Bukarest (ADZ) - Der frühere Regierungs- und PNL-Chef Florin Cîțu hat am Wochenende eröffnet, wieso es vor drei Jahren urplötzlich zur aktuellen Großen Koalition kam, nachdem die Liberalen die PSD bis dahin Jahre lang als wichtigsten politischen Kontrahenten erachtet hatten: Der Grund sei keineswegs der Ukraine-Krieg gewesen, der noch gar nicht begonnen hatte, der mittlerweile jedoch immer wieder als Hauptargument dafür herhalten müsse, sondern...
Bukarest (ADZ) - Die von Rumänien für den Job einer EU-Kommissarin vorgeschlagene Sozialdemokratin Roxana Mînzatu steht im Mittelpunkt einer Affäre um ihre Wohnung in Kronstadt/Brașov. Das Investigativportal Snoop hatte berichtet, dass ihre Familie ein unter Denkmalschutz stehendes Objekt ohne die gesetzlich vorgesehene Zustimmung des Kulturministeriums erweitert und die Fläche von fast 60 auf über 130 Quadratmeter faktisch mehr als verdoppelt...
Bukarest (ADZ) - Kaum zwei Wochen vor der ersten Runde des Präsidentenrennens bieten auch die Ergebnisse der jüngsten Wahlbarometer der Meinungsforschungsinstitute Verifield sowie CURS keinerlei Aufschluss in puncto des potenziellen Gegenkandidaten von PSD-Präsidentschaftsbewerber Marcel Ciolacu in der Stichwahl, dessen Einzug in die Endrunde der Präsidentenwahl die einzige Umfragekonstante der letzten Wochen bleibt. So sehen die Ergebnisse...
Bukarest (ADZ) - Die Sondersteuer auf besonders lukrative Geschäfte, die bestimmte Unternehmen seit 2022 an den sogenannten Energiewendefonds FTE abführen müssen, verstößt nach einem Urteil des Verfassungsgerichts von letzter Woche gegen das Grundgesetz, genauer gesagt gegen den Grundsatz der Steuergerechtigkeit sowie gegen Grundrechte wie die freie Initiative. Damit werde der faire Wettbewerb und die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen...
Bukarest (ADZ) - Unter den Kandidaten für die Parlamentswahlen am 1. Dezember gibt es offenbar immer noch einen geraumen Anteil an Seitenwechslern. Laut einer Forschungsarbeit der Denkfabrik Expert Forum ist bei den rechtspopulistischen Kräften wie SOS und AUR mehr als einer von zehn Kandidaten (11%) ein Überläufer. Mit 1,36% beziehungsweise 0,17% haben die USR und der UDMR hingegen die geringsten Anteile an Kandidaten, die aus anderen Parteien...
Bukarest (ADZ) – Die Zahl der rumänischen Staatsangehörigen, die bei der jüngsten Flutkatastrophe in der spanischen Region Valencia ums Leben gekommen sind, ist auf sieben angestiegen. Zuletzt seien drei Personen, die als vermisst galten, tot aufgefunden worden. Drei weitere Rumänen werden immer noch vermisst, teilte die Behörde mit. Die Stadt Valencia und viele Orte in der Umgebung waren vor über einer Woche von heftigen Regenfällen überrascht...
Nicolae Steinhardt, der Autor des Buches „Tagebuch des Glücks“, hat zu der Dichtung der in Temeswar geborenen Ana Blandiana geschrieben: „…das Schreiben Ana Blandianas ist aerodynamisch… spielerisch, zart, freundlich, schnell, genau und so geheimnisvoll wie möglich …“ („Der Weg nach Isihie“, Bukarest 2002). Diese Eigenschaften der Autorin, die genau vor 60 Jahren ihr erstes Buch „Erste Person Plural“ veröffentlichen konnte, haben sich bewahrt und...
Ein Foto kann einen magischen Augenblick immortalisieren. Einen innigen Abschied zum Beispiel. Nichts ist so intensiv wie ein Abschied, findet der sechzehnjährige Albert und fotografiert deshalb täglich Umarmungen und Tränen auf dem Bahnhof. Anders als ein Wiedersehen, wo man eine Rolle spielt, die der andere oder man selbst erwartet – Blumenstrauß, Girlanden, Willkommensschild – sind Abschiede immer authentisch. Eine Art Essenz, auf die sich...
Die in dieser Woche angesagten Treffen des DFDR-Kandidaten Ovidiu Ganț mit der Wählerschaft in Ortschaften Siebenbürgens wurden aus objektiven Gründen vertragt. Konkret geht es um die Termine in Reps/ Rupea, Neumarkt/ Târgu Mureș, Sächsisch Regen/ Reghin, Bistritz, Schäßburg/Sighișoara, Mediasch, Mühlbach/ Sebeș und Diemrich/ Deva. Die neuen Termine werden in der deutschsprachigen Presse Rumäniens bekanntgegeben.
Wein wird am westlichen Stadtrand von Karlsburg/Alba Iulia nicht mehr angebaut. Obwohl die Abhänge vom „Zighele“-Laubwald ihn noch bestätigen, den Namen des dörflichen Viertels „Viile Bătrâne“ (Alte Weinberge) an der Ausfahrt ins Westgebirge/Munții Apuseni mit seinen Gassen und Straßen wie der „Frăguței“ (Walderdbeere), der „Afinului“ (Heidelbeerstrauch) oder – warum denn nicht? – der „Recaș“. Hier muss vor Zeiten reich geerntet, gelesen und...