Nachrichtenarchiv

Literatur und literarisches Leben in Beziehung zur Zeitgeschichte

Literatur und literarisches Leben in ihrer engen Beziehung zur Zeitgeschichte könnte als das Schwerpunktthema von Folge 3/2011 der Vierteljahresschrift „Spiegelungen“ bezeichnet werden, die im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), einem An-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München, erscheint. Darin dokumentiert ist zunächst die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2011, mit dem in diesem...

[mehr]

Für Bürgersinn und Ökologie

Reschitza - Kurz vor seinem Abschluss steht das Umweltschutzprojekt “Verschmutzung der Donau mit Bergbauabfällen – eine Realität und eine Medienbombe“ der Orawitzaer Umweltschutzorganisation GEC Nera. Gestartet wurde das Projekt am 17. Dezember 2010 (die BZ berichtete), abgeschlossen werden soll es am 16. Dezember 2011. Das Projekt gilt als höchstgradig von öffentlichem Interesse und verfolgt einerseits die genauere Dokumentation der...

[mehr]

Belgisches EE-Unternehmen nach Arad

Arad – „Wir freuen uns, dass wir belgische Investoren bewegen konnten, nach Arad zu kommen und wir hoffen auf positive Resultate“, sagte Nicolae Ioţcu, Präsident des Arader Kreisrates, nach seiner Rückkehr aus Belgien. In Oostende traf er sich mit dem rumänischen Botschafter in Belgien, Ovidiu Drânga, und mit Vertretern einer Firma aus dem Bereich erneuerbare Energien. Wahrscheinlich werden die Belgier bereits ab Januar 2012 eine...

[mehr]

Geschichten, die das Leben schrieb

Alle zwei Jahre stehen Kinder und junge Leute Schlange vor den Sälen im Gewerkschaftskulturhaus in Hermannstadt/Sibiu. Alle zwei Jahre nehmen einige Dokumentarfilmbegeisterte aus dem ganzen Land im Herbst eine Woche Urlaub und verbringen die Tage und Nächte in dem eigentlich recht unfreundlichen Ambiente, mit Sandwiches und Thermoskannen ausgestattet. Alle zwei Jahre besteht nämlich die Möglichkeit, für wenig Geld (heuer waren es schlappe 80 Lei)...

[mehr]

Der Engel von Neubeschenowa

Toni und Ioana sitzen am Tisch und spielen „Halli-Galli“. Das Kartenspiel haben sie aus Deutschland bekommen. In einer Ecke, auf einer weichen Matratze, liegt der kleine Ciprian und gibt ab und zu unartikulierte Laute von sich. Toni und Ioana schauen manchmal zu dem Kleinen hinüber, doch das Kartenspiel wird nicht unterbrochen. Toni gewinnt, wie immer. Ein gewohnter Anblick im Haus „Lebensquell“ aus Neubeschenowa/Dudeştii Noi. Fünf Kinder mit...

[mehr]

Von Siebenbürgen bis Karaganda (II)

Vom 6. bis zum 21. Oktober waren junge Erwachsene unterwegs im Osten mit dem entfernten Ziel Karaganda. Ziel dieses Unterfangens war die Aufarbeitung der Vergangenheit unserer Großeltern, die eine Zeit von Krieg, Flucht, Vertreibung und Zwangsverschleppung mitmachen mussten. Im Karagandegebiet wollten wir uns ein Bild über die Lebenswelt eines „Gulag“ machen. Spassk war das Hauptlager des Kriegsgefangenenkomplexes Karaganda. Hier wurden bei...

[mehr]

25 Meter hohe Tanne

Kronstadt – In einer der vergangenen Nächte wurde die Tanne auf den Kronstädter Marktplatz gebracht, die heuer die Stadt als Weihnachtsbaum zieren wird. Wegen den  verzeichneten Dimensionen wurde diese spät abends  ins historische Stadtzentrum transportiert, um nicht den Verkehr lahm zu legen. Sie misst 25  Meter, und ist 130 Jahre alt. Bevor sie im Wald gefällt wurde, verzeichnete sie 35 Meter. Die Arbeiten, um die Tanne aufzustellen, dauerten...

[mehr]

Eislaufplatz eröffnet

Kronstadt - Offiziell wird der Olympia-Eislaufplatz unterhalb der Weberbastei am 1. Dezember eröffnet. Doch wegen der günstigen Witterung konnten ihn schon am Samstag die ersten Eisläufer benutzen. Das Eis ist sehr gut, wie die Geschäftsführung des Sportplatzes erklärte. Geöffnet ist der Eislaufplatz täglich von 10 bis 22 Uhr. Jede Serie hat eine Dauer von eineinhalb Stunden. Es folgt eine halbe Stunde Pause, in der das Eis entsprechend...

[mehr]

Proteste der Reschitzaer 89er Revolutionäre

Reschitza - „2012 werden die Zulagen des Gesetzes der Dankbarkeit gegenüber den Helden und Märtyrern, die zum Sieg der Rumänischen Revolution vom Dezember 1989 beigetragen haben sowie gegenüber jenen Personen, die ihr Leben geopfert haben oder zu leiden hatten als Folge der antikommunisten Arbeiterrevolte von Kronstadt vom November 1987 nicht gewährt.“ Dieser Satz im Gesetz Nr.410/2011, das jüngst vom Parlament angenommen wurde, hat die Verbände...

[mehr]

Rumänien will Rechnung für Gier und Leichtsinn der Banken nicht bezahlen

Bukarest (ADZ) - Staatspräsident Traian Basescu hat am Donnerstag Kritik am jüngsten Beschluss der österreichischen Zentralbank geübt, demzufolge der Geldfluss in die Tochtergesellschaften der österreichischen Banken in Nicht-Euro-Ländern gedrosselt werden soll. Er hoffe sehr, dass es sich dabei um ein Missverständnis oder einen Fehler handele. „Wir wollen unsere europäischen Freunde nicht daran erinnern müssen, dass sie den Beitritt Rumäniens...

[mehr]
Seite 6570 von 6790