Bukarest (ADZ) - Das Wirtschaftsmagazin Ziarul Financiar berichtet in der Dienstagsausgabe, dass als Antwort auf die derzeitige Gefahr eines Kapitalabzugs ausländischer Banken aus Rumänien eine Lösung in Form des Wiener Abkommens („acordul de la Viena“) nötig sei. Über dieses Abkommen haben sich zwischen März 2009 und März 2011 neun Banken mit wichtigen Anteilen am rumänischen Markt bereit erklärt, ihr Kapital von hier nicht abzuziehen. Im...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Nach der ersten Sitzung des Europäischen Rats hatte Präsident Traian Băsescu Montag im Schloss Cotroceni eine Arbeitsberatung angesetzt, an der sich Premier Emil Boc und mehrere Minister aus den Wirtschaftsbereichen sowie der Gouverneur der Nationalbank (BNR), Mugur Isărescu, beteiligt haben.Auf einer Pressekonferenz erklärte Traian Băsescu danach, die Teilnehmer seien zur Schlussfolgerung gelangt, dass das für 2012...
Orawitza (ADZ) - Der erste Windpark in Westrumänien wurde in Orawitza/Oraviţa eingeweiht. Der Windpark im Banater Bergland ist durch die Zusammenarbeit zwischen EuroCape New Energy Limited Monaco und LC Business SRL Temeswar/Timişoara entstanden. Die Gesamtinvestition überschreitet 15 Millionen Euro. Ein Drittel davon kommt aus EU-Mitteln. Der Windpark in Orawitza hat eine Leistung von insgesamt neun Megawatt und umfasst sechs 1,5 MW-Turbinen,...
Freck - Dem österreichischen Fernsehen war Freck/Avrig eine Meldung wert. Die Fachhochschule Krems bei Wien möchte sich an der Wiederbelebung des Brukenthal´schen Gartens in der Kleinstadt im Alttal/Valea Oltului beteiligen, hieß es kürzlich in einem Kurzbericht des ORF. Die hier verkündete Zusammenarbeit besiegelte Bürgermeister Arnold Klingeis am 19. Oktober bei einem Besuch in Österreich.
Das DAAD-Lektorat in Temeswar/Timişoara setzt die Filmreihe „Das alles war Deutschland... auch“ fort. Jeden zweiten Donnerstag wird in der C²rture{ti-Buchhandlung ein deutscher Film vorgeführt. Auf dem Programm steht morgen „Das Leben der Anderen“ (2006, Dauer: 137 Minuten) in der Regie von Florian Henckel von Donnersmarck, der auch das Drehbuch verfasste.
Ostberlin, Mitte der 80er. Als Verhörspezialist ist Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler...
Reschitza (BZ) - Montag besuchte der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Andreas von Mettenheim, Reschitza. Der Botschafter wurde von Ellen Rehr, Kulturattachée der Botschaft, begleitet, die auch für Schul- und Universitätsfragen sowie für Fragen der deutschen Minderheit verantwortet. Mitorganisiert hatte den Besuch der DFBB-Vorsitzende Erwin Josef Ţigla sowie der ADZ/BZ-Redakteur Werner Kremm.
In den jüngsten Rankings der Universitäten der Welt taucht keine einzige Hochschule aus Rumänien unter den ersten 500 auf. Auf der erweiterten Liste – es gibt eine Art „Warteliste“ – rangiert allerdings die Klausenburger „Babeş-Bólyai“-Universität (UBB) als Erste unter den rumänischen Hochschulen. Das heißt, sie hat sich beharrlich hochgearbeitet und klopft an die Pforten der weltweiten Anerkennung. Dazu trägt entscheidend die hier gepflegte...
Bukarest - Die Regierung will Infrastrukturprojekte künftig von den Einnahmen aus Verkehrsstrafen finanzieren. Geld aus den Strafen für Transporter, die etwa Transportmaterial verlieren, sowie Strafen für den illegalen Handel auf den Straßen sollen künftig nicht mehr in das Staatsbudget wandern, sondern zumindest zum Großteil zur nationalen Autobahngesellschaft (CNADNR). Das würde auch den Gepflogenheiten in den meisten europäischen Ländern...
Temeswar (ADZ) - Die beiden letzten Partien vom 11.Spieltag der Ersten Rumänischen Fußballliga kamen nicht über Niveau und Torflaute der restlichen sieben Begegnungen hinaus, auch wenn alle vier Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte liegen. Das insgesamt 13. Tor der Runde erzielte die seit Wochen unter der Stabführung von Trainer Marius Şumudică gut aufspielende Astra Ploieşti, die den FC Vaslui 1:0 besiegte. Im Hauptstadtderby zwischen...
Der international bekannte rumänische Theater- und Filmregisseur Liviu Ciulei ist in der Nacht von Montag auf Dienstag im Alter von 88 Jahren gestorben.Nach dem Studium der Theaterkunst und Architektur in Bukarest debütierte er 1946 als Puck in „Ein Sommernachtstraum“ am Teatrul Odeon. Theatergeschichte schrieb er mit seinen Inszenierungen am Lucia-Sturdza-Bulandra-Theater in Bukarest, dessen Direktor er von 1963 bis 1972 war. Ab 1972 arbeitete...