Eigentlich war die vergangene Handelswoche eine sehr gute Woche für die Bukarester Börse, der durchschnittliche Zuwachs der wichtigsten Indizes um nur 1,7 Prozent trügt etwas. Der Hauptindex BET stieg um 2,1 Prozent deutlich über die 17.000-Punkte-Marke, der BETPlus folgte mit plus 2 Prozent. Jeweils 2,05 Prozent legten der ROTX und der Energiewerte-Index BET-NG auf Wochensicht zu. Für den ROTX reichte das nicht für einen Sprung über die...
Folge VII der im Jahr 1943 erstellten Dokumentation über Kronstädter Musikerinnen ist der Opernsängerin, Violinistin und Musikpädagogin Helene Greger-Honigberger gewidmet. Das Typoskript ist nicht unterzeichnet, wir wissen nicht, wer diesen biographischen Beitrag verfasst hat. Die Familie, in der Helene Honigberger aufwuchs, war kunstsinnig veranlagt. Der Vater, Rechnungsrat Michael Honigberger, war ausübender Musikliebhaber. Mehrere ihrer...
Das unabhängige Meinungsforschungsinstitut IRSOP hat Anfang-Mitte April eine Umfrage durchgeführt, die einerseits die größten Sorgen der Bürger, andererseits die Perzeption der führenden fünf Präsidentschaftskandidaten sowie der wichtigsten politischen Parteien durch die Bevölkerung beleuchtet. Die Umfrageergebnisse lassen einen Vertrauensvorschuss für den Kandidaten George Simion erkennen, wobei die Macht des Staatspräsidenten generell...
Wer sich dem schwierigen Unterfangen stellen möchte, Rumänien verstehen zu wollen, hat zwei Vorgehensweisen zu Verfügung. Entweder nimmt er Gregor von Rezzoris „Maghrebinische Geschichten“ zur Hand, denn die ganzen Karakriminalowitschs, Siktirbeys und Kantakukuruz sind zeitlose politische Gestalten der rumänischen Geschichte, Gegenwart und wahrscheinlich auch der Zukunft oder aber verfolgt er im Liveticker die Nachrichten mit einem Schnapskrug in...
Sathmar – Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Der „Schwäbische Männerchor Großkarol-Petrifeld-Sathmar“, der 2012 ins Leben gerufen wurde, begab sich in das Tonstudio von Radu Lup (Bulevardul Transilvania Nr. 17) in Sathmar/Satu Mare in die Aufnahmesession für seine zweite CD. Mit einer gelungenen Mischung aus schwäbischen und deutschen Liedern verließ der Chor das Studio mit einem stolzen Resultat. Fast ein ganzes Jahr lang hatte der...
Temeswar – Seit dem 25. April und noch bis zum 9. Mai findet in der „Rotonda“-Galerie des Temeswarer Kulturhauses die Fotoausstellung „Die Proklamation von Temeswar in Bildern“ statt, die dem Gedenken eines der wichtigsten Momente der postrevolutionären Zeit in Temeswar/Timișoara gewidmet ist. Die Ausstellung besteht aus Fotografien, die der Temeswarer Fotograf Liviu Tulbure im Dezember 1989 aufgenommen hat und die die Stärke einer durch...
Hermannstadt – Künstlerin Claudia Chelaru brachte vor ihrem Publikum nur ein Dankeschön über die Lippen, Wein oder Wasser standen auch nicht bereit, und selbst ein Katalog fehlte gänzlich am späteren Freitag, dem 11. April, im kleinsten Ausstellungsraum des Brukenthalmuseums. Allein Mitarbeiterin Alexandra Runcan hatte sich darauf vorbereitet, die Zuschauer mit gewählten Sätzen in die Materie der Grafik-Expo „Eidola – still charging“ einzuführen,...
Reschitza – Die Freiwilligenorganisation „Make Better“ (MKBT), das Reschitzaer „Museum des Hobbyfilmers“ und die „Gemeinschaftsstiftung Banater Bergland“ (Funadația Comunitară Banatul Montan) wollen mit Unterstützung des Reschitzaer Rathauses Lösungen suchen und umsetzen zur Restaurierung, nachhaltigen Erhaltung und Inwertsetzung des letzten in Reschitza noch stehenden Hochofens. Dieser ist unter der Codebezeichnung CS-II-m-A-10900 auf der...
Reschitza – Im Rahmen des umfassenden Stadterneuerungsvorhabens des Reschitzaer Rathauses wird die Stadt von der Gemeinde Ezeriș ein 926 Quadratmeter großes Geländestück kaufen, um dort – genauer: bei Kilometerstein 7 an der Nationalstraße DN 58 Reschitza – Karansebesch – einen Kreisverkehr einzurichten, der den Anschluss von der Nationalstraße DN 58 in Richtuung Țerova-Tal und zum dortigen Gewerbegebiet von Reschitza machen soll. Zudem besteht...
Temeswar – Der Temeswarer Vizebürgermeister Ruben Lațcău hat am Sonntag scharfe Kritik an den jüngsten Äußerungen des Abgeordneten und West-Uni-Rektors Marilen Pirtea geübt. Marilen Pirtea, der auch Vorsitzender der Temescher Nationalliberalen (PNL) ist, hatte vorige Woche der Stadtverwaltung vorgeworfen, bei der Finanzierung von Schulen eine Bevorzugung sogenannter „Elite-Lyzeen“ und von Bildungseinrichtungen, in denen Kinder von USR-Mitgliedern...