Nachrichtenarchiv

Rettet die deutsche Sprache!

Schleichend wird unsere schöne deutsche Muttersprache von feindlichen Fremdwörtern infiltriert, bis wir irgendwann gar nichts mehr verstehen. Zur Demonstration ein längerer Beispielsatz auf Neuhochdeutsch, den Sie am besten mal ihrer Großmutter vortragen: „Unsere coolen Kids konsumieren Softdrinks und Pommes Frites, benutzen bei der Morgentoilette Parfüm, kleiden sich in Blue Jeans und Sweatshirts und grooven zu den Hardrock-Hits ihrer...

[mehr]

Nachhaltigkeit und Nachahmung

Wo Hase und Fuchs einander Gute Nacht sagen, da liegt Mardisch/Moardãs. Von der Straße Hermannstadt/Sibiu – Mediasch biegt man in Marktschelken/Seica Mare ins Kaltbachtal ab und fährt dann eine geraume Strecke vorbei an Feldern, auf denen Pferde und Holzpflug, aber auch Traktoren mit Stahleggen zu sehen sind. Die wunderschöne Hügellandschaft wird ab und zu durch ärmlich aussehende Dörfer unterbrochen. Die Fahrt von Hermannstadt nach Mardisch...

[mehr]

Arbeitsminister wird erst später ernannt

Bukarest (ADZ) - Ein Arbeitsminister wird erst nach dem Nationalkonvent der PDL ernannt, der für den 14. und 15. Mai vorgesehen ist. Das hat der stellvertretende Vorsitzende der PDL, Gheorghe Flutur, Montag nach der Sitzung des Ständigen Büros mitgeteilt. Sowohl in der Regierung als auch mit der Vorbereitung das Parteitags habe man viel zu tun. Der Posten war vakant geworden, nachdem Minister Ioan Botis, der des Interessenkonflikts beschuldigt...

[mehr]

Größte Unzufriedenheit mit der Lage der Wirtschaft

Bukarest (ADZ) - Die Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut IMAS Mitte April für die Zeitung „Adevãrul“ durchgeführt hat, ergibt vor allem Umstellungen im Vertrauenstop der einzelnen Persönlichkeiten. Demnach haben die Befragten das meiste Vertrauen in Crin Antonescu (25,6 Prozent), Victor Ponta (23,2 Prozent), Dan Diaconescu (16 Prozent), Mircea Geoanã (12,3 Prozent) und Corneliu Vadim Tudor (11,4 Prozent). Nach dieser Parade der...

[mehr]

USA stationieren in Rumänien Raketenabwehrsystem

Bukarest (ADZ/dpa) - Die USA stellen Teile des US-Raketenschutzschildes in Südrumänien auf. Der Oberste Verteidigungsrat des Landes (CSAT) habe als Standort dafür den ehemaligen rumänischen Luftwaffenstützpunkt Deveselu im Kreis Olt bewilligt, sagte Staatspräsident Traian Bãsescu gestern. Das geplante Raketenabwehrsystem sei „defensiv und nicht gegen die Russische Föderation gerichtet“, betonte er. Rumänien hat bereits im Februar 2010 die...

[mehr]

Hotel Crowne Plaza Bukarest wieder unter deutscher Leitung

Nach mehr als drei Jahren Abwesenheit ist Franz Rattenstetter im Februar diesen Jahres nach Bukarest zurückgekehrt und hat an Stelle von Pierre Boissel erneut die Leitung des Bukarester Crowne Plaza übernommen (ADZ berichtete). Eigentümer des 1989 eröffneten, zur „Ana Hotels”-Kette gehörenden und unter einem Franchise Vertrag mit der Intercontinental Hotels Group geführten Fünf-Sterne-Hotels ist der rumänische Geschäftsmann George Copos. Dieser...

[mehr]

ELI-Projekt: Rumänien am Bau des weltweit stärksten Lasers beteiligt

ah. Bukarest - Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Entwicklung der drei stärksten Laseranlagen der Welt gegeben. Die Arbeiten werden im kommenden Jahr unter anderem in Rumänien, am Standort Mãgurele (Ilfov), starten.Das Projekt, Extreme Light Infrastructure (ELI) genannt, ist eine Zusammenarbeit von fast 40 verschiedenen Forschungsinstituten aus 13 EU-Staaten und hat das Ziel, den weltweit stärksten Laser zu entwickeln. Damit...

[mehr]

Harte Kämpfe um die Kontrolle bei Realitatea TV

Bukarest (ADZ) - Der Geschäftsmann Sorin Ovidiu Vântu, u. a. Mehrheitsaktionär des Fernsehsenders Realitatea TV, ist Freitag auf Verfügung des Bukarester Stadtgerichts für 29 Tage in Untersuchungshaft genommen worden. Das Gericht hatte der Berufung der Staatsanwaltschaft stattgegeben, nachdem Vântu in der gleichen Sache zuerst auf freien Fuß gesetzt worden war. Die Staatsanwaltschaft hatte sich aufgrund einer Anschuldigung von Sebastian Ghitã,...

[mehr]

Rumänien hält an Euro-Beitritt 2015 fest

Bukarest (ADZ) - Rumänien hält trotz Auswirkungen der Wirtschaftskrise an dem festgelegten Zieldatum 2015 für den Beitritt zum Euro fest. Das hat die Regierung in dem am vergangenen Freitag verabschiedeten Konvergenzprogramm festgeschrieben. Ursprünglich hatten die Behörden eine Verschiebung der Euro-Einführung in Erwägung gezogen. Die Entscheidung sei nach Beratungen mit Vertretern der Nationalbank (BNR) und dem Staatspräsidenten Traian Bãsescu...

[mehr]

Verantwortliches Lesen

Der Noch-Abgeordnete der PDL, Mircia Giurgiu, macht sich um die junge Generation der Zeitungsleser Sorgen. Er will bis Ende Mai dem Parlament einen Gesetzesentwurf vorlegen, der die Markierung der gedruckten, aber auch online erscheinenden Zeitungen vorsieht. Mittels bunten Punkten, ähnlich wie im Fernsehen, soll darauf hingewiesen werden, ab welchem Alter die betreffende Zeitung oder einige Artikeln gelesen werden dürfen. Besondere Sorge...

[mehr]
Seite 6622 von 6659