Nachrichtenarchiv

Jugendmedientage in Sathmar

Sie durften drei Tage lang Journalisten sein: Etwa 20 Schüler aus Sathmar/Satu Mare, die meisten vom deutschen Johann-Ettinger-Lyzeum, beteiligten sich am vergangenen Wochenende an den Jugendmedientagen. Es war das erste Mal, dass eine solche Veranstaltung in Sathmar über die Bühne ging. Die Idee dazu hatten die ifa-Kulturmanagerin Christine Sutoris und die Kulturreferentin am Deutschen Forum in Sathmar, Izabella Veibel.„Uns haben vor einiger...

[mehr]

Nationale Minderheiten stimmen für Fiskalunion

Hermannstadt (ADZ) - Die Parlamentsgruppe der nationalen Minderheiten wird das Umsetzen der vom Europarat vereinbarten Fiskalunion selbst mittels Verfassungsänderung in Rumänien unterstützen. Das erklärte der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganţ bei den Beratungen mit Staatspräsident Traian Băsescu in Cotroceni, wo er zusammen mit Gabriel Zisopol, dem Repräsentanten des Griechenverbands, der Delegation der Parlamentsmehrheit angehört hat. Gegenüber den...

[mehr]

Eine Zeitreise auf Papier

Hermannstadt - Gleich zwei Hermannstädter Stadtpläne brachte der Schiller-Verlag in seiner Serie „Tourist in Siebenbürgen“ heraus. Nein, nein, es erwarten keine großen Veränderungen die Stadt am Zibin. Die Stadtpläne sind historisch und helfen bei der Orientierung in Hermannstadt/Sibiu in den Jahren 1900 beziehungsweise 1934. Gezeichnet haben sie seinerzeit Heinrich Wolf und Guido Werder-Klein.In den Jahren zwischen der Entstehung der beiden...

[mehr]

Temeswar gedenkt seiner Helden

Temeswar - 22 Jahre sind es her, seitdem die rumänische Revolution in Temeswar/Timişoara am 15. Dezember 1989 ausbrach. Die blutigen Ereignisse und die gefallenen Opfer dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Mehrere Veranstaltungen werden heute und in den kommenden Tagen in der „ersten von Diktatur befreiten Stadt Rumäniens“ stattfinden. Kranzniederlegungen und eine Gedenkmesse der Opfer im Heldenfriedhof an der Lippaer-Straße, aber auch ein...

[mehr]

Keine Ruhe mehr

Was hat ein Nobelrestaurant mit einer Würstlbude, einer Telefonwarteschleife und einem Picknickplatz im Grünen gemeinsam? Richtig – es ist der unfreiwillige Musikgenuss, der einem an all diesen Orten aufgedrängt wird! Musik motiviert und macht fröhlich, so eine Theorie, und es muss wohl etwas dran sein. Damit wir immer schön fröhlich bleiben, wird uns der triste Alltag immer und überall mit einem Stimmungsmacher aus dem Lautsprecher aufgehellt....

[mehr]

Auftrag für Avioane Craiova von israelischer Elbit

Bukarest (ADZ) - Die staatliche Gesellschaft Avioane Craiova hat mit der israelische Firma Elbit Systems einen Vertrag für die Lieferung von Telekommunikationssysteme für Fluggeräte im Wert von 1,7 Millionen US-Dollar unterzeichnet.Avioane Craiova stellt für Elbit Systems 123 Bausätze (kits) IFF Transponder her und installiert sie mit rumänischen Spezialisten beim Endabnehmer auf Flugzeugen und Hubschraubern, teilte das Wirtschaftsministerium in...

[mehr]

Kontrollen auf den Marktplätzen

Kronstadt - Eine Analyse des Kronstädter Statistikamtes ergab,  dass seit Oktober  der  Preis der Lebensmittel auf den fünf Kronstädter Marktplätzen kontinuierlich gestiegen ist,  wobei zwischen den einzelnen Marktplätzen zum Teil große Preisunterschiede verzeichnet werden. Die Studie wurde vom Kreispräfekten Ion Gonţea  bestellt,  der seine Unzufriedenheit über die Art und Weise äußerte, wie die Marktplätze in Kronstadt/Braşov funktionieren. Das...

[mehr]

Radiowettbewerb in memoriam Helge Fleischer

Temeswar - Die Gewinner des Wettbewerbs, den der rumänische öffentlich-rechtliche Rundfunksender vor Kurzem zum Thema Minderheiten veranstaltete, stehen fest. Zu den Preisträgern zählt auch die Leiterin der deutschen Redaktion von Radio Temeswar/Timişoara, Astrid Weisz. Die 27-Jährige belegte mit ihrem Beitrag „Die Minderheit in der Minderheit – die Deutschen evangelischen Glaubens im Banat“ den dritten Platz.

Der Radiowettbewerb verlief unter...

[mehr]

Letzter EU-Rang bei Internetnutzung

Bukarest (ADZ) - Nur 34 Prozent der rumänischen Firmen haben eine eigene Internet-Seite, weniger als in Bulgarien (45 Prozent). Der europäische Durchschnitt liegt bei 69 Prozent, teilte das europäische Statistikbüro Eurostat mit. Finnland nimmt mit 93 Prozent den ersten Rang ein, gefolgt von Schweden und Dänemark (jeweils 89 Prozent).Auch bei der Internetnutzung belegen die rumänischen Unternehmen mit 79 Prozent den letzten Rang in der EU. Die...

[mehr]

600 Liter Trinkwasser/Sekunde

Reschitza - Knapp eine Woche, nachdem der Siedlungswasserverwalter des Banater Berglands, Aquacaraş, in einem offiziellen Kommuniqué die Fertigstellung der Erneuerung der Siedlungswasserwirtschaft in den Städten des Banater Berglands bekannt gegeben hatte – einschließlich die „Telefonnummern und Mailadressen für eventuelle Reklamationen“ –, ist die städtische Trinkwasseraufbereitungsanlage von Reschitza mit einem feierlichen Akt eingeweiht...

[mehr]
Seite 6548 von 6794