Nachrichtenarchiv

Stadtplanung in Rumänien mit deutschem Know-how

Seit 2002 engagiert sich das deutsch-rumänische Kooperationsbüro Planwerk in Stadtplanungs- und Architekturprojekten in ganz Rumänien. Dass eine solche kulturenübergreifende Arbeit möglich ist, ist vor allem Franz Ullrich und Michael Buck zu verdanken. Als junger, engagierter Student der Architektur und Stadtplanung an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HfbK) setzte sich Ullrich 1997 für ein Stipendiatenprogramm ein, das jährlich einem...

[mehr]

Ministerium überlegt Zeitraffer für Unterricht

Das „2 in 1“, es klingt eher nach milchdurchtränktem Löskaffee, als nach Bildung und trotzdem ist eine solche Formulierung auch im Schulsystem seit Kurzem nicht mehr fremd. Wird die derzeitige Erwägung des Bildungsministeriums umgesetzt, könnten für Spitzenschüler schon bald zwei Schuljahre innerhalb von weniger als zwölf Monaten absolvierbar sein. In jedem Vierjahreszyklus bis zur zwölften Klasse erhalten Schüler mit besonderen Leistungen die...

[mehr]

Die meisten Verbrechen geschehen bei Nacht

Kronstadt - Eine umfassende Untersuchung der Kleinkriminalität in Kronstadt/Braşov, durchgeführt innerhalb des laufenden Jahres von der städtischen Lokalpolizei und dem Dezernat für Verbrechensbekämpfung, wurde diese Tage von Chefkommissar Mircea Popa, Leiter der Munizipalpolizei, dem Lokalrat aber auch zur öffentlichen Debatte vorgelegt. Die statistischen Daten über Kleinkriminalität und Gewaltverbrechen auf den Straßen belegen, dass sich...

[mehr]

DSTT-Tournee in Siebenbürgen

Temeswar - Heute startet das Deutsche Staatstheater Temeswar (DSTT) seine letzte Tournee des Jahres. Das DSTT wird in der Zeitspanne 7.-9. Dezember eine der beliebtesten Kinderinzenierungen aus dem laufenden Repertoire, „Die Schöne und das Biest“, von Simona Vintilă und Ilie Stepan in Schässburg/ Sighişoara, Großwardein/ Oradea und Diemrich/ Deva darbieten.

Es spielen: Daniela Török, Radu Vulpe, Boris Gaza, Ramona Olasz, Iosif Csorba, Olga...

[mehr]

Handballerinnen siegen erneut ohne zu überzeugen

Sao Paolo (ADZ) - Ohne eine Glanzleistung zu zeigen, haben die rumänischen Handballfrauen bei der Weltmeisterschaft in Brasilien auch ihr zweites Gruppenspiel gewonnen. 33:27 bezwang die von Radu Voina trainierte Mannschaft die bescheidene Auswahl Kubas. Unzufrieden mit der Leitung der Handballerinnen zeigte sich Trainer Voina: "Die Mädels vergessen, dass dies eine Weltmeisterschaft und keine Anreihung von Freundschaftsspielen ist". Fehlender...

[mehr]

Erste Liga: Steaua entzaubert Dinamo

Bukarest (ADZ) - Gerade mal eine einzige Niederlage hatte Tabellenführer Dinamo in den ersten fünfzehn Spielen der laufenden Saison der Ersten Liga kassiert und die lag neun Spieltage zurück (1:3 bei FC Vaslui). Am Montag bestätigte das Spiel der Mannschaft von Trainer Liviu Ciubotariu im Bukarester Derby gegen Steaua erneut die altbewährte Regel, wonach die konstant gute Form der Dynamos in Spitzen- oder Entscheidungsspielen abreißt. Drei Tore...

[mehr]

Das Ende einer langgehegten Feindschaft

Am 23. November fand im RIN-Hotel Otopeni der erste Kongress für integrative Medizin in Rumänien statt, der vom „Patronatul Medicinei Integrativă” (www.patmedin.ro) organisiert wurde. Ziel der integrativen Medizin ist, auf wissenschaftlichen Methoden basierende Therapien und alternative Behandlungsmethoden – etwa der traditionellen chinesischen Medizin oder der Homöopathie, in einem umfassenderen Gesamtkonzept zusammenzuführen und damit den...

[mehr]

Die Devisenreserven sind weiter gesunken

Bukarest (ADZ) - Die Devisenreserven der Nationalbank sind im November um 454 Millionen Euro auf 31,744 Milliarden Euro weiter gesunken, nachdem sie bereits im Oktober 1,428 Milliarden Euro eingebüßt hatten. Die Deviseneingänge beliefen sich im November auf 1,103 Milliarden Euro, die Ausgänge hingegen auf 1,557 Milliarden Euro. Die Nationalbank gab keinerlei Begründung für den Rückgang der Reserven im November an. Beobachter gehen allerdings...

[mehr]

Investitionen im dritten Quartal deutlich gestiegen

Bukarest (ADZ) - Die Investitionen in der rumänischen Wirtschaft sind im dritten Quartal 2011 um beachtliche 15,3 Prozent auf 16,655 Milliarden Lei im Vergleich zu derselben Zeitspanne des Vorjahres gestiegen, nachdem sie in den ersten beiden Quartalen um 6,3 Prozent beziehungsweise um 8,6 Prozent geschrumpft waren, teilte das Nationale Institut für Statistik mit. Rund 39,2 Prozent der Investitionen flossen im dritten Quartal in Maschinen,...

[mehr]

Bohnebohnen mit Tittenfisch

Vor ein paar Jahren begleitete ich eine Delegation nach Hermannstadt, die in einem bekannten Vier- oder Fünf- sternehotel einquartiert war. Natürlich gab man sich dort den Anschein, alles sei edel und vom Feinsten: das Zimmer, der Service, das Essen. Mit Erfolg – bis ich zufällig mangels anderweitiger Lektüre das auf dem Zimmer ausliegende Menü des hauseigenen Balkan-Bistros studierte... Mein Abend war gerettet! Nein, nicht wegen der dort...

[mehr]
Seite 6561 von 6792