Über Innenhöfe an Maschendrahtzäunen und zwei Metalldetektoren vorbei führt mich der Weg in den Zellenblock der Popa-Şapcă-Haftanstalt, wo bereits seit 15 Minuten der Unterricht angefangen hat. An den Kontrollen kommt man nur mit den nötigen Papieren vorbei. Ein nichteingeweihter Wachmann spielt auf hart. Am Ende scheitert es jedoch nur an einer Sicherheitstür. Der Schlüssel wird gesucht. Mit mir wartet ein Häftling, der auch spät dran ist. In...
Schon vom Namen her ist Steaua Bukarest das prominenteste Opfer des Achtelfinales um den Rumänienpokal im Fußball. 0:2 unterlag der seit Wochen in der Liga schwach agierende Pokalsieger 2011 beim Zweitlisten Poli Temeswar. Ricketts und Goga erzielten die beiden Treffer der Banater gegen eine Gästemannschaft aus der Hauptstadt, die sich nur ganz selten Torchancen herausspielen konnte. „Wir waren Steaua fast in allen Belangen überlegen“, sagte...
„Außer diesen angeführten und noch andern minder erheblichen Bergen und Anhöhen gegen Süden zieht ein weit merkwürdigeres Gebürge, nämlich das S c h ü l e r g e b ü r g e die Aufmerksamkeit des Beobachters an sich, zunächst an Kronstadt. Es ist zwar nicht so erhaben, als die vorigen und der Zugang dazu nicht so steil; sein Umfang aber ist um so viel grösser, auch ist es reicher an nützlichen Produkten. Die Anhöhen desselben verlieren...
Hermannstadt - Kann und darf man eine Kultureinrichtung wie ein Unternehmen in der Wirtschaft führen? Man sollte sich an einigen Arbeitsweisen orientieren, meinen Ralph Kendlbacher und Christian Greve. Die beiden versuchen dieser Tage in Hermannstadt/Sibiu, mit fünf Kulturinstitutionen aus Rumänien und Serbien Strategien für die Zukunft zu entwickeln.
„Marktstrategien und Zielgruppenfokussierung für Kulturanbieter“ heißt das Seminar, das bis...
Die Zeitung „Karpatenrundschau“ erscheint bekanntlich als Beilage landesweit zu jeder Donnerstagausgabe der „Allgermeinen Deutschen Zeitung für Rumänien“, und bringt immer wieder interessante Artikel über Kultur und Tourismus, vor allem aus dem Karpatenbogen aus Siebenbürgen. 2010 berichtete sie beispielsweise, dass nach jahrelanger, gründlicher Renovierung das Eckhaus gegenüber dem Restaurant „Goldener Hirsch“ in Kronstadt/Braşov bald vor allem...
Bukarest (ADZ) - Wirtschaftsminister Ion Ariton hat am Donnerstag eine Delegation eines Konsortiums, gebildet aus Sterling Resources, Petro Ventures und Gas Plus, empfangen. Diese informierten den Minister, dass sie zwischen 500 Millionen und eine Milliarde US-Dollar in die Exploration von Kohlenwasserstoffen (Öl und Gas) im Schwarzen Meer in die Gebiete Ana und Doina investieren wollen, die zu den vom rumänischen Staat verpachteten Blöcken...
Das Kronstädter Fernheizkraftwerk CET wird auf einer Liste der Weltbank der rumänischen Betriebe geführt, die der Marktwirtschaft nicht gewachsen sind und die de facto pleite sind. CET hat kontinuierlich Kunden verloren, die es vorzogen, in ihren Wohnblockappartements sich Heimzentralen für die Sicherung von Warmwasser und Wärme einzurichten. Alle Versuche, CET z. B. auch auf Biomasse als alternative Energiequelle umzustellen, sind gescheitert. ...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Das Durcheinander mit der Angabe der Personenkennzahl CNP bei der Volkszählung (ob das verpflichtend sei oder nicht, es ist bis zuletzt verpflichtend!) dürfte nur ein Teil der Unstimmigkeiten sein, die bei der Volkszählung (20. Oktober – 31.Oktober) aufgetreten sind.Der Vorsitzende des Nationalen Statistikinstituts (INS), Vergiliu Voineagu, wurde Mittwoch zur Regierungssitzung bestellt, wo er einen Bericht unterbreiten...
Bukarest (ADZ) - Der US-Botschafter in Bukarest, Mark Gittenstein, erklärte auf einem Seminar zu Energiefragen am Mittwoch in Bukarest, dass Rumänien seine Energiemärkte völlig liberalisieren müsse. „Sie können keinerlei Investitionen im Energiesektor erwarten, wenn Sie den Markt nicht liberalisieren, und diese Verpflichtung haben Sie auch gegenüber der Europäischen Union“, sagte der Botschafter. In Rumänien zahlen Unternehmen und Haushalte...
Hermannstadt - Das Astra Film Festival läuft noch bis am Sonntag, dem 30. Oktober. Zur Vorführung kommen Dokumentarfilme aus 30 Staaten, ausgewählt wurden sie aus den über 1100 aus 70 Ländern eingesandten Streifen. Wetteifern werden auch heuer ab 2008 produzierte Filme um die Astra-Film-Festival-Preise im Wert von insgesamt 25.000 Euro in den vier Sparten International (außerhalb von Europa gedrehte Streifen), Europa (Filme über unseren...