Der Film „Melancholia“, der auf den 64. Internationalen Filmfestspielen in Cannes im Mai dieses Jahres Premiere hatte, erlebte jüngst in mehreren europäischen Ländern, darunter auch in Rumänien, seinen Kinostart. Der dänische Filmemacher Lars von Trier, einer der umstrittensten und skandalträchtigsten europäischen Filmdirektoren der Gegenwart, hat bei diesem Meisterwerk Regie geführt und auch das Drehbuch zu diesem sehenswerten Film geschrieben,...
(Fortsetzung aus unserer vorigen Ausgabe)Bleiben wir bei Bekanntem: Sicher ist inzwischen, dass sie [die Ordensritter] nicht die ersten deutschen Siedler in diesem als unwegsam (terra deserta et inhabitata) beschriebenen Gebiet waren. Die Prämonstratenser Klosterbrüder und -schwestern waren es, die schon 1203 das Kloster Corona unweit der heutigen Schwarzen Kirche gegründet hatten. Andere haben sich vermutlich am Martinsberg niedergelassen und...
Buzău (ADZ) - HCM Konstanza hat auch das dritte Spiel in der laufenden Champions-League Saison verloren. Mit 25:27 unterlag der rumänische Handballmeister dem slowenischen Champion Cimos Koper. Beim Stand 14:14 gingen die rumänischen Handballer in die Kabine, zu Beginn der zweiten Hälfte schienen sie die Partie fest im Griff zu haben, in der 37. Minute hatten sie einen Fünf-Tore-Vorsprung. Die Slowenen hielten aber nach kurzer Zeit Anschluss,...
Sein Name bleibt eng verbunden mit der Kultur der Deutschen aus Rumänien- Emmerich Reichrath. Der gebürtige Banater Schwabe (geboren am 11. Oktober 1941 in Hatzfeld) wäre heuer 70 geworden, leider hat er uns viel zu früh verlassen. Er verstarb am 27. Juni 2006 in Bukarest, das er seit 1964 als Redakteur der Tageszeitung „Neuer Weg“ bis zum Lebensende zu seiner Wahlheimat gemacht hatte. Nach Abschluss des Germanistik-Studiums in Temeswar wurde die...
Bukarest (ADZ) - Eine Delegation von Gazprom Neft – der Erdöldivision des riesigen russischen Konzerns – sowie Vertreter von NIS, der Niederlassung des Konzerns in Serbien, haben sich Donnerstag zu Gesprächen bei Premier Emil Boc im Victoria-Palast eingefunden. Die Vertreter von Gazprom Neft haben dem Premier ihre Investitionspläne unterbreitet, die Gesellschaft möchte bis 2015 einige Hundert Millionen Euro in die Erdölförderung investieren und...
Temeswar - Die Banater Philharmoniker bereiten ihr traditionelles Sonderkonzert zu Oktoberende vor: Das traditionelle sinfonische Konzert in der Româneşti-Höhle bei Fatschet/Făget, Kreis Temesch, in den Poiana-Ruscăi-Bergen, wird heuer seine 27. Auflage am Sonntag, dem 23. Oktober, um 13 Uhr erleben. Laut Ioan Coriolan Gârboni, dem Leiter der Temeswarer Staatsphilharmonie Banatul, wird heuer das hauseigene Orchester mit zahlreichen Solisten aus...
Temeswar - Das Sams reist nach Rumänien, verkündete vor Wochen schon die deutsche Akademie der Kinder- und Jugendliteratur. Der erfolgreiche Kinderbuchautor Paul Maar unternahm eine Lesereise durch Rumänien, um die rumänische Fassung seines Kinderbuchs „Eine Woche voller Samstage“ vorzustellen. Mit Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung und der deutschen Kulturzentren aus Temeswar/Timişoara, Hermannstadt/Sibiu und Klausenburg/Cluj fanden in den...
Bukarest - Laut einem Bericht der Wirtschaftszeitung Ziarul Financiar sind Griechische Tochterbanken in Rumänien der Gefahr ausgesetzt, dass die Mutterbanken Gelder zurückziehen, um die Probleme im eigenen Land zu lösen. Die rumänische Nationalbank BNR empfiehlt den Banken Liquiditätsreserven zu schaffen, falls es zu einer Stresssituation durch eine Verschlechterung der Lage der Muttergesellschaften kommt. Bei einem Treffen von...
Bukarest (ADZ) - Der neue Minister für Europäische Angelegenheiten, Leonard Orban, stellte am Donnerstag in einer Pressekonferenz Schwerpunkte und Ziele seines Amtes vor. Im Allgemeinen werde sich das Ministerium für die Konsolidierung der Position Rumäniens in der EU einsetzen, die Vertiefung des Integrationsprozesses vorantreiben und sich um die Implementierung der EU-Gesetze auf nationaler Ebene kümmern. Ein dringender Schwerpunkt sei, die...
Hermannstadt - Wenige Tage nach dem Überreichen des Beglaubigungsschreibens, besuchte die Botschafterin Finnlands in Rumänien, Ulla Väistö, Hermannstadt/Sibiu. Der Anlass war die Eröffnung einer Grafik-Ausstellung im Brukenthalmuseum am frühen Donnerstagnachmittag. Am Vormittag wurde die finnische Botschafterin im Rathaus von Vizebürgermeisterin Astrid Fodor zu einem Gespräch empfangen. Ulla Väistö zeigte sich begeistert von Hermannstadt, das ihr...