beschluss des Stadtrats – immer zum Sankt-Peter-und-Paul, dem Tag, als die ersten Hochöfen von Reschitza 1771 von einem Mönch aus dem benachbarten Kraschowa geweiht und anschließend angeblasen wurden. Da das Stadtzentrum noch im vollen Umbau ist – erst vor einigen Tagen konnten die maroden Stützpfeiler der Umgehungsstraße des Stadtzentrums ersetzt, also die...

[mehr]

Chorwerke und bekannte religiöse Hymnen in Lugosch uraufgeführt

Temeswar – Der „Ion Românu“-Chor der Banater Philharmonie Temeswar/Timișoara wird unter der Leitung des Meisters Iosif Todea zum ersten Mal in Lugosch/Lugoj Chorwerke des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo präsentieren. Die stimmungsvolle und harmonische Aufführung wird durch die Akustik des Veranstaltungsortes, der Kathedrale des Heiligen Geistes auf dem J.C. Drăgan-Platz, verstärkt. Die religiösen Hymnen wie „Ubi Caritas“, „Ave generosa“,...

[mehr]

Dies Academicus dem Evangelischen Gesangbuch gewidmet

Hermannstadt – Traditionell wird am Evangelischen Theologischen Institut innerhalb der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt/Sibiu der Abschluss des Studienjahres mittels einer Tagung und einem gemeinsamen Gottesdienst gefeiert. Der diesjährige Dies Academicus ist dem fünfzigjährigen Jubiläum des Gesangbuchs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gewidmet und versucht unter dem Titel: „Evangelium in Wort und Klang“ sowohl die Geschichte des...

[mehr]

Simon Maurer Honorarkonsul von Philippinen

Kronstadt – Das erste Honorarkonsulat der Republik Philippinen in Rumänien wurde am 21. Juni l.J. in Kronstadt/Brașov im Neubauviertel Avantgarden 3 eröffnet. Zum Honorarkonsul wurde der bekannte Immobilieninvestor Simon Andreas Maurer ernannt, der auch dieses Neubauviertel errichtet hat. An der festlichen Eröffnung beteiligte sich der Botschafter von den Philippinen in Bukarest S. E. Frank Cimafranca, der neugewählte Bürgermeister der Stadt...

[mehr]
Seite 4 von 32