Nachrichtenarchiv

Deportationsgedenken in der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt

Kronstadt – Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, um 10 Uhr, findet in der Blumenauer Kirche ein Gottesdienst zum Gedenken an die vor rund 80 Jahren erfolgte Zwangsverschleppung von Mitgliedern der Evangelischen Kirche A. B. Kronstadt und vieler anderer in Arbeitslager der Sowjetunion statt. 

Parallel zum Gottesdienst wird zum Kindergottesdienst eingeladen. Im Anschluss an die Gottesdienste findet in der Kirche eine kurze, feierliche...

[mehr]

Gedenken an die Russlandverschleppten

Großmaitingen – Am 12. Januar findet um 10 Uhr die Gedenkmesse als Erinnerung an die vor 80 Jahren stattgefundene Russlanddeportation der Schwaben aus Großmaitingen/Moftinu Mare und Gilvatsch/Ghilvaci statt. Die Messe wird in der römisch-katholischen Kirche in Großmaitingen zelebriert. 

Die Kranzniederlegung wird im Friedhof in Großmaitingen und in Gilvatsch stattfinden.  

[mehr]

35 Jahre Berglandforum

Reschitza – Am gestrigen Donnerstag erfüllten sich 35 Jahre, seit sich das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen (DFBB) konstituiert hat. Die Gründungsversammlung fand im Tagungssaal des Reschitzaer Gewerkschaftskulturhauses am Nachmittag des 9. Januar 1990 statt. Teilgenommen haben Vertreter der deutschen Volksgruppe aus Reschitza (die Mehrheit), sowie Delegierte aus Bokschan, Dognatschka und Karansebesch. Seither hat sich das DFBB...

[mehr]

Nationaler Wettbewerb „Reiseziel des Jahres“

Temeswar – Die Stadt Temeswar/Timi{oara nimmt erneut am Wettbewerb „Destina]ia Anului“ („Reiseziel des Jahres“), dem größten touristischen Wettbewerb in Rumänien, in der Kategorie „Städte, die inspirieren“ teil. Der „Reiseziel des Jahres“-Wettbewerb ist eine Veranstaltung von nationalem Interesse, der in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Unternehmertum und Tourismus, dem Verband für Tourismus, dem Verband der Landräte Rumäniens,...

[mehr]

Großer Andrang am Schuler

Kronstadt – Am vergangenen Sonntag, dem 5. Januar haben die Drehkreuze am Schuler/Postăvarul 34.040 Mal geblinkt, die Wartezeit, bis Ski- und Snowboardfahrer in die Gondel oder den Sessellift einsteigen konnten, erreichte manchmal bis zu 40 Minuten. Seit Beginn der Skisaison, am 18. Dezember, gab es rund 500.000 Durchgänge an den Kabeltransportanlagen. Die Bedingungen für das Aus-üben von Wintersport sind am oberen Teil des Hangs sehr gut, vor...

[mehr]

Koalition setzt Präsidialwahlen am 4. und 18. Mai an

Bukarest (ADZ) – In ihrer ersten Sitzung nach Jahresbeginn hat die Regierungskoalition von PSD, PNL und UDMR entschieden, den Termin für die Präsidentschaftswahlen auf die Zeit nach Ostern zu verschieben (Ost- und Westkirchen feiern das Osterfest diesmal zusammen am 20. April). So soll der erste Wahlgang am 4. Mai ausgerichtet werden, während die Stichwahl für den 18. Mai vorgesehen ist. Kritik an der Entscheidung kam vor allem von der...

[mehr]

Interner Streit bei der AUR: Rechtspopulisten in der Krise?

Bukarest (ADZ) – Die Wahlergebnisse der rechtspopulistischen AUR haben viele aufhorchen lassen, doch parteiintern sind nicht alle beeindruckt. Aus der Perspektive des Leiters des AUR-Landesvorstandrates, Claudiu Târziu, sei keines der Resultate bei den vielen Wahlen von 2024 zufriedenstellend, da das Potenzial der Partei viel größer sei. Nun sei eine „sehr rigorose und seriöse Prüfung“ erforderlich, um herauszufinden, warum die AUR viel weniger...

[mehr]

Verfassungsbeschwerde gegen Kettenverordnung gefordert

Bukarest (ADZ) – Die Gewerkschaftskonföderation „Cartel Alfa“ und die AUR haben von Ombudsfrau Renate Weber verlangt, Verfassungsbeschwerde gegen die Kettenverordnung „ordonanța trenuleț“ einzulegen, teilte diese am Mittwoch laut Agerpres mit. Seitens „Cartel Alfa“ lägen Eingaben mehrerer Personen vor, die sie noch analysieren wolle. Als Grund führt „Cartel Alfa“ die mit der Verordnung einhergehenden Sparmaßnahmen wie das Einfrieren von Gehältern...

[mehr]

Minister: Rumänien verkauft nur überschüssiges Gas

Bukarest (ADZ) - Energieminister Sebastian Burduja (PNL) hat am Mittwoch Spekulationen zurückgewiesen, die nach dem Bekanntwerden eines Vertrags zwischen dem Gasproduzenten OMV Petrom und dem deutschen Energieversorgungsunternehmen Uniper aufgetaucht sind. Rumänien habe nicht den Schengen-Beitritt mit Gas „gekauft“ und es werde nur Erdgas aus heimischer Produktion nach Deutschland verkauft, welches nicht hierzulande verbraucht werden kann, so der...

[mehr]

Wetterstationen registrieren Rekordtemperaturen

Bukarest (ADZ) – Insgesamt 37 Wetterstationen haben am 7. Januar Rekordtemperaturen in Rumänien seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen. Die Wetterwache in Afumați hat 15,1 Grad Celsius verzeichnet, in Băneasa wurden 15,1 Grad Celsius registriert, im Vergleich zu den vorigen Temperaturrekorden von 13,7, bzw. 14,1 Grad Celsius. Normalerweise sollten die Temperaturen im Flachland in dieser Zeit zwischen -12 und -10 Grad Celsius während der Nacht...

[mehr]
Seite 5 von 7