Nachrichtenarchiv

Unterführungen beim Pressehaus vorgesehen

Bukarest (ADZ) - Der technische Ausschuss für Urbanismus hat die Entwürfe für den Bau von Unterführungen beim Pressehaus erörtert und zum Teil gebilligt.Klar ist bisher, dass eine Unterführung von der DN1 Bukarest – Ploieşti Richtung Kiseleff-Chaussee und Mărăşti-Boulevard am dringendsten wäre. Diese Unterführung soll zwischen dem Mioriţa-Brunnen und dem Pressehaus beginnen. Ins Auge gefasst wird auch eine unterirdische  Abzweigung Richtung...

[mehr]

Temeswar: Deutsches Konsulat nicht geschlossen

Temeswar (ADZ)  - Die Bemühungen in Westrumänien haben sich durchaus gelohnt: Das Deutsche  Konsulat in Temeswar/Timişoara bleibt in seiner derzeitigen Form als Berufskonsulat bestehen. Diese Information bestätigte Konsul Klaus Christian Olasz, Leiter des Konsulats. Monatelang hatten sich Behörden und Politiker dafür eingesetzt, unterstützt wurden sie von Unternehmern, Kulturschaffenden und der breiten Bevölkerung. Als erste Reaktion bedankte...

[mehr]

Inflationsprognose weiter nach unten korrigiert

Bukarest (ADZ) - Die Rumänische Nationalbank hat am Montag die Inflationsprognose für dieses Jahr von 4,6 Prozent auf 3,3 Prozent gesenkt, nachdem sie diese bereits vor drei Monaten schon einmal nach unten korrigiert hatte (von 5,1 Prozent auf 4,6 Prozent). Auch für das nächste Jahr 2012 revidierte die Zentralbank ihre Prognose von 3,5 Prozent auf 3,0 Prozent.„Bis Frühling nächsten Jahres werden die Verbraucherpreise weiter sinken, auch wegen des...

[mehr]

Winter made in Rumänien

Die Regierung hat Anfang September bekannt gegeben, dass die staatlichen Zuschüsse für die Heizkosten in diesem Winter wegfallen. Die anstehenden Zusatzkosten müssen die lokalen Verwaltungen übernehmen. Die Stadtverwaltung Temeswar/Timişoara hat versichert, dass sie die entstandene Lücke füllen wird, und zwar mit Restbeträgen aus dem lokalen Haushalt in Höhe von 13 Millionen Lei. Damit soll zumindest ein Teil der Kosten gedeckt werden, die sonst...

[mehr]

NGO-Dachverband erarbeitet Forderungskatalog

Nichtregierungsorganisationen haben hierzulande mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen: mangelnde Fördersätze, steuerliche Ungleichbehandlung, bürokratische Hindernisse oder das Ausbleiben verbindlicher Standards im sozialen Bereich sind nur einige davon. Diesen Hauptproblemen möchte der rumänische „Dachverband zur Unterstützung von Kindern, Alten und Personen in Not“ („Federaţia pentru sprijinirea copiilor, bătrânilor şi persoanelor aflate...

[mehr]

Leben im Gegenlicht

Hermannstadt - Die Bilder nehmen mit in fremde Welten, zeigen Leben, viel Schatten. Sie sind Gegenentwürfe zur prallen, bunten Glitzerwelt des Fernsehens und der Werbung, die uns tagtäglich umgibt. Sie werfen Fragen auf im Betrachter. Da sitzen drei Männer im Unterhemd am gefliesten Tresen der Cafeteria El Centralito, ein Gast schaut den Fotografen neugierig an (Was er wohl denkt?). Zwei Kinder (Bruder und Schwester?) stehen vor der Kameralinse,...

[mehr]

Sommer brachte keinen Aufschwung für den Bausektor

Bukarest (ADZ) - Trotz der Sommermonate, die Hochsaison für die Branche bedeuten, konnte der rumänische Bausektor nicht durchstarten. Nachdem der Gesamtwert der erbrachten Leistungen der Baubranche im Juli und August im Vormonatsvergleich saison- und arbeitstäglich bereinigt um 10,3 Prozent beziehungsweise um 0,6 Prozent gesunken war, gab es auch im September ein mageres Plus von nur 1,3 Prozent. Auch gegenüber September 2010 ist ein...

[mehr]

Finanzministerium hat billiger geborgt

Bukarest (ADZ) - Das Finanzministerium hat am Montag Schatzbriefe mit einer Laufzeit von elf Monaten im Wert von einer Milliarden Lei auf dem rumänischen Kapitalmarkt verkauft. Die Rendite lagen mit 6,64 Prozent im Jahr unter jenen im Vormonat, als der Staat für elfmonatige Schatzbriefe 6,82 Prozent Rendite akzeptieren musste. Insgesamt will das Finanzministerium im November Staatsanleihen und Schatzbriefe im Wert von 4,5 Milliarden Lei (knapp...

[mehr]

Molkerei in Heldsdorf größte Investition von Olympus außerhalb Griechenlands

Kronstadt (ADZ) – Das griechische Unternehmen Olympus hat in die Neuansiedelung eines Molkereibetriebs in  Heldsdorf/ Hălchiu, Kreis Kronstadt/Braşov 55 Millionen Euro investiert. Die Ausgaben, die von firmeneigenen Fonds gedeckt wurden, sind die größte Summe, die das Unternehmen bisher außerhalb Griechenlands aufgebracht hat. Die Unternehmensführung hofft auf einen jährlichen Umsatz von 40 Millionen Euro, um so die Ausgaben in 15 Jahren wieder...

[mehr]

Industrieumsatz bleibt weiter relativ konstant

Bukarest (ADZ) - In den ersten drei Quartalen 2011 ist der Umsatz der Industrieunternehmen in Rumänien um 17,6 Prozent im Vorjahresvergleich gestiegen und damit relativ konstant geblieben (nach acht Monaten waren es plus 18,0 Prozent, nach sieben Monaten plus 17,7 Prozent, nach sechs Monaten plus 18,4 Prozent). Das sei hauptsächlich den guten Ergebnissen der verarbeitenden Industrie (plus 18,1 Prozent) zu verdanken, teilte das Nationale Institut...

[mehr]
Seite 6591 von 6782