Nachrichtenarchiv

Premier: „Treten Schengenraum mit den Landgrenzen zum 1. Januar 2025 bei“

Bukarest/Wien (ADZ) - Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) zufolge wird Rumänien dem grenzkontrollfreien Schengenraum mit den Landgrenzen zum 1. Januar 2025 beitreten – die Schengen-Vollmitgliedschaft unseres Landes zum genannten Termin werde „am Freitag in Budapest“ beim informellen Treffen zwischen Innenminister Cătălin Predoiu (PNL) und seinem österreichischen Amtskollegen Gerhard Karner (ÖVP) abgesegnet, sagte Ciolacu in einer...

[mehr]

Ciucă geht auf Distanz zu Präsident Johannis

Bukarest (ADZ) - Sollte PNL-Chef Nicoale Ciucă Präsident werden, könnte sein Vorgänger Klaus Johannis kein Amtsgeschenk von ihm erwarten. Johannis werde weder Premierminister sein, noch Außenminister oder Berater in Cotroceni, versicherte Ciucă. Ein Szenario nach dem Modell der Moskauer Rochade von 2008, als Premierminister Dmitry Medwedew in den Kreml wechselte und Wladimir Putin Regierungschef wurde, schloss der liberale Präsidialbewerber aus....

[mehr]

Fall Tate: Staatsanwälte müssen neu anfangen

Bukarest (ADZ) - Massiver Rückschlag für die Ermittler im prominenten Verfahren gegen die Briten Andrew und Tristan Tate und zwei rumänische Mitangeklagte, unter Verdacht auf Bildung einer kriminellen Vereinigung sowie wiederholten Menschenhandels und Vergewaltigung: Das zuständige Gericht in der Hauptstadt hat mehrere Beweise, darunter auch Aussagen von Zeugen und Beschuldigten für unzulässig befunden. Zudem sei die Darlegung der Fakten und des...

[mehr]

„Ein Prestige für unser Banat“

Johann Janzer ist der Vorsitzende der HOG Sanktandres/Sânandrei und auch im Vorstand des Landesverbandes der Landsmannschaft von Baden-Württemberg als Schriftführer tätig. 1981 wanderte Johann Janzer mit 25 nach Deutschland aus, wo er sich im Raum Regensburg niederließ. In einem großen Maschinenbauunternehmen bei Regensburg hatte er die Möglichkeit, an einer Umschulung und mehreren Fördermaßnahmen für den Bereich Qualitätsmanagement...

[mehr]

Zugebissen> Zeitalter der Groß(artig)en

Ihre Götzen sind Geld und Macht. Ihre Werte: mein Auto, mein Haus, mein Boot. Den Weltkuchen unter sich aufteilen in möglichst große Stücke ist ihr Bestreben. Und möglichst auch noch den Weltraum: Satelliten, Planetoiden, Mond und Mars - alles Ressourcen für noch mehr! Es geschieht offen, lauthals und dreist: Von wegen bescheidene Zurückhaltung. Weg da, du bist mir im Weg! Fairness und Höflichkeit sind ab jetzt Werte der Dummen und Gestrigen. Im...

[mehr]

Klimawandel und Kleinbauerntum

Der am 29. April 1961 im schweizerischen Morges gegründete World Wide Fund For Nature (WWF), der seit 2006 auch eine Zweigstelle WWF Romania mit Hauptsitz in Bukarest und Filialen in Kronstadt/Bra{ov, in Reschitza, Neustadt/Baia Mare, Klausenburg/Cluj-Napoca und in Tulcea betreibt, führt gegenwärtig von der Maramuresch über Siebenbürgen bis ins Banat mit Kleinbauern Gespräche über deren Arbeit, Leben, Zukunft (Zeithorizont: fünf bis zehn Jahre)...

[mehr]

Sankt-Martins-Fest in Sathmar gefeiert

Sathmar – Trotz der Kälte versammelten sich am vergangenen Donnerstag über 2000 Menschen, um der Einladung der Deutschen Jugendorganisation Sathmar Gemeinsam zum Sankt-Martins-Fest in Sathmar/Satu Mare zu folgen. Kinder, Eltern, Großeltern, Erzieherinnen, Lehrerinnen und viele Interessierte nahmen an diesem besonderen Martinsumzug teil, der von der Jugendorganisation in Zusammenarbeit mit dem Johann-Ettinger-Lyzeum und der deutschen Gemeinde der...

[mehr]

Martinstag-Stimmung in Trestenburg

Am 11. November begann die traditionelle Martinsfeier mit einem Festgottesdienst in der römisch-katholischen Kirche von Trestenburg/Tășnad. Die Messe wurde von Pfarrer József Ozsváth und Diakon Artur Gozner zelebriert. Die besondere Atmosphäre der Veranstaltung wurde durch die Teilnahme von Kindern unterstrichen, die ihre eigenen Laternen mitbrachten. Sie stellten sie vor dem Altar auf und verliehen der Zeremonie durch ihr Licht und ihre Farben...

[mehr]

Hi-Tech-Sankt-Martinsfest am Goethe-Kolleg

Bukarest – Das Ende der vorigen Woche ist am Bukarester Goethekolleg in einer besonderen und etwas neuartigen Stimmung ausgeklungen. Mit selbstgebastelten Laternen haben die Grundschüler den Schulhof der deutschen Schule zum Martinsfest erleuchten lassen. Eine Freude sowohl für die Kleinen, als auch für deren Eltern, insbesondere aber für die größeren Kollegen, welche dieses Jahr in größerer Anzahl als sonst dabei waren. Grund dafür: das...

[mehr]

Schwäbischer Strudli für einen guten Zweck

Fienen – Seit ein paar Wochen werden in den schwäbischen Ortschaften im Kreis Sathmar/Satu Mare Wohltätigkeitsaktionen veranstaltet. Das Ziel ist, die Kosten für die Operation von Samuel-Noel Pozsonyi, einem elfjährigen Jungen aus Kalmandi/Cămin, bei dem im August ein Gehirntumor diagnostiziert wurde, an einer Kölner Klinik zu bezahlen. Auch die deutsche Gemeinschaft in Fienen/Foieni beschloss, dem kleinen Somi (Samuel) zu helfen. Auf Initiative...

[mehr]
Seite 13 von 36